Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DEKLINATIONEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DEKLINATIONEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - E1 - K4 - L2 - I1 - N1 - A1 - T1 - I1 - O2 - N1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DEKLINATIONEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DEKLINATIONEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|E|K|L|I|N|A|T|I|O|N|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAOLINE KELOIDE KLEINOD KLONEND KLONTEN LAKONIE LEKTION TOLKIEN AKONITEN AKTIONEN ANEKDOTE ANEKELND ANKEILEN ANKEILET ANKEILTE ANKLEIDE ANLIEKEN DELIKATE DELIKTEN DIAKONEN DIAKONIE DIAKONIN DIALEKTE DIATONIK DIKLINEN EINKEILT EINKNOTE EINKOTEN EINLENKT ENTKLEID KALENDEN KANTONEN KATIONEN KINDLEIN KINNLADE KLIENTEN KLIENTIN KNOTENDE OKEANIDE TAKELNDE TENAKELN KANTENDEN TANKENDEN DILATIONEN INDOLENTEN NOTENLINIE
KAOLIN KELOID KLONEN KLONET KLONTE KOLANI ONKELN AKONITE ANEKELN ANEKELT ANKEILE ANKEILT DALKTEN DELIKAT DELIKTE DIAKONE DIALEKT DIKLINE DIKTION DINKELN DOKETEN EINKEIL ENKELIN KANDELN KANONEN KANTELE KANTELN KANTONE KATODEN KEILEND KEILTEN KENNELN KETONEN KLEIDEN KLEIDET KLEINEN KNOTEND KONIDIE KONNTEN LENKEND LENKTEN LINKEND LINKTEN NIKOTIN TAKELND TALKEND TENAKEL TONIKEN AKTINIEN ANDENKEN ANDENKET KAINITEN KANDITEN KANTENDE KANTINEN KNIENDEN TANKENDE INDOLENTE LAOTINNEN NOTLANDEN NIDATIONEN
KLONE KLONI KLONT ONKEL AIKIDO AKELEI AKONIT AKTION ANEKEL ANEKLE DALKEN DALKET DALKTE DELIKT DIAKON DIKLIN DINKEL EKELND ENKELN IKONEN KALTEN KANDEL KANEEL KANONE KANTEL KANTON KATION KATODE KEILEN KEILET KEILTE KELTEN KELTIN KENNEL KETONE KIELEN KILIAN KILNEN KLANEN KLEIDE KLEIEN KLEINE KLIENT KNOTEN KODEIN KOINAI KONIIN KONNTE KONTEN KOTEND LEIKEN LENKEN LENKET LENKTE LIEKEN LIKEND LIKTEN LINKEN LINKET LINKTE NEKTON NELKEN NOETIK TAKELE TAKELN TALKEN TONIKA AKTEIEN AKTINIE ANDENKE ANDENKT ANTIKEN DANKTEN DEKANEI DEKANEN DEKANIN EDIKTEN EIDETIK KAINITE KANIDEN KANINEN KANNTEN KANTEND KANTINE KATENEN KENNEND KENNTEN KNETEND KNIENDE KNIETEN TANKEND TANKINI DELETION DILATION INDOLENT LENTANDO LOTENDEN NOTLANDE TALIONEN ANLEINEND ANLEINTEN ANLEITEND EDITIONEN ITALIENNE LITANEIEN
KILO KLON KOLA ALKEN DALKE DALKT DOKET EKELN EKELT EKLAT EKLEN ENKEL IKONE KALTE KANON KEILE KEILT KELTE KENDO KETON KIELE KILNE KLANE KLEID KLEIE KLEIN KNOTE KOINE KONEN KONTI KOTEN LAKEN LENKE LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT NELKE OKTAN TAKEL TAKLE TALKE TOKEN AKTIEN ANTIKE DANKEN DANKET DANKTE DEKANE DENKEN DENKET EDIKTE KAINIT KANINE KANNEN KANNTE KANTEN KATENE KEINEN KENNEN KENNET KENNTE KINNEN KITEND KNETEN KNIEND KNIETE TANKEN TEAKEN DOLINEN LOTENDE NILOTEN NILOTIN OLEATEN OLEINEN TONALEN ANLEINEN ANLEINET ANLEINTE ANLEITEN ANTEILEN DENTALEN EILANDEN EINLADEN EINLADET ENTLADEN INLAIDEN LAIINNEN LANDETEN LINDENEN NIDATION ANDIENTEN ANNIETEND
Sprachwissenschaft Flexion der Nomen, Nomina (im traditionellen Sinne, das heißt der Substantive, Artikel, Adjektive und Pronomen)
Physik Abweichung einer Magnetnadel von der wahren Nordrichtung
Astronomie Winkelabstand eines Objekts vom Himmelsäquator
Flexion (des Substantivs, Adjektivs, Pronomens und Numerales)
Abweichung eines Gestirns vom Himmelsäquator
Abweichung der Richtungsangabe der Magnetnadel (beim Kompass) von der wahren Nordrichtung; Missweisung