Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EINZELGRABE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EINZELGRABE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - N1 - Z3 - E1 - L2 - G2 - R1 - A1 - B3 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EINZELGRABE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EINZELGRABE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|N|Z|E|L|G|R|A|B|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABGRENZ ABZIELE BEGRENZ BELIZER BEZEIGE BLAZERN BREZELN ZERBIEG ZIRBELN ABLEGERN ABLIEGEN ABREGELN ABRIEGEL ABRIEGLE ALGEBREN BALGEREI BEILAGEN BEILAGER BEILEGEN BELAGERE BELAGERN BELGIERN BENAGELE EIGELBEN ERZENGEL GABRIELE GEALBERE GELBEREN GRAZILEN NEBELIGE NEBLIGER REBLINGE ZERLEGEN ALBEREIEN ANGEBEREI ZEREALIEN
ABZIEL BALZEN BELZEN BEZEIG BILANZ BLAZER BREZEL ZAGREB ZIRBEL ABLEGEN ABLEGER ABLIEGE BEILAGE BEILEGE BEIZERN BELAGER BELAGRE BELANGE BELEGEN BELGIEN BELGIER BENAGEL BENAGLE BENGALE BENGALI EBELING EIGELBE ELEGANZ GABERLN GABLERN GELABER GELBERE GIEBELN GRAZILE NEBELIG NEBLIGE REBLING ZERLEGE ZIEGELE ZIEGELN ZIEGLER ANZEIGER BLEIERNE EINGRABE ERBEIGEN ERZEIGEN ERZIELEN GERIEBEN LIEBEREN ZEREALIE EINLAGERE GENIALERE
BALZE BELZE ABLEGE BALGEN BEAGLE BEIGEL BEILAG BEIZEN BEIZER BELAGE BELANG BELEGE BENGEL BILGEN BLAGEN BREZEN EIGELB GABELE GABELN GABLER GELBEN GELBER GIEBEL GILBEN GLANZE GRAZIL NEBLIG ZAGELN ZELGEN ZERLEG ZIEGEL ZIEGLE ZINGEL ZIRBEN ABNEIGE ABREGEN ABRINGE ALBEREI ALBERNE ANGEBER ANZEIGE BANGERE BEEILEN BEREGNE BERINGE BLEIERN EINGABE EINGEBE EINLEBE ENABLER ERGABEN ERGEBEN ERLABEN ERLEBEN ERZEIGE ERZIELE GANERBE GEBAREN GEBEINE GEBERIN GEZIERE GRAZIEN GRIEBEN LEIBERN LIEBERE NARBIGE RANZIGE REAGENZ RIEBELN ZAGEREN ZEIGERN ZERNAGE ZIEGERN AGILEREN ALGERIEN ANLIEGER EINLAGER EINLEGER ERLIEGEN GALEEREN GALERIEN GEILEREN GELIEREN GENERALE GENIALER INEGALER LEGIEREN RANGELEI REGALIEN
BALZ BELZ BAGEL BALGE BEIZE BELAG BELEG BENZE BILGE BLAGE BREZE GABEL GABLE GELBE GILBE GLANZ ZAGEL ZEBRA ZELGE ZIRBE ABREGE ALBERE ALBERN ANGEBE BANGER BARGEN BEEILE BEENGE BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEILEN BENAGE BERGAN BERGEN BERING BERLIN BIEGEN BINGER BLEIEN BREGEN BRINGE EINGAB ERGEBE ERLABE ERLEBE ERZEIG ERZIEL GANZER GARBEN GEBARE GEBEIN GEBERN GEBIER GEIZEN GERBEN GRABEN GRAZIE GRENZE GRIEBE LABERE LABERN LABIEN LAIBEN LEBERN LEIBEN LEIBER LENZER LIBERA LIEBEN LIEBER LINZER NABELE NARBIG NEBELE RANZIG REBELE REBELN RIEBEL ZAGERE ZARGEN ZEIGEN ZEIGER ZEILEN ZERGEN ZERNAG ZIEGEN ZIEGER ZIELEN ZIGERN AGILERE ANLEGER ANLIEGE ANREIBE ANREIZE ANRIEBE EIBENER EINLAGE EINLEGE ELEGIEN ERLAGEN ERLANGE ERLEGEN ERLIEGE GALEERE GALERIE GARNELE GEILERE GELEIER GELIERE GENERAL GENIALE INEGALE LEGEREN LEGERIN LEGIERE LIEGERN RANGELE REGALEN RELINGE RIEGELE RIEGELN RINGELE
Grab, in dem nur eine einzige Person bestattet ist
Grab, das alleine für sich liegt und nicht im Verbund mit anderen
Spielart beim Tennis
einzelnes Haus oder Gehöft, das außerhalb einer Ortschaft steht (speziell im nordöstlichen Franken)
allgemein länglicher Erdaushub
Pferdesport, kurz für Wassergraben, Hindernis beim Pferderennen
militärisch, kurz für Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
übertragen das, was zwei Positionen voneinander trennen, trennt
siehe Grundform : graben