Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRÄUNLICHEREM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRÄUNLICHEREM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - Ä6 - U1 - N1 - L2 - I1 - C4 - H2 - E1 - R1 - E1 - M3 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRÄUNLICHEREM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRÄUNLICHEREM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|Ä|U|N|L|I|C|H|E|R|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄRME BÄUME BLÄHE LÄHME RÄCHE ÄRMELN BLÄUEN HÄMINE HÄRMEN LÄRMEN MÄHERN MÄHREN MÄHRER MÄHRIN MÄULER RÄHMEN UMNÄHE ÄRMEREN BÄUERIN BELCHEN BILCHEN BINÄRER BLECHEN BLEICHE BLICHEN BUCHELN EINRÄUM ERBLICH HÄRLEIN MÄREREI MEUCHEL MEUCHLE MICHELN MILCHEN MILCHER MULCHEN RÄUBERE RÄUBERN RÄUMERN BIERCHEN BRECHERN BUCHENER EINBRUCH MEHLBREI RIEMCHEN UMRECHNE NEUERLICH
BÄUM BLÄH LÄHM RÄCH ÄRMEL BÄHEN BLÄUE HÄMEN HÄMIN HÄRME LÄRME MÄHEN MÄHER MÄHNE MÄHRE NÄHME RÄHME UMNÄH ÄHNELE ÄRMERE BÄUERN BELCHE BILCHE BINÄRE BLECHE BLEICH BLICHE BRÄUNE BUCHEL MICHEL MILCHE MULCHE MURÄNE RÄUBER RÄUBRE RÄUMEN RÄUMER RUMÄNE URÄMIE BECHERN BEREICH BERIECH BEUCHEN BRECHEN BRECHER BRUNCHE BUCHENE ERBRICH ERNÄHRE HÄRENER NÄHEREI NÄHERER REICHEM MELBERIN UNLIEBEM
BÄHE BLÄU HÄME HÄRM LÄRM MÄHE RÄHM ÄHNEL ÄHNLE ÄRMER BÄREN BÄRIN BÄUER BILCH BINÄR BLECH BLICH MÄREN MILCH MULCH RÄBEN RÄUME BECHER BECHRE BEMEHL BEUCHE BRECHE BRUCHE BRUNCH BUCHEN CHEMIE CHERUB ERNÄHR HÄRENE HÄUERN MECHEN NÄHERE CHILENE EICHELN EINCREM LEICHEN LERCHEN LURCHEN NEULICH BREMERIN BUHLERIN HERMELIN NEUREICH REICHERN RIECHERN UMBRERIN URHEBERIN
ÄHM BÄH HÄM MÄH BÄRE MÄRE RÄBE RÄUM ÄHREN BEUCH BRICH BRUCH BUCHE HÄREN HÄUER NÄHER NÄHRE BLUMEN CREMEN EICHEL ELCHEN ELCHIN HERBEM LEICHE LERCHE LICHEN LIEBEM LUCHEN LUNCHE LURCHE MELBER MILBEN ULRICH BIREMEN BREMERN BUHLERN EICHERN ERREICH HEIMELN RECHNER REICHEN REICHER RIECHEN RIECHER UMBRERN BERLINER BERLINRE BIERRUHE MEHRERIN UNLIEBER URHEBERN
einen nicht sehr kräftigen braunen Farbton habend
ein wenig braun getönt