Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "COMPUTERTECHNIK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von COMPUTERTECHNIK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | C4 - O2 - M3 - P4 - U1 - T1 - E1 - R1 - T1 - E1 - C4 - H2 - N1 - I1 - K4 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von COMPUTERTECHNIK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. COMPUTERTECHNIK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von C|O|M|P|U|T|E|R|T|E|C|H|N|I|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHECKE CHECKT POCKEN CRICKET PECKTEN PECKTET PICKERN PICKERT PICKTEN PICKTET PRICKEN PRICKET PRICKTE PUCKERE PUCKERN PUCKERT CONCHIER EINKOCHE EINKOCHT ERKOCHEN ERKOCHET ERKOCHTE HONECKER KOCHEREI KRIMPTEN KRIMPTET MECKERIN MUCKERIN PHONETIK POCHIERE POCHIERT ERPICHTEN ERPICHTET EUTROPHEM KICHERTEN KICHERTET KIEPENHUT KOPIERTEN KOPIERTET PONCIERET PONCIERTE TECHNIKER TROCKENEI TROCKNETE IMPOTENTER KOMTUREIEN MITRECHNET PERITONEUM PUNKTIERET PUNKTIERTE TECHNETIUM TOUCHIERTEN
CHECK POCKE PECKEN PECKET PECKTE PICKEN PICKER PICKET PICKTE PRICKE PRICKT PUCKER PUCKRE CHRONIK COUCHEN EPOCHEN ERKOCHE ERKOCHT HOCKERN HOCKTEN HOCKTET KOCHERN KOCHTEN KOCHTET KREMPEN KRIMPEN KRIMPET KRIMPTE KROCHEN MECKERN MECKERT MICKERN MUCKERN MUCKTEN MUCKTET POCHIER POCHTEN POCHTET CICERONE ERPICHEN ERPICHET ERPICHTE KETTCHEN KEUCHTEN KEUCHTET KICHERTE KITTCHEN KNECHTET KOPIEREN KOPIERET KOPIERTE KRIECHEN KRIECHET MORPHTEN MORPHTET OPTIKERN PERCHTEN POETIKEN POKERTEN POKERTET PONCIERE PONCIERT PORTIKEN TROCKENE TROCKNET IMPORTUNE IMPOTENTE KUPIERTEN KUPIERTET MIETRECHT MITRECHNE MOKIERTEN MOKIERTET OPTIERTEM PUNKTIERE PUNKTIERT TRIUMPHEN TROMPETEN TUCKERTEN UMKEHRTEN UMKEHRTET UMRECHNET UNRECHTEM MUNTERKEIT TOTENREICH TOUCHIEREN TOUCHIERET TOUCHIERTE
COMIC MOCKE PECKE PECKT PICKE PICKT PRICK CHOKER CONCHE EPOCHE ERKOCH HOCKEN HOCKER HOCKET HOCKTE KOCHEN KOCHER KOCHET KOCHTE KONCHE KREMPE KRIMPE KRIMPT KROCHT KUMPEN MECKER MECKRE MICKER MUCKEN MUCKER MUCKET MUCKTE ORPHIK PINKEM POCHEN POCHET POCHTE CHROMIT ERPICHE ERPICHT HECKTEN HECKTET HUCKTEN HUCKTET KEUCHEN KEUCHET KEUCHTE KICHERE KICHERN KICHERT KIRCHEN KNECHTE KOPIERE KOPIERT KRIECHE KRIECHT MOCHTEN MOCHTET MORPHEN MORPHET MORPHIN MORPHTE OPTIKEN OPTIKER ORPHEUM PHONEME PICHTEN PICHTET PITCHEN POKERTE PONCIER PUNCHER ROCKTEN ROCKTET TROCKEN TROCKNE EKTOMIEN IMPORTEN IMPORTUN IMPOTENT KOMTUREI KOMTUREN KUPIEREN KUPIERET KUPIERTE MOKIEREN MOKIERET MOKIERTE MUTTCHEN PIERCTEN PIERCTET PIKETTEN POTENTEM PRUNKTET PUNKTETE PUNKTIER REICHTUM RIEMCHEN TRECKTEN TRIUMPHE TROMPETE TUCHENEM TUCKERTE UMKEHREN UMKEHRET UMKEHRTE UMRECHNE UNECHTEM CHOREUTEN EPITHETON EUTROPHEN EUTROPHIE TOUCHIERE TOUCHIERT PIROUETTEN TOUPIERTEN
Zweig der Technik, der sich mit der Entwicklung und der Konstruktion von Computeranlagen befasst
Elektronik, Informationstechnologie elektronisches, programmierbares Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten
*mit Plural
die Beherrschung einer wiederholbaren, erlernbar, erlernbaren/lernbar, lernbaren Fertigkeit
*ohne Plural
Gesamtheit aller Mittel, um die Erkenntnisse der Naturwissenschaften für den Menschen nutzbar zu machen
technische Gerätschaften für die Produktion
technischer Aufbau eines Geräts oder einer Maschine
Gruppe von Technikern, die zusammen arbeiten