Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BROTZEITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BROTZEITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - O2 - T1 - Z3 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BROTZEITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BROTZEITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|O|T|Z|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEIZE BEIZT BENZE BENZT BREZE ZIBET ZIRBE BENOTE BETONE BETONT BORTEN BOTTEN BRETON BROTEN EBONIT ENTBOT OBEREN OBERIN ROTZEN ROTZET ROTZTE TOBTEN TROTZE ZOTETE ZOTTEN BERITTE BETERIN BIETERN BIRETTE BITTERE BITTERN BREITEN BREITET BRIETEN BRIETET ENTBIET ENTERBT ERBITTE REIZTEN REIZTET RITZTEN TERZINE TIBETEN TIBETER TREIBEN TREIBET TRENZET TRENZTE TRIEBEN TRIEBET TRIEZEN TRIEZET TRIEZTE ZIERTEN ZIERTET ZITTERE ZITTERN NOTIERET NOTIERTE
BEIZ BENZ BINZ BENOT BETON BORNE BORTE BOTEN BOTET BOTIN BOTTE BROTE ERBOT NOTIZ OBERE OBERN ORBIT ROBEN ROBIN ROTZT TOBEN TOBET TOBTE TROTZ ZORNE ZOTEN ZOTET ZOTTE BEIERN BEREIT BERENT BERIET BERITT BERNIE BETERN BETTEN BIEREN BIETEN BIETER BIETET BIRETT BITTEN BITTER BREIEN BREITE BRENTE BRETTE BRIETE BRITEN ENTERB ERBIET ERBITT ERBTEN ERBTET NETZET NETZTE REIBEN REIBET REIZEN REIZET REIZTE REZENT RIEBEN RIEBET RITZEN RITZET RITZTE TERZEN TIBETE TREIBE TREIBT TRENZE TRENZT TRIEBE TRIEBT TRIEZE TRIEZT ZENITE ZETERN ZETERT ZIEREN ZIERET ZIERTE ZITTER ZITTRE NOTIERE NOTIERT ORIENTE ORTETEN TOTEREN
BONI BORN BOTE BOTT ITZO NIOB OBEN OBER ROBE TOBE TOBT ZERO ZONE ZORN ZOTE BEINE BERET BERTI BETEN BETER BETET BETTE BIENE BIERE BIETE BIRNE BITTE BREIE BREIN BREIT BRENT BRETT BRIET BRITE EBERN EBERT EBNET EIBEN ERBEN ERBET ERBIN ERBTE ERZEN NERZE NETZE NETZT REBEN REIBE REIBT REIZE REIZT RIEBE RIEBT RITZE RITZT TIBET TREIB TRENZ TRIEB TRIEZ ZEINE ZENIT ZETER ZETRE ZIERE ZIERT EROTEN NOTIER ORIENT ORTETE OTTERN ROITEN ROITET ROTTEN TENORE TORTEN TOTERE TRITON TENTIER TERTIEN
BEO BIO BON BOR BOT OBI TOB ZOT BEET BEIN BENE BERN BETE BETT BIEN BIER BIET BITT BREI BRIE EBEN EBER EBIT EBNE EIBE ERBE ERBT ERZE NERZ NETZ REBE REIB REIZ RENZ RIEB RITZ TERZ ZENT ZETT ZIER INTRO NETTO ORTEN ORTET OTTER ROIEN ROIET ROITE ROTEN ROTTE TENOR TERNO TONER TONET TONTE TOREN TORTE TOTEN TOTER EINTET EITERN EITERT ENTERT ERNTET ETTERN INERTE NETTER NIETER NIETET REITEN REITET RENTEI RETTEN RIETEN RIETET RITTEN TIEREN TITERN TRETEN
bayrisch eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
bayrisch, meist im Singular das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird
Pause, während deren etwas gegessen (und getrunken) wird
etwas, was zur Brotzeit zu sich genommen wird
kein Plural aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel
einzelner Brotlaib
abgeschnittene Scheibe eines Brotlaibes
übertragen, kein Plural Lebensunterhalt, Lohn, Ertrag
metaphor., kein Plural allgemein als pars pro toto Nahrung, ein Essen, eine Speise, Kost
Physik der stetig, stetige Ablauf von Zeiteinheit, Zeiteinheiten
begrenzt, begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
Gegenwart, das zeitlich, zeitliche Jetzt
Linguistik grammatisch, grammatische Kategorie des Zeitwort, Zeitworts zur Anzeige einer Zeit oder Zeitstufe
deutscher Familienname