Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRENNMEISTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRENNMEISTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - E1 - N1 - N1 - M3 - E1 - I1 - S1 - T1 - E1 - R1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRENNMEISTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRENNMEISTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|E|N|N|M|E|I|S|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEMEIER BEMEIRE BIMSTEN BIREMEN BREITEM BREMENS BREMERN BREMERS BREMSEN BREMSER BREMSET BREMSTE BRIMSEN EIBENEM MITERBE SIEBTEM TIMBRES BEINERNER BEINERNES BENIESTEN BEREISTEN BEREISTER BEREITENS BEREITERN BEREITERS BERENNEST BERNSTEIN BESENREIN BIERERNST BREITEREN BREITERES BRENNEREI EINEBNEST EMINENTER EMINENTES ENTERBENS ERBIETENS ERNSTEREM ERSTERBEN ERSTREBEN INERTEREM INNEREREM INNERSTEM SIEBENERN SIEBENTEN SIEBENTER STIEREREM STREBEREI STREBERIN
BERMEN BESTEM BIMSEN BIMSET BIMSTE BIREME BREMEN BREMER BREMSE BREMST EBENEM TIMBRE BEINERNE BEIRRENS BEIRREST BEIRRTEN BEIRRTES BENIESEN BENIESET BENIESTE BENINERS BEREISEN BEREISET BEREISTE BEREITEN BEREITER BEREITES BERENNET BERENNST BERENNTE BERENTEN BERIETEN BERNERIN BESINNET BIESTERN BREITENS BREITERE BRENNERS BRENNEST EBENSTEN EBENSTER EINEBNET EISERNEM EMERITEN EMINENTE ENTBEINE ENTERBEN ERBETENS ERBIETEN EREMITEN ERERBEST ERERBTEN ERERBTES ERSTERBE ERSTEREM ERSTREBE INTERNEM IRRESTEM MEISTERE MEISTERN MESNEREI MESNERIN MIESEREN MIESERER MISERERE REIMSERN REINEREM REINSTEM SEEMINEN SIEBENEN SIEBENER SIEBENTE STREBERN STRIEMEN TERMINEN TERMINES TREIBENS TREIBERN TREIBERS TRIREMEN ERINNERTES RENTIERENS STEINERNER
BERME BIMSE BIMST BREME BREMS BEINERN BEIRREN BEIRRET BEIRRST BEIRRTE BENIESE BENIEST BENINER BEREISE BEREIST BEREITE BEREITS BERENNE BERENNT BERENTE BERIETE BERNERN BERNERS BERNIES BERSTEN BESINNE BESINNT BESTIEN BETERIN BETISEN BIESTER BIETENS BIETERN BIETERS BREITEN BREITER BREITES BRENNER BRENNET BRENNST BRENNTE BRENTEN BRIESEN BRIETEN EBENSTE EBNETEN EIBENEN EIBENER EIBENES EINEBNE EISMEER EMINENT ENTBEIN ENTERBE ERBETEN ERBIETE ERERBEN ERERBET ERERBST ERERBTE ERNSTEM ERSTIRB ERSTREB IBERERN IBERERS INERTEM INNEREM IRRSTEM MEINENS MEINEST MEINTEN MEISNER MEISTEN MEISTRE MENTEES MERITEN MERTENS MESNERN METIERS MIESERE MIETENS MIETERN MIETERS MISEREN MISTERN REIBENS REIBERN REIBERS REIBEST REIMENS REIMEST REIMSER REIMTEN REMISEN REMTERN REMTERS RIEBEST RIEMENS RIEMERN RIEMERS SEEMINE SEIBERN SEMITEN SERBIEN SIEBENE SIEBENT SIEBTEN SIEBTER STERBEN STIEBEN STIEMEN STIEREM STREBEN STREBER STRIEME TEESIEB TERMINE TERMINS TREBERN TREBERS TREIBEN TREIBER TREMSEN TRIEBEN TRIEBES TRIREME TRISMEN ERINNERST ERINNERTE ERNSTEREN INERTEREN INERTERES INNERERES INNERSTER RENTIEREN RENTIERES STEINERNE STIEREREN
intransitiv, in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein
intransitiv, (ugs.) für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden
intransitiv brennbar sein
Licht brennt eine künstliche Lichtquelle ist in Betrieb
meist intransitiv Hitze ausstrahlen
intransitiv die Haut, Augen oder Schleimhäute reizen
transitiv durch Hitze (meist in einem Ofen) die Eigenschaften von Ton und anderen Materialien verändern
transitiv durch Destillation den Alkoholgehalt eines alkoholischen Getränkes erhöhen
transitiv, EDV mit einem Brenner eine Zusammenstellung von Musik- oder anderen Daten auf CD oder DVD archivieren/kopieren
transitiv (Locken) mit einer Brennschere formen
gewerblich-technische Berufe Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
speziell solche Person männlichen Geschlechts
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
speziell wenn diese Schüler ausbildet; ehrende Anrede eines Schülers derselben
Sport Gewinner einer Meisterschaft
Herr über einen Untergebenen, Besitzer eines Leibeigenen
Spielleiter beim Rollenspiel
Superlativ zu viel
Bezeichnet den größten Teil einer Gesamtheit, d. h. die Mehrheit. Nur attributiv.
am meisten Superlativ zu sehr
am meisten dient zur Umschreibung des Superlativs (siehe Beispiele)
fast immer, fast nur, sehr oft, am häufigsten