Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DIENSTHERR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DIENSTHERR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - I1 - E1 - N1 - S1 - T1 - H2 - E1 - R1 - R1 | 11 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DIENSTHERR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DIENSTHERR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|I|E|N|S|T|H|E|R|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DEHNEST DISTHEN DREHENS DREHERN DREHERS DREHEST DREHTEN EINDREH EINSEHT ERSEHNT ERSIEHT HEIDENS HEINERS HEISTER HEITERN HEITRER HERTIES HINDERE HINDERT HINTERE HINTERS REIHEND REIHENS REIHERN REIHERS REIHERT REIHEST REIHTEN RIEHEST SEHERIN SEIHEND SEIHERN SEIHTEN SEITHER STEHEND STEHERN THIERSE DEREINST DIENERST DREISTEN DREISTER ERDREIST IRRENDES IRRESTEN REINSTER REISTEND RENTIERS RESIDENT RIESTERN STEIRERN STIEREND TERRINES
DEHNET DEHNST DEHNTE DREHEN DREHER DREHES DREHET DREHST DREHTE EDITHS EHREND EHRENS EHREST EHRTEN ENTEHR ERSEHN ERSEHT ERSIEH ERSTEH ETHERN ETHERS ETHNIE HEIDEN HEINER HEINES HEISER HEITER HERDEN HERDES HEREIN HERNIE HERREN HERRIN HERTIE HINDER HINDRE HINTER HIRNES HIRSEN HIRTEN REIHEN REIHER REIHET REIHRE REIHST REIHTE RHEINS RIEHEN RIEHET RIEHST SEHEND SEHERN SEHNET SEHNTE SEIHEN SEIHER SEIHET SEIHTE STEHEN STEHER THEINS THESEN DEISTEN DENIERS DIENERS DIENERT DIENEST DIENSTE DIETERS DREIERN DREIERS DREISTE EDIERST EITERND EITERNS ERNSTER IDENTER IDENTES INERTER INERTES IRDENER IRDENES IRRENDE IRRESTE IRRSTEN NEIDERS NEIDEST NIEDRER NIETERS REDNERS REINSTE REISEND REISERN REISTEN REITEND REITENS REITERN REITERS RENDITE RENTIER RIESEND RIESTEN RIESTER RINDEST RINDETE SIEDERN SIRREND SIRRTEN STEINER STEIRER STERINE STIEREN STIERER TENDERS TENDIER TENSIDE TERRINE TRIEREN
DEHNE DEHNT DREHE DREHS DREHT EDITH EHERN EHREN EHRET EHRST EHRTE ETHER HEDEN HEERS HEIDE HEINE HERDE HERDS HERIS HERRN HINDE HIRNE HIRNS HIRSE HIRTE IHREN IHRER IHRES REHEN REHES REIHE REIHN REIHT RHEIN RIEHE RIEHT SEHEN SEHER SEHET SEHNE SEHNT SEIHE SEIHT SHIRT SIEHE SIEHT STEHE THEIN THESE DEERNS DEINER DEINES DENIER DENTES DIENER DIENET DIENRE DIENTE DIESEN DIESER DIETER DINERS DREIEN DREIER DREIST EDIERT EIERND EIERNS EIERST EINERS EINEST EINSER EISEND EISERN EISTEN EITERN EITERS ENDEST ENTEIS ERDENS ERDEST ERNSTE ERRIET ERSTEN ERSTER ESTERN IDENTE INDERS INERTE INSERT IRDENE IRREND IRRENS IRREST IRRSTE IRRTEN NEIDER NEIDES NEIDET NESTER NIEDER NIESET NIESTE NIETER REDENS REDEST REDNER REINER REINES REISEN REISER REISET REISTE REITEN REITER RENTEI RESTEN RESTER RIEDEN RIEDES RIESEN RIESET RIESTE RIETEN RIETES RINDER RINDES RINDET RISTEN SEIDEN SEIEND SEINER SEITEN SENDER SENDET SERIEN SIEDEN SIEDER SIEDET SINTER SIRENE SIRREN SIRRET SIRRTE STEINE STERIN STERNE STIERE STIRNE TENDER TENSID TIEREN TIERES TRENDS TRENSE TRESEN TRIERE TRIERS
vorgesetzte Dienstbehörde
Arbeitgeber
weibliche Form zu Dienstherr
das Arbeitsverhältnis, die regelmäßige bezahlte Arbeit, die Amtspflichten
das Dienen, für etwas Gutes, für die Allgemeinheit
der Betrieb, das Funktionieren
die Hilfe, der Beistand
eine Organisation, Behörde oder ein Unternehmen
eine Gruppe von Personen, die für dieselbe Sache tätig sind
Baukunst dünne Säule eines Bündelpfeiler, Bündel- oder Wandpfeilers
Computer Programm, das ohne Benutzeroberfläche läuft
in untergeordneter Stellung für jemanden arbeiten
einer Sache von Nutzen sein
eine bestimmte Verwendung finden
Militär beim Militär arbeiten
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Anrede für einen Mann
jemand, der eine fast vollständige Kontrolle über Dinge oder Personen hat (früher insbesondere ein Adliger)
mit bestimmtem Artikel andere Bezeichnung für den jüdisch-christlichen Gott, im Neuen Testament oft auch für Jesus
Familienname