Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BÜRSTENSCHNITT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BÜRSTENSCHNITT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - Ü6 - R1 - S1 - T1 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - N1 - I1 - T1 - T1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BÜRSTENSCHNITT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BÜRSTENSCHNITT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|Ü|R|S|T|E|N|S|C|H|N|I|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
RÜCHEN RÜSCHE SCHNÜR SCHÜRE SCHÜRT SCHÜTT SÜCHTE TSCHÜS TÜCHER TÜNCHE TÜNCHT BRÜHENS BRÜHEST BRÜHTEN BRÜHTET EINHÜBT ENTHÜBT ERHÜBST HINÜBER HÜBNERN HÜBNERS BRÜNSTEN BRÜSTENS BRÜSTEST BÜRSTEST BÜTTNERN BÜTTNERS EINTRÜBT STÜRBEST TRIBÜNEN TRÜBSINN TRÜBSTEN TRÜBSTES TRÜBTEST BESCHNITT BESCHRITT BESTICHST BESTRICHT BISCHTEST ENTSÜHNST SCHREIBST SCHRIEBST
RÜCHE SCHÜR TÜNCH BRÜHEN BRÜHET BRÜHST BRÜHTE BÜHNEN ERHÜBT HÜBEST HÜBNER BRÜNETT BRÜNSTE BRÜSTEN BRÜSTET BRÜTENS BRÜTEST BÜRSTET BÜTTENS BÜTTNER EINTRÜB EINÜBST RÜBSENS STÜBERN STÜBERS STÜRBEN STÜRBET STÜRBST TRIBÜNE TRÜBENS TRÜBEST TRÜBNIS TRÜBSTE TRÜBTEN TRÜBTET BERICHTS BERNISCH BESTICHT BESTRICH BISCHEST BISCHTEN BISCHTET BISSCHEN ENTSÜHNT HÜTTNERN HÜTTNERS SCHEIBST SCHIEBST SCHREIBT SCHRIEBS SCHRIEBT SERBISCH SÜHNTEST SCHNITTERN SCHNITTERS SCHNITTEST SCHRITTEST
BEHÜT BRÜHE BRÜHT BÜHNE HÜBEN HÜBET HÜBST BRÜNNE BRÜSTE BRÜTEN BRÜTET BÜSTEN BÜTTEN EINÜBT RÜBSEN STÜBER STÜRBE STÜRBT TRÜBEN TRÜBES TRÜBET TRÜBST TRÜBTE TÜRBEN ÜBTEST BERICHT BESTICH BISCHEN BISCHET BISCHST BISCHTE BRICHST ENTSÜHN HÜTERIN HÜTTNER SCHEIBT SCHIEBT SCHNIEB SCHREIB SCHRIEB SÜHNENS SÜHNEST SÜHNTEN SÜHNTET ERSTICHST SCHNITTEN SCHNITTER SCHNITTES SCHNITTET SCHNITTST SCHRINNET SCHRINNST SCHRINNTE SCHRITTEN SCHRITTES SCHRITTET SCHRITTST STREICHST STRICHEST TISCHTEST TITSCHENS TITSCHEST TITSCHTEN HINSTREBST
BRÜH HÜBE HÜBT BRÜST BRÜTE BÜSIS BÜSTE BÜTTE RÜBEN TRÜBE TRÜBT TÜRBE ÜBENS ÜBERN ÜBERS ÜBEST ÜBTEN ÜBTET BEICHT BISCHE BISCHT BRECHT BRICHT HÜTENS HÜTERN HÜTERS HÜTEST HÜTTEN SCHEIB SCHIEB SÜHNEN SÜHNET SÜHNST SÜHNTE ENTRÜST NÜSTERN RÜSTENS RÜSTEST CHRISTEN ENTRICHT ERSTICHT ESTNISCH ESTRICHS RETTICHS RICHTENS RICHTEST SCHEINST SCHIENST SCHNEIST SCHNITTE SCHNITTS SCHREINS SCHREIST SCHRIEST SCHRINNE SCHRINNT SCHRITTE SCHRITTS SICHERNS SICHERST SICHTENS SICHTEST STREICHS STREICHT STRETCHS STRICHEN STRICHES STRICHET STRICHST TISCHENS TISCHEST TISCHTEN TISCHTET TITSCHEN TITSCHET TITSCHST TITSCHTE HINSTERBT HINSTREBT
kurzer Haarschnitt, bei dem die oberen Haare wie bei einer Bürste nach oben stehen
das Haar des Menschen oder das Fell von Tieren mit einer Bürste pflegen
Technik Oberflächen mit einer Bürste behandeln
vulgär mit jemandem Geschlechtsverkehr haben
vulgär sich selbst befriedigen
mittels einer Bürste etwas entfernen
veraltet trinken, hinter die Binde kippen
aus einem Stiel und befestigten Borsten bestehender Gegenstand
Gleitkontakt aus Graphit in Motoren und Generatoren
kurzer Haarschnitt
Mengenlehre der Durchschnitt zweier Mengen, also die Menge aller beiden gemeinsamen Elemente (Punkte, wenn es sich um Punktmengen handelt)
Technik zeichnerische maßstäbliche Darstellung einer durch die Längs- oder Querachse gehenden Schnittfläche von Bauteilen (Längsschnitt, Querschnitt)
Medizin eine durch Schneiden entstandene Wunde, Furche oder Beschädigung
das Geschnittene (z. B. Heu)
die beschnittenen, oft gefärbten Außenseiten des Blätterblocks eines Buches
Papiermuster, nach dem die Teile eines Kleides zugeschnitten werden.
Form des Geschnittenen z. B. Schnitt des Gesichts
Kurzform von Durchschnitt
Zuschnitt der Haare beim Frisör
trans. mit einem Schneidewerkzeug (wie einem Messer) einen Gegenstand oder einen Teil von ihm abtrennen
trans., oder, t2=_, reflexiv mit einem Schneidewerkzeug einem Gegenstand oder einer Person eine tiefe Furche beibringen; die Person dadurch verletzen
trans. mit einem Schneidewerkzeug den Gegenstand in Stücke zerteilen
trans. mit einem Schneidewerkzeug mehrere separate Gegenstände durch Teilung herstellen
übertr., trans. ein Produkt durch Tätigkeiten formen oder gestalten, die ein schneidendes Zerteilen oder Entfernen wie unter 1–4 umfassen
übertr., refl., Geometrie, bei Geraden, aber auch anderen beteiligten geometrischen Gebilden wie Ebenen, Kreisen … einen oder mehrere Punkte gemeinsam haben
übertr., trans., mit einem Fahrzeug eine Straßenkurve unzulässig abkürzen
übertr., Rennsport unfair überholen
übertr., Kartenspiel wenn der Gegner keine lückenlose Kette von Karten von oben herab besitzt, eine unsichere untere Karte von ihm mit einer stärkeren eigenen Karte stechen
übertr., refl., ugs., oft mit Häme gesagt sich täuschen
übertr., trans. jemanden absichtlich und demonstrativ übersehen