Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EIERKUCHENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EIERKUCHENS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - E1 - R1 - K4 - U1 - C4 - H2 - E1 - N1 - S1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EIERKUCHENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EIERKUCHENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|E|R|K|U|C|H|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HECKE HECKS HICKS HUCKE KEUCH KIRCH KUSCH CREEKS ECKERN EUCKEN NICKER RECKEN RECKES RICKEN RUCKEN RUCKES RUCKSE SICKEN SICKER SICKRE EHEKRISE EICHENER EICHENES EIERCHEN EINKEHRE EISCHNEE ERSCHEIN ERSCHIEN ERSUCHEN ESCHENER NEUREICH REICHENS RIECHENS RUNISCHE SCHEUERE SCHEUERN SCHIEREN SCHREIEN SCHREINE SCHRIEEN SICHEREN SIECHERE SUCHEREI SUCHERIN UNSICHER
HECK HICK HUCK CREEK ECKEN ECKER ECKES NECKE NICKE NUCKE RECKE RECKS RICKE RUCKE RUCKS SICKE CHINESE ECHINUS EICHENE EICHENS EICHERN EICHERS EINKEHR ERSUCHE ESCHENE HENKERS KEHRENS RECHENS REICHEN REICHES RESCHEN RIECHEN RUNISCH RUSCHEN SCHEINE SCHEREN SCHEUEN SCHEUER SCHEUNE SCHEURE SCHIENE SCHIERE SCHIERN SCHNEIE SCHREIE SCHREIN SCHRIEE SCHRIEN SCHUREN SEICHEN SEUCHEN SICHERE SICHERN SIECHEN SIECHER SUCHERN URSCHEN CERESINE ERKIESEN SINEKURE
ECKE ECKS NECK NICK RECK RICK RUCK SICK CHEERS ECHSEN EICHEN EICHER ERICHS ERSUCH ESCHEN HEIKES HENKER HUKERN HUKERS INCHES ISCHEN KEHREN NESCHI NISCHE RECHEN RECHNE REICHE REICHS RESCHE RIECHE RUCHES RUSCHE SCHEIN SCHERE SCHEUE SCHIEN SCHIER SCHNEE SCHNEI SCHNUR SCHREI SCHRIE SECHEN SEEKUH SEICHE SEUCHE SICHER SICHRE SIECHE SUCHEN SUCHER URSCHE CERESIN CRUISEN ERKIESE KREISEN
ECK KSC CHRIS ECHSE EICHE ERICH ESCHE HEIKE HENKE HINKE HUKER ISCHE KEHRE KEHRS RECHE REICH RESCH RIECH RUCHS RUSCH SCHER SCHEU SCHUR SECHE SEICH SIECH SUCHE URSCH CERISE CRUISE ERIKEN ERKIES KEESEN KEINER KEINES KERNES KIENES KIESEN KREISE KRENES KRISEN KURIEN KURSEN KUSINE RUNKSE SCREEN SENKER SKIERN HEISEREN
CHIS EHEC EICH EUCH HENK HINK ICHS INCH KEHR RECH RUCH SCHI SECH SICH SIKH SUCH CURES CURIE ERICS INUKS KEESE KEINE KEINS KERNE KERNS KIENS KIESE KIRNE KNIES KREES KREIS KRENS KRISE KRUSE KUREN KURIE KURSE RENKE RINKE RUNKS SCENE SENKE SIEKE SINKE SKENE SKIER SUCRE EHERNES EINSEHE ERSEHEN ERSEHNE HEINERS HEISERE HEUERIN HEUERNS REIHENS SEHERIN SEIHERN NEURIESE
weit verbreitete süße Speise meist runder gebratener Teig aus Eiern, Mehl, Milch, Zucker und Salz
Eierpfannkuchen
Biologie eine Keimzelle
Biologie ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet
Gastronomie Inneres von Eiern als Nahrungsmittel
ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde
ugs. Spielball und andere rundliche Gegenstand, Gegenstände in annähernder Eiform, die sich zum Spielen eignen
ugs., meist im Plural verwendet die Hoden
ugs., positiv besetzt das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke
ugs., abwertend Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
ugs. synonym, nur Plural für Währungseinheit, Deutsche Mark, Euro, Franken, etc.
siehe Grundform : Ei
Gastronomie ein süßes Gebäck; aus backen, gebackenem Teig bestehendes Nahrungsmittel beziehungsweise Genussmittel