Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DRUCKERSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DRUCKERSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - R1 - U1 - C4 - K4 - E1 - R1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DRUCKERSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DRUCKERSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|R|U|C|K|E|R|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PACK PECK PUCK CACHES CHAUKE HACKER HECKES KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUSCHE PASCHE PECHES PRESCH PUSCHE RAPSCH SCHAKE SCHRAK SCHRAP SPEECH SPRECH SPRUCH CAPRESE DRECKES DRUCKES DRUCKSE DUCKERS ECKARDS KASPERE KEUPERS PARKERS PAUKERS RACKERE RACKERS DREHPAUSE DURCHRASE ERDRUSCHE ERSCHAUER ERSCHAURE RASCHERER SCHAUDERE SCHAUERER
CACHE HACKE HACKS HECKE HECKS HUCKE KASCH KEUCH KRACH KUSCH PASCH PECHE PECHS PUSCH ACKERE ACKERS CREEKS DECKES DRECKE DRECKS DRUCKS DUCKER ECKARD ESCAPE KAPERE KAPERS KASPER KASPRE KEUPER KUPEES PARKER PARKES PARSEC PAUKER RACKER RACKRE RECKES RUCKES RUCKSE AUSKEHRE DRESCHER DURCHRAS ERDACHSE ERDRAUCH ERDRUSCH ERSCHAUE RASCHERE RAUCHERS RAUSCHER RECHAUDS RESEARCH SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUERE SEPHARDE KRAUSERER SPERRRADE
HACK HECK HUCK PECH ACKER ACKRE CAPES CREEK DECKE DECKS DRECK DUCKE ECKER ECKES KAPER KAPRE KPDSU KUPEE PARKE PARKS PAUKE PEAKS RACKE RACKS RECKE RECKS RUCKS SACKE SPAKE SPARK SPUKE AUSKEHR DREESCH DRESCHE DRUSCHE ERSCHAU ERSUCHE HEUREKA KEHRAUS RASCHER RAUCHER RAUCHES RAUSCHE RECHAUD RESCHER SCHARRE SCHAUER SCHAURE SCHERER SCHEUER SCHEURE SCHURRE SERAPHE URSACHE KRAUSERE KRUDERER KRUDERES SPERRRAD
CAKE CAPE CAPS CUPS DECK DUCK ECKE ECKS KAPS KEEP PACE PAKS PARK PAUK PEAK RACK RECK SACK SPUK ARSCHE ASCHER CHEERS CRASHE DACHES DACHSE DECHER DEUCHE DRACHE DRASCH DRESCH DRUSCH DURCHS DUSCHE ERSUCH HAPERE HERPES HUKERS PHRASE PUSHER RASCHE RAUCHE RAUCHS RAUSCH RESCHE RUCHES RUSCHE SCHADE SCHARE SCHARR SCHAUE SCHERE SCHEUE SCHURR SEARCH SEEKUH SERAPH SEUCHE SHAKER SHERPA SPREHE SUCHER URSCHE CURARES DRAPEES ERSPARE KARREES KAUDERE KRAUSER KRUDERE KURARES PARDERS PARERES PURERER PURERES REKURSE
Fachsprache der Drucker
Linguistik in den einzelnen Druckorten nach Erfindung des Buchdrucks herausgebildete Sprachform
Berufssprache der Buchdrucker, Setzer und Schriftgießer, die durch altertümliche, zum Teil humorige Ausdrücke und durch gelehrte Fremdwörter gekennzeichnet ist
Programmiersprache, durch die bei einem Drucker der Druckvorgang ausgelöst wird
EDV Peripheriegerät, das digitale Zeichen und Bilder zu Papier bringt und ausgibt
Beruf in der grafischen Industrie oder im Druckereiwesen
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren