Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DENKZENTRUM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DENKZENTRUM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - E1 - N1 - K4 - Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - U1 - M3 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DENKZENTRUM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DENKZENTRUM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|E|N|K|Z|E|N|T|R|U|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KERZE KREME KRENZ KREUZ KRUME KUMTE KUNTZ KURZE MERKE MERKT DEMENZ MERZEN MERZET MERZTE METZEN MUTZEN ZEMENT DENKERN EDUKTEN ENTKERN ERDENKT ERKENNT ERKUNDE KENTERN KERNEND KERNTEN KNETEND KNUTEND RENKEND RENKTEN TRUNKEN TUNKEND UNKENDE MEUTERND MUNDETEN MUNTEREN MUNTERND MURENDEN MUTENDEN MUTENDER NUTZENDE REDUZENT TRENZEND UMRENNET UMRENNTE
KREM KUMT KUNZ KURZ MERK MERZE MERZT METZE MUTZE ZUDEM DEKRET DENKEN DENKER DENKET DUNKEN EDUKTE ERDENK ERKENN ERKUND KEDERN KENNER KENNET KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNET KERNTE KNETEN KNUTEN KRETEN KRUDEN KUDERN KUNDEN KURDEN KUREND KURTEN RENKEN RENKET RENKTE RUNKEN TRUNKE TUNKEN UNKEND UNKTEN DUNEREM MEUTERN MUNDETE MUNTERE MUNTERN MURENDE MUTENDE NETZEND NEUNTEM NUTZEND NUTZERN TENDENZ TRENZEN TUENDEM UMRENNE UMRENNT UNTEREM ZENTNER ZENTREN ZETERND ZUNDERN ZUREDEN ZUREDET
MERZ METZ MUTZ DENKE DENKT EDUKT KEDER KENNE KENNT KERNE KERNT KNETE KNUTE KRETE KRUDE KUDER KUNDE KURDE KUREN KURET KURTE KUTEN RENKE RENKT TRUNK TUNKE UNKEN UNKET UNKTE DEMENT DEZENT DUZTEN METERN METREN MEUTEN MEUTER MEUTRE MUNDEN MUNDET MUNTER MUREND MURTEN MUTEND MUTERN NERZEN NETZEN NEUMEN NUTZEN NUTZER REZENT RUNDEM TEDEUM TERMEN TERZEN TEUREM TRENZE TREUEM TRUMEN UMRENN UNTERM UZENDE ZEDENT ZEDERN ZENTEN ZETERN ZEUTEN ZUNDER ZUREDE RUNDETEN TURNENDE
ZUM DUKE DUNK KENN KERN KNET KNUT KREE KREN KRUD KURE KURT KUTE RENK TUNK UNKE UNKT DEMEN DEMUT DEZEN DUNEM DUZEN DUZET DUZTE EMDEN EMDER EMDET ERZEN MEDER MENUE METER MEUTE MUNDE MUREN MURET MURTE MUTEN MUTER NENZE NERZE NETZE NEUEM NEUME NUMEN NUTZE RUMEN TERME TRENZ TRUME TURME UNZEN UZEND UZTEN ZEDER ZETER ZETRE ZEUTE DEUTERN DRUNTEN DUNEREN ENTERND ERNTEND NEUERND NEUNTER NEUTREN REUTEND RUNDETE TENDERN TUENDEN TUENDER TUNDREN TURNEND UNTEREN
Zentrum des Denkens im Gehirn
Einstellung zu etwas
zielgerichtete geistige Tätigkeit
die Mitte, der Mittelpunkt
eines zweidimensionalen oder dreidimensionalen Gegenstandes, einer Figur, einer Fläche
oder eines lebenden Wesens (auch auf unbelebte Dinge übertragen)
zentrale oder wichtige Einrichtung einer Institution oder Organisation
übertr. politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt, Deutsche Zentrumspartei
übertr. Bezeichnung für politische Kräfte, die eine mittlere Linie verfechten
Schach die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett (siehe )