Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ELEKTRONIKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ELEKTRONIKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - L2 - E1 - K4 - T1 - R1 - O2 - N1 - I1 - K4 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ELEKTRONIKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ELEKTRONIKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|L|E|K|T|R|O|N|I|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOLK KLERK KLINK KOKEN KOKER KOKET KOKTE KORKE KORKT KROKI KIEKEN KIEKER KIEKET KIEKTE KINKEN TREKKE KLONIER KLONTEN KOLTERN KREOLEN KREOLIN LEKTION LEKTORE TOLKIEN TORKELE TORKELN EINKNOTE EINKOTEN EINLENKE EINLENKT EREKTILE EREKTION EROTIKEN KELTEREI KELTERIN KLEINERE KLEINERT KLIENTEN KLIERTEN KONTIERE KOTERIEN KOTIEREN KRETONEN KRETONNE LENKERIN LINKEREN REKELTEN RELIKTEN EINRENKET EINRENKTE
KOKE KOKT KORK KIEKE KIEKT KIRKE TREKK KLONEN KLONET KLONTE KOLTER KREOLE LEKTOR LIKTOR ONKELN TORKEL TORKLE EINKORN EKELTEN EKLEREN ENKELIN EREKTIL KEILERN KEILTEN KELTERE KELTERN KETONEN KIELERN KLEINEN KLEINER KLIEREN KLIERET KLIERTE KONTERE KONTERN KONTIER KOTERIE KOTIERE KRETONE LENKERN LENKTEN LINKERE LINKTEN REKELEI REKELTE REKTION RELIKTE TONIKEN EINRENKE EINRENKT ENTKERNE ERKENNET ERKENNTE INKRETEN OLTENERIN
KOK KIEK KINK KLONE KLONI KLONT KREOL LORKE ONKEL EKELTE EKLERE ENKELN EROTIK IKONEN KEILEN KEILER KEILET KEILTE KELTEN KELTER KELTIN KELTRE KENNEL KERLEN KETONE KIELEN KIELER KILNEN KLEIEN KLEINE KLIENT KLIERE KLIERT KNOTEN KONNTE KONTEN KONTER KONTRE KORNEN KOTIER KRETON KRONEN KROTEN LEIKEN LENKEN LENKER LENKET LENKTE LIEKEN LIKTEN LINKEN LINKER LINKET LINKTE NEKTON NELKEN NOETIK REKELE REKELN REKELT REKLET RELIKT ENTKERN ERKENNE ERKENNT INKRETE KENTERE KENTERN KERNTEN KIRNTEN KNIETEN RENKTEN TRINKEN EOLIENNE OLTNERIN EINLERNET EINLERNTE
KILO KLON LORK EKELE EKELN EKELT EKLEN EKLER ENKEL IKONE KEILE KEILT KELTE KERLE KETON KIELE KILNE KLEIE KLEIN KLIER KNOTE KOINE KONEN KONTI KOREN KORNE KOTEN KRONE LENKE LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT NELKE REKEL REKLE REKTO TOKEN ERIKEN ERKENN INKRET KEINEN KEINER KENNER KENNET KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNET KERNTE KIRNEN KIRNET KIRNTE KNETEN KNIETE KRETEN KRETIN RENKEN RENKET RENKTE RINKEN TRINKE NILOTEN OLEINEN OLTENER ONLINER RETINOL TRIOLEN EINLERNE EINLERNT EITLEREN ELENTIER ENTEILEN EREILTEN ERTEILEN LEIERTEN LEINENER NEOTENIE NOTIEREN
Zweig der Elektrotechnik, der sich mit der Entwicklung und Verwendung von Geräten mit Elektronenröhren, Fotozellen, Halbleitern u. Ä. befasst
Gesamtheit einer elektronischen Anlage oder Ausstattung