Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BUNDESGEBIET" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BUNDESGEBIET abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - U1 - N1 - D1 - E1 - S1 - G2 - E1 - B3 - I1 - E1 - T1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BUNDESGEBIET liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BUNDESGEBIET zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|U|N|D|E|S|G|E|B|I|E|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEBUNG BEGEBE BEGEBT BEGIBT GEBEBT GEEBBT BEBENDE BEBUSTE EBBENDE STUBBEN BEDINGET BEDINGST BEDINGTE BEENDIGE BEENDIGT BEENGEST BEENGTES BEIGNETS BESIEGEN BESIEGET BESIEGTE BESINGET BESTEGEN BESTEIGE BESTIEGE BEUGENDE BIEGENDE BUNDSTEG EINGEBET GEBEINES GEBENDES GEBIETEN GEBIETES GEBINDES GESIEBTE BEDEUTENS BEDIENEST BEDIENTES BENEDEIST BENEIDEST BEUTENDES BIETENDES STIEBENDE IDEENGUTES
BEGIB BEBEND BEBENS BEBEST BEBTEN BEBUST EBBEND EBBENS EBBEST EBBTEN BEDINGE BEDINGT BEENDIG BEENGET BEENGST BEENGTE BEIGEND BEIGEST BEIGNET BEIGTEN BESIEGE BESIEGT BESINGE BESINGT BESTEGE BESTEIG BESTIEG BEUGEND BEUGENS BEUGEST BEUGTEN BIEGEND BIEGENS BIEGEST BUDGETS BUSIGEN EINGEBE EINGEBT GEBEINE GEBEINS GEBENDE GEBETEN GEBETES GEBIETE GEBIETS GEBINDE GEEBNET GESIEBT BEDEUTEN BEDIENET BEDIENST BEDIENTE BEEIDEST BEENDEST BENEDEIT BENEIDET BENIESET BENIESTE BETENDES BEUTENDE BIETENDE SIEBENDE SIEBENTE STIEBEND GEDIENTES GESUNDETE IDEENGUTS STEIGENDE
BEBEN BEBET BEBST BEBTE BUBEN BUBIS EBBEN EBBET EBBST EBBTE BEDING BEENGE BEENGT BEGINE BEIGEN BEIGES BEIGET BEIGST BEIGTE BESIEG BESING BESTEG BEUGEN BEUGET BEUGST BEUGTE BIEGEN BIEGET BIEGST BUDGET BUNGEE BUSIGE GEBEIN GEBEND GEBENS GEBEST GEBETE GEBETS GEBEUT GEBUND BEDEUTE BEDIENE BEDIENT BEDUINE BEEIDEN BEEIDET BEENDET BENDITS BENEDEI BENEIDE BENIESE BENIEST BESTIEN BETENDE BETISEN BETUEND BEUTEND BEUTENS BIETEND BIETENS BINDEST EBENDIE EBENSTE EIBENES SIEBEND SIEBENE SIEBENT SIEBTEN STIEBEN SUBTEEN TEESIEB DESIGNET DESIGNTE DUNSTIGE EIGENSTE ENDSIEGE GEDIENTE GEEINTES GEEISTEN GENEIDET GENIESTE GESENDET GESIEDET GESTEINE GESUNDET IDEENGUT SIEGENDE STEIGEND
BGB BEBE BEBT BUBE BUBI EBBE EBBT BEENG BEIGE BEIGT BEUGE BEUGT BIEGE BIEGT BIGEN BINGE BUGEN BUGES BUNGE BUSIG GEBEN GEBET GIBST BEDEUT BEDIEN BEEIDE BEENDE BEETEN BEETES BEIDEN BEIDES BEINES BENDIT BENEID BENIES BESTEN BESTIE BETEND BETENS BETISE BEUNDE BEUTEN BIDETS BIESEN BIESTE BIETEN BINDET BISTEN BUNTES DEBETS DIEBEN DIEBES EBENES EBNEST EBNETE EIBENE SIEBEN SIEBET SIEBTE STIEBE STUBEN DESIGNE DESIGNT DINGEST DUNSTIG EIGENES EIGNEST EIGNETE ENDIGST ENDSIEG GEDIENT GEEINTE GEEISTE GEENDET GEESTEN GEISTEN GENESET GENIEST GENUESE GESINDE GESTEIN GESUNDE NEIGEST SEGNETE SIEGEND SIEGTEN SIGNETE STEIGEN STIEGEN UNGEIST SIEDETEN
Staatsgebiet eines Bundesstaates
Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland
politisch eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun
politisch höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates
hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken
gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten
Verstärkung am Ende eines Rohres
Recht juristischer Zusammenschluss
Buchbinderei Bund eines Buches, Buchbindung
soziologische Kategorie
Musik Erhebungen im Griffbrett bei Zupfinstrumente, Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen
ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist
altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
ugs., gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr
Kurzwort für
in Deutschland Bundesrepublik Deutschland
in Österreich Republik Österreich
Schmiedekunst Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.
zusammengebundene Gegenstände
räumlicher Bereich mit einer bestimmten Ausdehnung, Fläche
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Mathematik (nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes