Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DREHKOLBENMOTOR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DREHKOLBENMOTOR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - R1 - E1 - H2 - K4 - O2 - L2 - B3 - E1 - N1 - M3 - O2 - T1 - O2 - R1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DREHKOLBENMOTOR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DREHKOLBENMOTOR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|R|E|H|K|O|L|B|E|N|M|O|T|O|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEMERK BLOHME KLOBEN KNOBEL KNOBLE KOBELN KOLMEN KOMEDO KONDOM MOLKEN NEOKOM BEHELMT BEKEHRT BEMEHLT BLONDEM BOOMEND BOOMTEN BROKERN KLEBEND KLEBERN KLEBTEN KLOOTEN KNEBELT KOHLEND KOHLTEN KOHORTE KOMETEN KORBERN MELKEND MELKERN MELKTEN RHOMBEN BELOHNET BELOHNTE BERTHOLD DOKTOREN ELEKTRON ERHOLTEM HOBELNDE HOBELTEN HOLDEREM HOLENDEM LEKTOREN ROTBLOND TOBENDEM TORKELND BEDROHTEN BEDROHTER BLONDERER BOHRENDER BOOTENDER BRODELTEN EHRENMORD ENDOTHERM HORRENDEM HORTENDEM LOBREDNER ROBOTENDE THRONERBE
BLOHM KLOBT KOBEL KOLME MOLKE MOLKT BEKEHR BEMEHL BOHEME BONMOT BOOMEN BOOMET BOOMTE BORKEN BROKER HOOKED KERBEL KHMERN KLEBEN KLEBER KLEBET KLEBTE KNEBEL KNEBLE KOBERN KOHLEN KOHLER KOHLET KOHLTE KOLONE KORBER KREMLN LOMBER MELKEN MELKER MELKET MELKTE MERKEL NOBLEM BEDENKT BELOHNE BELOHNT BENEHMT HOBELND HOBELTE HOBLERN HORMONE KEHLEND KEHLTEN KERBEND KERBTEN KOLDERN KOLTERN KONDORE KONTORE KORDELN KORDONE KREHLEN KREMEND KREMTEN KREOLEN KROTONE LEKTORE MENTHOL MERKEND MERKERN MERKTEN OKTODEN TORKELE TORKELN TREMOLO TROMBEN BEDROHEN BEDROHET BEDROHTE BLONDERE BOHNERTE BOHRENDE BOOTENDE BRODELTE BRODLERN HERDENKT KELTERND LOBENDER LOBREDEN LOTENDEM METHODEN MODELTEN NOBLERER OBERTONE REBHENDL REKORDEN REKTOREN ROBOTEND ROBOTERN THEORBEN LEHRDORNE
KLOB KOLM MOLK BOOME BOOMT BORKE EKLEM KHMER KLEBE KLEBT KLOOT KOBEN KOBER KOHLE KOHLT KOLON KOMET KORBE KREML LEMKE MELKE MELKT BEDENK BELOHN BOHLEN BOLERO BRODEM DOKTOR HENKEL HERBEM HOBELE HOBELN HOBELT HOBLER HOLDEM HOLMEN HORMON KEHLEN KEHLET KEHLTE KERBEN KERBET KERBTE KLONET KLONTE KOLDER KOLTER KONDOR KONTOR KORDEL KORDON KREHLE KREMEN KREMET KREMTE KREOLE KROTON LEKTOR MELBER MERKEN MERKER MERKET MERKTE MOLTON OBEREM OKTODE TORKEL TORKLE TROMBE BEDROHE BEDROHT BELEHNT BELEHRT BERTOLD BLONDER BOHNERE BOHNERT BOHREND BOHRERN BOHRTEN BOOTEND BORDERO BREMERN BRODELE BRODELN BRODELT BRODLER DEKOREN DOKETEN DOKTERE DOKTERN DOMHERR ENTLOBE ERHOBEN ERKOREN HEBELND HERBORN HEROBEN KEHREND KEHRTEN KELTERN KONTERE KRETONE LOBENDE LOBREDE LORBEER LORMEND LORMTEN METHODE MODELTE MORENDO MOTOREN NOBLERE OBERTON REKELND REKORDE REKTORE ROBOTEN ROBOTER ROHEREM THEORBE THEOREM BEORDERN BEORDERT EBENDORT ENDOTHEL ENTODERM ERHOLEND ERHOLTEN ERHOLTER ERMORDEN ERMORDET EROBERND HEROLDEN HOLDEREN HOLDERER HOLENDER LEHRDORN MODERNER MODERTEN MORDENTE MORDETEN ORTENDEM TOBENDER DREHORTEN HORTENDER THRONREDE
Rotationskolbenmotor
etwas um eine Achse bewegen
refl. sich um eine Achse bewegen
von rotierendem Werkstück Späne abheben
aus einzelnen Fäden durch festes Umeinanderschlingen herstellen
Filmaufnahmen durchführen
*ugs. salopp
spontaner Einfall; Methode und/oder Möglichkeit, mit der sich ein Problem lösen lässt
Methode, mit der man etwas aussichtsreich, vielversprechend beikommt; ausschlaggebender Handgriff; im weitesten Sinne übliches Verfahren
Methode, durch die absichtlich ein falscher Eindruck entsteht; betrügerische, unfaire Handlungsweise
*seltener
Vorgang des Sichdrehens
* umgangssprachlich
Aufzeichnung eines Films
*Südafrika ()
Stelle, an der zwei Straßen zusammentreffen
Stelle, an der ein Verkehrsweg eine Biegung/Krümmung in eine bestimmte Richtung macht
Stelle, an der ein Fluss eine Biegung/Krümmung in eine bestimmte Richtung macht
allgemein eine Keule oder ihr dickes Ende
Technik ein sich bewegendes, zylindrisches Teil in Maschinen
Waffenkunde, kurz für Gewehrkolben, das hintere Ende eines Gewehrs, das man an die Schulter anlegen kann
Biologie verdicktes Pflanzenteil, an dem dichtgedrängt Blüten oder Früchte nebeneinander wachsen
Laborausstattung, kurz für Glaskolben
umgangssprachlich Nase
Technik antreibende Maschine
übertragen etwas oder jemand, der etwas voranbringt; Antreiber, treibende Kraft