Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EINTRETEND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EINTRETEND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - N1 - T1 - R1 - E1 - T1 - E1 - N1 - D1 | 10 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EINTRETEND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EINTRETEND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|N|T|R|E|T|E|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DIENERTE EDIERTEN EDIERTET EIERNDEN EINENDER EINERNTE EINREDEN EINREDET EITERNDE EITERTEN ENTERTEN ENTRINDE ERNTENDE ERNTETEN IDENTERE INTERNET NEIDETEN NEIDETET NETTEREN NIEDEREN NIETENDE NIETETEN REINETTE REITENDE RENDITEN RENETTEN RENITENT RENTEIEN RETTENDE RINDETEN RINDETET TENDIERE TENDIERT TENTIERE TRETENDE TRIDENTE
DIENERE DIENERN DIENERT DIENTEN DIENTET DRITTEN EDIEREN EDIERET EDIERTE EIERNDE EIERTEN EIERTET EINENDE EINREDE EITERND EITERTE ENDETEN ENDETET ENTENEI ENTENTE ENTERND ENTERTE ENTRIND ENTTEER ERDETEN ERDETET ERNTEND ERNTETE IDENTEN IDENTER INERTEN INTERNE IRDENEN NEIDERN NEIDETE NEREIDE NETTERE NIEDERE NIETEND NIETERN NIETETE REDETEN REDETET REITEND RENDITE RENETTE RENNTET RETTEND RINDETE TEEREND TEERTEN TENDERN TENDIER TENTIER TERTIEN TRENNET TRENNTE TRIDENT
DEINEN DEINER DENIER DENTIN DIENEN DIENER DIENET DIENRE DIENTE DIETER DINNER DIRNEN DREIEN DRITTE EDIERE EDIERT EIERND EIERTE EINEND EINERN EINTEN EINTET EITERE EITERN EITERT ENDETE ENTERE ENTERN ENTERT ENTREE ERDETE ERNTEN ERNTET ETTERN IDENTE INDERN INERTE INNERE INNERT INTERN IRDENE NEEREN NEIDEN NEIDER NEIDET NETTEN NETTER NIEDER NIEREN NIETEN NIETER NIETET REDETE REEDEN REINEN REITEN REITET RENNET RENNTE RENTEI RENTEN RETTEN RIEDEN RIETEN RIETET RINDEN RINDET RINNET RITTEN TEENIE TEEREN TEERET TEERTE TENDER TERNEN TIEREN TINTEN TITERN TRENNE TRENNT TRINEN
DEERN DEINE DENEN DEREN DIENE DIENT DINER DIRNE DREIE DREIN DRITT EDIER EIDEN EIERE EIERN EIERT EINEN EINER EINET EINTE EITER EITRE ENDEN ENDET ENNET ENTEN ENTER ENTRE ERDEN ERDET ERNTE ETTER IDEEN IDENT INDER INERT INNER IRDEN NEIDE NETTE NIERE NIETE REDEN REDET REEDE REINE REITE RENEN RENNE RENNT RENTE RETTE RIEDE RIETE RINDE RINNE RINNT RITEN RITTE TEEEI TEERE TEERT TEINT TENNE TERNE TIDEN TIERE TINTE TITER TREND TRENN TRINE
eintreten in …; Hilfsverb „sein“ einen Raum betreten
trans., ; Hilfsverb „haben“ etwas, meist ein Hindernis auf dem Weg in etwas hinein, mit dem Fuß zerstören
auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten
für etwas/jemanden eintreten; Hilfsverb „haben“ sich dafür einsetzen, für etwas wirken
intrans., ; Hilfsverb „sein“ Tatsache sein, gerade passieren
eintreten in …; Hilfsverb „sein“ sich einer Gruppierung anschließen, in etwas aufgenommen werden
für jemanden eintreten; Hilfsverb „sein“ jemanden ersetzen
in einen Raum hineingehen oder hereinkommen; einen Raum durch eine Tür betreten
durch Tritte zerstören (und sich dadurch Zugang zu etwas verschaffen)
jemandem, einem Tier eine Zeit lang ohne Unterbrechung (unbeherrscht) Fußtritte versetzen
versehentlich auf etwas Spitzes treten, sodass es in die Fußsohle dringt
durch Darauftreten in den Boden drücken
einer Gemeinschaft, Organisation beitreten, Mitglied werden
(in einem Bewegungsablauf ) in einen bestimmten Bereich gelangen
mit etwas beginnen; etwas (offiziell) eröffnen, anfangen lassen
(unerwartet) in einen Ablauf eingreifend, eine Situation verändernd sich ereignen, geschehen
sich für jemanden, etwas mit Entschiedenheit öffentlich einsetzen
auf eine Angelegenheit, ein Thema näher eingehen, sich damit befassen
einlaufen