Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EIGENMARKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EIGENMARKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - G2 - E1 - N1 - M3 - A1 - R1 - K4 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EIGENMARKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EIGENMARKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|G|E|N|M|A|R|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AKME KEIM KRAM KREM MAKI MERK MIKA MIKE MINK KARGE KRAGE KRIEG ANKERE ANKERN EIGNEM ENIGMA ERIKEN ERKENN GEMEIN GIEMEN KANINE KARNEN KEINEN KEINER KENNER KERNEN KIRNEN KRANEN MAGERE MAGERN MAGIER MANEGE MANGEN MARGEN MENAGE MENGEN MIRAGE RANKEN REGIME RENKEN RINKEN EMANIER ERMANNE INNEREM MARINEN EIGNEREN EINREGNE ENERGIEN EREIGNEN GENIEREN GERANIEN NEGIEREN
KAM KIM KARG KING AKNEN ANKEN ANKER ANKRE ARGEM ENGEM ERIKA GAMEN GAREM GRAME IMAGE KANIN KANNE KAREN KARIN KEINE KENIA KENNE KERNE KINNE KIRNE KNIEN KRANE MAGEN MAGER MAGIE MANGE MARGE MENGE RAKEN RANKE REGEM RENKE RINKE AMINEN ANREIM ARMEEN EIMERN EMIREN ERMANN MANIEN MANIER MARINE MEEREN MEIERN MEINEN MEINER MEIRAN MIENEN MIEREN RAMIEN REIMEN REINEM RIEMEN AGIEREN ANEIGNE ANREGEN EIGENEN EIGENER EIGNERE EIGNERN EINENGE ENERGIE ENGEREN EREIGNE GENIERE GERANIE GERENNE GERINNE GREINEN GRIENEN NEGERIN NEGIERE
EKG AKNE ANKE GAME GEMA GERM GRAM IKEA INKA IRAK KANN KARE KARN KEIN KENN KERN KIEN KINA KINN KIRN KNIE KRAN KREE KREN MANG MENG RAKE RAKI RANK RENK RINK AMINE ANIME ARMEE ARMEN ARMIN EIMER EINEM EMIRE MAIEN MAIER MAIRE MANIE MANNE MARIE MARIN MEERE MEIEN MEIER MEINE MIENE MIERE MINEN MINNA MINNE NAMEN RAMIE REIME AGIERE ANGERN ANREGE EIGENE EIGNEN EIGNER EINENG ENGERE EREIGN GARNEN GEIERN GENERA GENIEN GENIER GERANN GERINN GIENEN GIEREN GRANEN GRANNE GREINE GRIENE NAGERN NEGERN NEGIER NEIGEN RANGEN REGIEN REGINA REGNEN REIGEN RIEGEN RINGEN
eigene Handelsmarke
jemandem zugehörig, jemandem selbst gehörend
abweichend von anderen, auffällig
das, was jemandem gehört
Plural 1 historische Gewichtseinheit, Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetallgewicht, Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halb, halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unze, Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Plural 1 kurz für die historischen Währungsbezeichnung, Währungsbezeichnungen Reichsmark, Deutsche Mark, Mark der Deutschen Notenbank und DDR-Mark, abgeleitet von
Geschichte, Plural 2 ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 2 vor allem in Norddeutschland früher das freie (Weide-)Land außerhalb der Dörfer, das im gemeinsamen Besitz der Bauern war
Anatomie, Biologie weiche Substanz im Kern von Knochen, Stengel oder Früchten
Gastronomie Püree meist aus Gemüse oder Obst
männlicher Vorname