Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BUDENBESITZER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BUDENBESITZER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - U1 - D1 - E1 - N1 - B3 - E1 - S1 - I1 - T1 - Z3 - E1 - R1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BUDENBESITZER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BUDENBESITZER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|U|D|E|N|B|E|S|I|T|Z|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZIBBEN ZIBEBE BEBENDER BEBENDES BEBUSTEN BEBUSTER BEERBEND BEERBENS BEERBEST BEERBTEN BEERBTES BEISETZE BEIZENDE BENUTZER BESETZEN BESETZER BESITZEN BESTREBE BETREIBE BETRIEBE BETRIEBS BIDERBEN BIDERBES BRUNZEST EBBENDER EBBENDES ERBEBEND ERBEBENS ERBEBEST ERBEBTEN ERBEBTES ERDBEBEN ZERSTIEB ZUBEREIT ZUBINDET ZUSTREBE ZUTREIBE ZUTRIEBE BEISTEUERN BESTEUERND BESTREUEND BIEDERSTEN BREITENDES REIBENDSTE REIZENDSTE RUNDBEETES STIEBENDER TREIBENDES TRIEZENDES ZIERENDSTE ZUNIEDERST ZUREITENDE
ZIBBE BEBENDE BEBUSTE BEERBEN BEERBET BEERBST BEERBTE BEIZEND BEIZENS BEIZERN BEIZERS BEIZEST BEIZTEN BENETZE BENUTZE BENZEST BESETZE BESTREB BETREIB BETRIEB BIDERBE BRUNZET BRUNZTE BUTZENS EBBENDE ERBEBEN ERBEBET ERBEBST ERBEBTE STUBBEN ZUBINDE ZUTRIEB BEDEUTENS BEDIENERS BEDIENEST BEDIENTER BEDIENTES BEISTEUER BEISTEURE BENEDEIST BENEIDEST BEREISEND BEREISTEN BEREITEND BEREITENS BERSTENDE BESTEUERN BESTREUEN BETEUERND BETEUERNS BETREUEND BETREUENS BEUTENDER BEUTENDES BEUTNEREI BIEDERSTE BIEDERTEN BIETENDER BIETENDES BREITENDE ERBEUTEND ERBEUTENS ERBIETEND ERBIETENS ERSETZEND ERSITZEND REIBENDES REIZENDES RITZENDES RUNDBEETE RUNDBEETS SENDEZEIT SETZEIERN SETZENDER SEZIEREND SEZIERTEN SIEBENDER SIEBENTER SIEZENDER SITZENDER STERBENDE STIEBENDE STREBENDE STRIEZEND TREIBENDE TRIEZENDE ZEDIEREST ZEDIERTEN ZENSIERET ZENSIERTE ZERSIEDEN ZERSIEDET ZIERENDES ZUDIENEST ZUREDETEN ZUREITEND ZUREITENS ZUSENDETE
BEBEND BEBENS BEBEST BEBTEN BEBUST BEERBE BEERBT BEIZEN BEIZER BEIZET BEIZTE BENETZ BENUTZ BENZET BENZTE BESETZ BIBERN BIBERS BIDERB BREZEN BRUNZE BRUNZT BUTZEN EBBEND EBBENS EBBEST EBBTEN ERBEBE ERBEBT SBRINZ ZIBETS ZIRBEN ZUBERN ZUBERS BEDEUTEN BEDIENER BEDIENET BEDIENST BEDIENTE BEEIDEST BEENDEST BEERDEST BENEDEIT BENEIDET BENIESET BENIESTE BEREDENS BEREDEST BEREDTEN BEREDTES BEREISEN BEREISET BEREISTE BEREITEN BEREITES BEREUEND BEREUENS BEREUEST BEREUTEN BEREUTES BERIETEN BERSTEND BESTEUER BESTEURE BESTREUE BETENDER BETENDES BETEUERN BETREUEN BEUTENDE BEUTNERS BIEDEREN BIEDERES BIEDERNS BIEDERST BIEDERTE BIESTERN BIETENDE BREITEND BREITENS BUNTERES DERBSTEN DEUTZIEN DEZENTER DEZENTES EBENSTER EINSETZE EINSTURZ EISENERZ ERBENDES ERBETEND ERBETENS ERBEUTEN ERBIETEN ERSETZEN ERSITZEN REDEZEIT REDUZENT REIBENDE REIZENDE RESIDENZ REZENTES RITZENDE RUNDBEET SETZEIER SETZENDE SETZEREI SETZERIN SEZIEREN SEZIERET SEZIERTE SIEBENDE SIEBENER SIEBENTE SIEZENDE SITZENDE STERBEND STIEBEND STREBEND STRIEZEN SZENERIE TREIBEND TREIBENS TRIEZEND TRIEZENS URZEITEN UZEREIEN ZEDERNES ZEDIEREN ZEDIERET ZEDIERST ZEDIERTE ZENSIERE ZENSIERT ZENTURIE ZERSIEDE ZIERENDE ZISTERNE ZUDIENET ZUDIENST ZUDIENTE ZUREDENS ZUREDEST ZUREDETE ZUREITEN ZURIETEN ZUSEITEN ZUSENDET
Besitzer einer Markt- oder Verkaufsbude
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
umgangssprachlich kleines, meist minderwertiges Gebäude
umgangssprachlich salopp studentische Wohnunterkunft, Kinderzimmer, Jugendzimmer
umgangssprachlich Fußball erzielter Treffer
Recht die Person(en), die die tatsächliche Herrschaft über eine Sache ausüben
umgangssprachlich Eigentümer (eigentlich falsch; siehe Definition Eigentümer)