Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERBBAURECHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERBBAURECHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - B3 - B3 - A1 - U1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERBBAURECHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERBBAURECHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|B|B|A|U|R|E|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANBRUCH BAUCHEN BAUCHET BAUCHTE BEACHTE BECHERE BECHERN BECHERT BEUCHEN BEUCHET BEUCHTE BRACHEN BRACHER BRACHET BRACHTE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHT BRECHEN BRECHER BRECHET BRUNCHE BRUNCHT BUCHARE BUCHENE BUCHTEN ERBRACH RECHBAR RUCHBAR ABHEBERN CABERNET ABBEERTEN BEBAUTERE BENARBTER BERAUBTEN BERAUBTER ERRECHNET RECHTEREN UNRECHTER
BACHEN BAUCHE BAUCHT BEACHT BECHER BECHRE BEUCHE BEUCHT BRACHE BRACHT BRAUCH BRECHE BRECHT BRUCHE BRUNCH BUCHEN BUCHET BUCHTE CHERUB CHUTBA ABHEBEN ABHEBER ABHEBET ABHUBEN BEHEBEN BEHEBET BEHUBEN ABBEEREN ABBEERET ABBEERTE ANRECHTE BEBAUTEN BEBAUTER BEERBTEN BEERBTER BENARBTE BERAUBEN BERAUBET BERAUBTE BRAEBURN CHARTERE CHARTERN ECHTEREN ECHTERER ERACHTEN ERBEBTEN ERBEBTER ERRECHNE RAUCHERN RAUCHTEN RECHNETE RECHTERE TAUCHERN TRACHEEN TUCHENER UNECHTER UNRECHTE BAUHERREN BEHARRTEN BEHAUENER ERHABENER REHBRATEN REHBRAUNE UNTERHEBE ABENTEURER EBERRAUTEN
BACHE BAUCH BEACH BEUCH BRACH BRUCH BUCHE BUCHT ABHEBE ABHEBT ABHUBE ABHUBT BEHEBE BEHEBT BEHUBT ABBEERE ABBEERT ABBETEN ACHTERN ANRECHT BEBAUEN BEBAUET BEBAUTE BEERBEN BEERBET BEERBTE BENARBT BERAUBE BERAUBT BERBERN CHARTEN CHARTER CHARTRE ECHTERE ERACHTE ERBEBEN ERBEBET ERBEBTE RANCHER RAUCHEN RAUCHER RAUCHET RAUCHTE RECHNER RECHNET RECHTER RUBBERN TAUCHEN TAUCHER TRACHEE TRANCHE TUCHENE UNECHTE UNRECHT ABHEUERN BAUHERRN BEEHRTEN BEEHRTER BEHARREN BEHARRET BEHARRTE BEHAUENE BEHAUTEN BERUHTEN BERUHTER BHUTANER CATERERN EHRBAREN ENTBEHRE ERHABENE HABERERN HABERTEN HERBATEN HERBEREN HERBETEN REHBRAUN THEBANER URHEBERN ABENTEUER ABENTEURE BERATENER BETRAUERE BETRAUERN BETREUERN EBERRAUTE
BBC BACH BUCH ABECE ABHUB BEHEB BEHUB ABBEER ABBETE ACHTEN ACHTER ARCHEN BARBEN BEBAUE BEBAUT BEBTEN BEERBE BEERBT BERAUB BERBER CHARTE EBBTEN ECHTER ERACHT ERBEBE ERBEBT NACHTE RACHEN RAUCHE RAUCHT REBBAU RECHEN RECHET RECHNE RUBBER TAUCHE TRENCH TUCHEN UNECHT ANHEBET BAHRTEN BAUHERR BEEHREN BEEHRET BEEHRTE BEHARRE BEHARRT BEHAUEN BEHAUET BEHAUTE BERUHEN BERUHET BERUHTE CATERER EHRBARE ENTBEHR ENTHEBE ERHABEN ERHEBEN ERHEBET ERHUBEN HABERER HABERTE HERBERE HERBERT HERBETE URHEBER BERATENE BERATERN BEREUTEN BEREUTER BETEUERN BETRAUEN BETRAUER BETRAURE BETREUEN BETREUER BRAUNERE BUNTERER ERBAUERN ERBAUTEN ERBAUTER ERBEUTEN ERERBTEN TAUBEREN TAUBERER URBANERE ANHEUERTE
Österreichisches Baurecht das vererbliche und veräußerbare Recht, auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben
veräußerliches, vererbbares Recht, auf fremdem Boden zu bauen; Erbpacht
nach dem Tod eines anderen dessen Vermögen zu Eigentum erhalten
umgangssprachlich etwas (Gebrauchtes) von jemandem geschenkt bekommen
eine Veranlagung, Begabung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft