Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BUNDESLADE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BUNDESLADE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - U1 - N1 - D1 - E1 - S1 - L2 - A1 - D1 - E1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BUNDESLADE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BUNDESLADE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|U|N|D|E|S|L|A|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABLESE BANDEL BANDLE BANDLS BELADE BEULEN BLADEN BLADES BLANDE BLASEN BLAUEN BLAUES BLENDE BLEUEN BLUSEN BUDDEL BUDDLE BUDELN DALBEN DAUBEL DEUBEL DUBLEE LABEND LABENS LAUBEN LAUBES LEBEND LEBENS LESBEN NABELE NABELS NEBELS SALBEN SELBEN ABSENDE ABSUDEN BADENDE BAUENDE EBENDAS ADELNDES DUSELNDE LADENDES LAUSENDE SUDELNDE
ABLUD ALBEN ALBES ALBUS BANDL BASEL BELAD BELUD BEULE BLADE BLAND BLASE BLAUE BLAUS BLEND BLEUE BLUES BLUSE BUDEL DALBE LABEN LABES LAUBE LAUBS LEBEN LESBE NABEL NABLE NEBEL NEBLE SALBE SELBE ABENDE ABENDS ABSUDE BADEND BADENS BANDES BAUDEN BAUEND BAUENS BESANE BEUNDE BUNDAS DAUBEN EBENDA SEEBAD ADELNDE DEALEND DUDELNS DULDENS DUSELND LADENDE LAUSEND LEASEND NUDDELS SUDELND
ALBE ALBS BALD BELS BEUL BLAD BLAS BLAU BLEU ELBE LABE LABS LAUB LEBE LUBA SALB ABEES ABEND ABSUD BADEN BADES BANDE BANDS BANSE BANUS BASEN BAUDE BAUDS BAUEN BAUES BEAUS BEDEN BESAN BESEN BUDEN BUNDA BUNDS BUSEN DAUBE NUBAS ADELND ADELNS ANLESE DEALEN DEALES DUALEN DUALES DUDELE DUDELN DULDEN DUNSEL DUSELE DUSELN ELENDS ENDELS LADEND LADENS LANDES LAUDES LAUSEN LEASEN LESEND LUNDES LUSEND NUDDEL NUDELE SALDEN SUDELE SUDELN UNEDEL SAUENDE
ALB BEL LAB LEB ABEE BADE BADS BAND BANE BANS BASE BAUD BAUE BAUS BEAU BEDE BENE BENS BUDE EBEN EBNE NABE NUBA ADELE ADELN ADELS ALDUS AULEN DEALE DEALS DUALE DUALS DUDEL DUDLE DULDE DUSEL DUSLE EDLEN EDLES ELANS ELEND ENDEL ENDLE ESELN EULEN LADEN LANDE LANDS LASEN LAUEN LAUES LAUNE LAUSE LEADS LEASE LENDE LENES LESEN LEUEN LUDEN LUNDE LUNDS LUSEN NADEL NUDEL NUDLE SELEN SUDEL SUDLE DAUSEN DUDENS SAUEND SUADEN
Religion Kasten, in dem die Gesetzestafeln der Israeliten aufbewahrt wurden
vergoldeter Kasten für die Aufbewahrung der beiden Gesetzestafeln im Allerheiligsten der Stiftshütte Lade
politisch eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun
politisch höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates
hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken
gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten
Verstärkung am Ende eines Rohres
Recht juristischer Zusammenschluss
Buchbinderei Bund eines Buches, Buchbindung
soziologische Kategorie
Musik Erhebungen im Griffbrett bei Zupfinstrumente, Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen
ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist
altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
ugs., gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr
Kurzwort für
in Deutschland Bundesrepublik Deutschland
in Österreich Republik Österreich
Schmiedekunst Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.
zusammengebundene Gegenstände
*trans.
eine Schusswaffe mit Munition versehen
von einem Datenspeicher lesen (lassen)
aus einem Netzwerk empfangen
etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen
einen Akkumulator (Akku) oder Kondensator mit elektrischer Energie auffüllen
jemanden (zu einer Veranstaltung) einladen
jemanden auffordern, bei einer (staatlichen) Institution (zum Beispiel vor Gericht) zu erscheinen
regional Behälter, um etwas unterzubringen; K, österreichisch für Schublade
deutschsprachiger Familienname, Nachname