Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EINZUTRETEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EINZUTRETEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - N1 - Z3 - U1 - T1 - R1 - E1 - T1 - E1 - N1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EINZUTRETEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EINZUTRETEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|N|Z|U|T|R|E|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERZENE NERZEN NETZEN NETZET NETZTE NUTZEN NUTZER NUTZET NUTZTE REIZEN REIZET REIZTE REZENT RITZEN RITZET RITZTE TERZEN TRENZE TRENZT TRIEZE TRIEZT TRUTZE UNZEIT URZEIT UZEREI ZEINEN ZEITEN ZENITE ZENTEN ZETERE ZETERN ZETERT ZEUTEN ZIEREN ZIERET ZIERTE ZITTER ZITTRE ZURIET ZURITT EINERNTE EINTRETE EITERTEN ENTERTEN ERNEUTEN ERNEUTET ERNTETEN INTERNET NETTEREN NEUERTEN NEUERTET NIETETEN REINETTE RENETTEN RENITENT RENTEIEN REUTETEN TENTIERE TUEREIEN UNIERTEN UNIERTET UNTIEREN UTERINEN
ERZEN NENZE NERZE NETZE NETZT NUTZE NUTZT REIZE REIZT RITZE RITZT TRENZ TRIEZ TRUTZ UNZEN UZTEN UZTET ZEINE ZENIT ZETER ZETRE ZEUTE ZIERE ZIERT ZINNE EIERTEN EIERTET EITERTE ENTENEI ENTENTE ENTERTE ENTTEER ERNEUEN ERNEUET ERNEUTE ERNTETE INERTEN INTERNE NETTERE NEUEREN NEUERIN NEUERTE NEUNTER NEUTREN NIETERN NIETETE NUTETEN RENETTE RENNTET REUTETE TEERTEN TENTIER TERTIEN TRENNET TRENNTE TUNERIN TURNTEN UNIEREN UNIERET UNIERTE UNREINE UNTEREN UNTIERE UTERINE
ERZE NERZ NETZ NUTZ REIZ RENZ RITZ TERZ UNZE UZEN UZET UZTE ZEIT ZENT ZETT ZIER ZINN EIERTE EINERN EINTEN EINTET EITERE EITERN EITERT ENTERE ENTERN ENTERT ENTREE ERNEUE ERNEUT ERNTEN ERNTET ETTERN EUTERN INERTE INNERE INNERT INTERN NEEREN NETTEN NETTER NEUERE NEUERN NEUERT NEUNER NEUNTE NEURIN NIEREN NIETEN NIETER NIETET NUTETE NUTTEN REINEN REITEN REITET RENNET RENNTE RENTEI RENTEN RETTEN REUTEN REUTET RIETEN RIETET RINNET RITTEN RUINEN RUTTEN TEENIE TEEREN TEERET TEERTE TERNEN TEUREN TIEREN TINTEN TITERN TRENNE TRENNT TREUEN TRINEN TRUTEN TUEREI TUNERN TUNTEN TURNEN TURNET TURNTE UNIERE UNIERT UNREIN UNTERE UNTERN UNTIER URINEN UTERIN
ERZ UZE UZT ZEN ZER ZUR EIERE EIERN EIERT EINEN EINER EINET EINTE EITER EITRE ENNET ENNUI ENTEN ENTER ENTRE ERNEU ERNTE ETTER EUERE EUTER INERT INNER NETTE NEUEN NEUER NEUNE NEUNT NEURE NIERE NIETE NUTEN NUTET NUTTE REINE REITE RENEN RENNE RENNT RENTE RETTE REUEN REUTE RIETE RINNE RINNT RITEN RITTE RUINE RUNEN RUTEN RUTIN RUTTE TEEEI TEERE TEERT TEINT TENNE TENUE TERNE TEUER TEURE TIERE TINTE TITER TRENN TREUE TRINE TRUTE TUNEN TUNER TUNET TUNTE TURIN TURNE TURNT TUTEN UNIER UNTEN UNTER URINE URNEN UTERI
siehe Grundform : eintreten
in einen Raum hineingehen oder hereinkommen; einen Raum durch eine Tür betreten
durch Tritte zerstören (und sich dadurch Zugang zu etwas verschaffen)
jemandem, einem Tier eine Zeit lang ohne Unterbrechung (unbeherrscht) Fußtritte versetzen
versehentlich auf etwas Spitzes treten, sodass es in die Fußsohle dringt
durch Darauftreten in den Boden drücken
einer Gemeinschaft, Organisation beitreten, Mitglied werden
(in einem Bewegungsablauf ) in einen bestimmten Bereich gelangen
mit etwas beginnen; etwas (offiziell) eröffnen, anfangen lassen
(unerwartet) in einen Ablauf eingreifend, eine Situation verändernd sich ereignen, geschehen
sich für jemanden, etwas mit Entschiedenheit öffentlich einsetzen
auf eine Angelegenheit, ein Thema näher eingehen, sich damit befassen
einlaufen