Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DEZIMALSTELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DEZIMALSTELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - E1 - Z3 - I1 - M3 - A1 - L2 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DEZIMALSTELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DEZIMALSTELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|E|Z|I|M|A|L|S|T|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MALZ MILZ ALLEM MALLE MALLS MALLT MATZE MAZIS METZE MIEZE MILLE MILLS SMALL ZELLA ZELLE ZIEME ZIEMT ZILLE ZIMTE ZIMTS ALLELE ALLELS ALMEST DAMELE DAMELT EITLEM ELEMIS EMAILE EMAILS EMAILT ETMALE ETMALS ISLAME LALLET LALLST LALLTE LAMEES LATZES LEIDEM LEIMES LEIMET LEIMST LEIMTE LEISEM LETZES MAILET MAILST MAILTE MALEST MEDIAL MELDET METALS MILDES MISTEL SALZET SALZTE SMALTE STELZE TALMIS TAMILE TAMILS ZELTES ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL AMTSEID DASITZE DELLEST EIDAMES IDEELLE LETALES MEDIATE MEIDEST MIEDEST SEITDEM IDEALSTE LEIDESTE SIEDELTE
MALL MATZ METZ MIEZ MILL ZIEM ZIMT ALLEL ALMET ALMST ALMTE ALTEM AMSEL ATZEL DAMLE EDLEM ELEMI EMAIL EMILS ETMAL ISLAM LALLE LALLT LAMEE LAMES LATZE LEIME LEIMS LEIMT LETZE LETZI LIMAS LIMES LITZE MADEL MAILE MAILS MAILT MALES MALET MALIS MALTE MASEL MEILE MELDE MELIS METAL MILDE MISEL SALME SALZE SALZT SELAM SEMLA STELZ TALMI TAMIL ZEILE ZELTE ZELTS ZIELE ZIELS ZIELT AMEISE AMIDES AZIDES DALLES DELLET DELLST DELLTE DIESEM DILLES EIDAME EIDAMS EMDEST EMDETE EMDETS IDEELL LETALE MAIEST MEDIAT MEIDET MEISTE MESETA MIEDET MIEDST SEEAMT SETZEI SIEZET SIEZTE STADEM STALLE STIEME STILLE TAILLE ZEISET ZEISTE ZIESTE DEALEST DETAILS DIELEST DIESTEL DISTALE EDELSTE IDEALES LEIDEST SIEDELE SIEDELT TADELEI
MAZ ALME ALMT ELIM EMIL LALL LAME LATZ LEIM LETZ LIMA MADL MAIL MALE MALI MALT MELD MILD SALM SALZ ZELT ZIEL ALLEE ALLES AMIDE AMIDS AMTEI AMTES ATEMS AZIDE AZIDS DALLE DALLI DAMIT DELLE DELLT DEZES DEZIS DIEME DILLE DILLS DIMES EIDAM EMDES EMDET ITEMS LETAL LILAS MAIET MAISE MAIST MAITE MASTE MEDIA MEIDE MEISE MEIST MESTE METES MIEDE MIESE MIETE MISTE SAMET SAMTE SATZE SEDEZ SEIME SEITZ SEMIT SETZE SIEZE SIEZT SITZE STALL STIEM STILL TEAMS TILLE TIMES ZEESE ZEISE ZEIST ZESTE ZETAS ZIEST ZISTA ZISTE ADELST ADELTE DEALES DEALET DEALST DEALTE DELETE DELTAS DETAIL DIELET DIELST DIELTE DIESEL DISTAL DISTEL EILEST EITLES ELEATE ESELEI IDEALE IDEALS LADEST LEASET LEASTE LEIDES LEIDET LEISTE LIEDES SEIDEL SEILET SEILTE SIEDEL SIEDLE SIELET SIELTE STADEL STEILE STIELE TADELE TADELS TEILES SIEDETE
Stelle hinter dem Komma einer Dezimalzahl; Kommastelle
Mathematik auf der Grundzahl 10 beruhend; auf die Basis 10 bezogen
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde