Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRENNEISENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRENNEISENS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - E1 - N1 - N1 - E1 - I1 - S1 - E1 - N1 - S1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRENNEISENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRENNEISENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|E|N|N|E|I|S|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEEREN BEIERN BEINEN BEINES BENENN BENIES BENNEN BEREIS BERENN BERNIE BESENS BESINN BESSER BESSRE BIENEN BIEREN BIERES BIESEN BINNEN BINSEN BIRNEN BISSEN BREIEN BREIES BREINS BRIESE BRISEN EBENEN EBENER EBENES EBNENS EIBENE ERBENS ERBSEN REIBEN RIEBEN SEIBER SERBEN SERBIN SIEBEN SIEBES EINRENNE EISERNEN EISERNES ERSINNEN ESSENERN SENNEREI SENNERIN SIENESEN
BEERE BEINE BEINS BENNE BERNS BESEN BIENE BIENS BIERE BIERS BIESE BINSE BIRNE BISSE BREIE BREIN BREIS BRIES BRISE EBENE EBERN EBERS EBNEN EIBEN ERBEN ERBES ERBIN ERBSE NEBEN REBEN REIBE RIEBE SERBE SIEBE SIEBS EINRENN EINSERN EINSERS EISERNE ERNENNE ERSINNE ESSENER ESSEREI ESSERIN INNEREN INNERES NENNERS NIESENS REISENS REISSEN RENNENS RINNENS SENNERN SENNERS SIENESE SINNENS SIRENEN
BEIN BENE BENS BERN BIEN BIER BISE BISS BREI BRIE EBEN EBER EBNE EIBE ERBE REBE REIB RIEB SIEB EIERNS EINENS EINERN EINERS EINSEN EINSER EISERN ERNENN ERSINN ESSERN INNERE INNERN NEEREN NEINES NENNER NIEREN NIESEN NISSEN REINEN REINES REISEN REISES RENNEN RIESEN RIESES RINNEN RISSEN SEINEN SEINER SEINES SENNEN SENNER SENNES SENNIN SENSEN SERIEN SINNEN SINNES SIRENE
Brennschere
Kauter
Eisenstab zum Einbrennen von Brandzeichen bei Tieren
intransitiv, in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein
intransitiv, (ugs.) für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden
intransitiv brennbar sein
Licht brennt eine künstliche Lichtquelle ist in Betrieb
meist intransitiv Hitze ausstrahlen
intransitiv die Haut, Augen oder Schleimhäute reizen
transitiv durch Hitze (meist in einem Ofen) die Eigenschaften von Ton und anderen Materialien verändern
transitiv durch Destillation den Alkoholgehalt eines alkoholischen Getränkes erhöhen
transitiv, EDV mit einem Brenner eine Zusammenstellung von Musik- oder anderen Daten auf CD oder DVD archivieren/kopieren
transitiv (Locken) mit einer Brennschere formen
Chemie, ohne Plural chemisches Element, silberweißes, bei Feuchtigkeit leicht oxidierendes Metall
Gegenstand aus Eisen oder aus Eisenverbindungen
Golfsport Bezeichnung bestimmter Golfschläger
kurz für Hufeisen