Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BUNDESANWÄLTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BUNDESANWÄLTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - U1 - N1 - D1 - E1 - S1 - A1 - N1 - W3 - Ä6 - L2 - T1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BUNDESANWÄLTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BUNDESANWÄLTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|U|N|D|E|S|A|N|W|Ä|L|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLÄST BLÄUE BLÄUT SÄBEL SÄBLE ABÄSEN ABÄSTE BÄNDEN BÄNDET BESÄEN BESÄET BESÄTE STÄBEN STÄUBE WÄNDEN WÄNDET WÄNSTE ANLÄNDE ANLÄSEN ANLÄSET ANLÄUTE AUSLÄDT LÄNDEST LÄNDETE LÄUTEND LÄUTENS NÄSELND NÄSELTE SÄNDELN STÄDELN STÄNDEL TÄNDELE TÄNDELN ÄSTENDEN ANSÄENDE ANSTÄNDE BEWALDEN BEWALDET ABWENDENS ABWENDEST BEWANDTEN ABNUDELTEN AUSBLENDEN AUSBLENDET BASTELNDEN ENTLAUBEND LABENDSTEN
BLÄU ABÄST ÄBTEN BÄNDE BÄTEN BESÄE BESÄT STÄBE STÄUB WÄNDE ANLÄSE LÄNDEN LÄNDET LÄUSEN LÄUTEN NÄSELE NÄSELN NÄSELT SÄULEN STÄDEL TÄNDEL TÄNDLE ÄSTENDE ANSÄEND ANSÄTEN BEWALDE SÄENDEN STÄNDEN ABWENDEN ABWENDET ABWESEND BAUWESEN BEWANDTE ABNUDELNS ABNUDELST ABNUDELTE ABNUDLEST AUSBLENDE AUSLEBEND AUSLEBTEN BANDELTEN BASTELNDE BELASTEND BLADESTEN BLASENDEN BLAUESTEN BLUTENDEN BLUTENDES ENTENWALS ENTLAUBEN ENTWALDEN LABENDSTE NABELNDES NEBENTALS SALBENDEN STEELBAND WALTENDEN WALTENDES WANDELTEN WUSELNDEN BESTAUNEND STAUBENDEN
ÄBTE BÄTE BESÄ LÄDEN LÄDST LÄNDE LÄSEN LÄSET LÄUSE LÄUTE NÄSEL NÄSLE SÄLEN SÄULE ÄSTEND ANSÄEN ANSÄET ANSÄTE BEWALD SÄENDE SÄNDEN SÄNNET STÄNDE ABWENDE BEWANDT ABLESEND ABLUDEST ABNUDELE ABNUDELN ABNUDELT ABNUDLET AUSLEBEN AUSLEBET AUSLEBTE BANDELNS BANDELST BANDELTE BASTELND BEDUSELN BEDUSELT BELADENS BELADEST BELASTEN BELUDEST BESUDELN BESUDELT BEUTELND BEUTELNS BLADESTE BLADETEN BLASENDE BLAUESTE BLAUSTEN BLENDENS BLENDEST BLUTENDE ENTENWAL ENTLAUBE ENTWALDE LABENDEN LABENDES NABELNDE NABELTEN NEBENTAL SALBENDE WALTENDE WANDELNS WANDELST WANDELTE WUSELNDE WUSELTEN ABTUENDEN ABTUENDES ANWENDEST BESTANDEN BESTAUNEN STAUBENDE WUNDESTEN ENTLAUSEND
LÄDT LÄND LÄSE LÄUT SÄLE ÄSEND ÄSTEN ANSÄE ANSÄT DÄNEN SÄEND SÄNDE SÄNNE SÄNNT SÄTEN SÄUEN ABWEND SWEBEN WEBEND WEBENS WEBEST WEBTEN ABLESEN ABLESET ABLUDEN ABLUDET ABLUDST ABNUDLE AUSLEBE AUSLEBT BANDELE BANDELN BANDELT BASTELE BASTELN BEATLES BEDUSEL BEDUSLE BELADEN BELADET BELASTE BELUDEN BELUDET BELUDST BESUDEL BESUDLE BEULEND BEULENS BEULEST BEULTEN BEUTELN BEUTELS BLADEST BLADETE BLANDEN BLANDES BLASEND BLAUEND BLAUEST BLAUSTE BLAUTEN BLENDEN BLENDET BLEUEND BLEUENS BLEUEST BLEUTEN BLUTEND BLUTENS DAUBELN DEUBELN DEUBELS DUBLEES ENTLAUB ENTWALD LABENDE LESEWUT NABELND NABELNS NABELST NABELTE NEBELND NEBELNS NEBELST SALBEND SALBTEN WALDSEE WALTEND WALTENS WANDELE WANDELN WANDELS WANDELT WEDELNS WEDELST WENDELN WULSTEN WUSELND WUSELTE ABSENDEN ABSENDET ABSENTEN ABTUENDE ANBETEND ANBETENS ANWENDET ANWESEND BASTENEN BAUENDEN BAUENDES BESTANDE BESTAUNE BETAUEND STAUBEND UNBANDES WATENDEN WATENDES WUNDESTE ENTLADENS ENTLAUSEN LASTENDEN LAUSENDEN LAUTENDEN LAUTENDES NEULANDES
Mitglied der Bundesanwaltschaft beim Bundesgerichtshof
politisch eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun
politisch höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates
hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken
gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten
Verstärkung am Ende eines Rohres
Recht juristischer Zusammenschluss
Buchbinderei Bund eines Buches, Buchbindung
soziologische Kategorie
Musik Erhebungen im Griffbrett bei Zupfinstrumente, Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen
ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist
altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
ugs., gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr
Kurzwort für
in Deutschland Bundesrepublik Deutschland
in Österreich Republik Österreich
Schmiedekunst Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.
zusammengebundene Gegenstände
Rechtswesen bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt