Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERBVERMÄCHTNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERBVERMÄCHTNIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - B3 - V6 - E1 - R1 - M3 - Ä6 - C4 - H2 - T1 - N1 - I1 - S1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERBVERMÄCHTNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERBVERMÄCHTNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|B|V|E|R|M|Ä|C|H|T|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VERBÄTE VERBRÄT ÄMTCHENS ÄRMCHENS BÄRCHENS BÄRTCHEN BESTÄCHE BRÄCHEST BRÄCHTEN CHIMÄREN ERBRÄCHE ERBRÄCHT MÄRCHENS MÄRSCHEN NÄCHSTEM RÄBCHENS SCHÄMTEN SCHIMÄRE SCHRÄMEN SCHRÄMET SCHRÄMTE STÄBCHEN VERBRICH VERHÄRTE VERMISCH VERNÄHET VERNÄHST VERNÄHTE VERSÄHEN VERSÄHET BENÄHMEST VETERINÄR EINÄSCHERT VERNICHTER VERRICHTEN VERSCHNEIT VERSCHREIT VERSCHRIEN VERSCHRIET VERSICHERN VERSICHERT VERSTREICH VERSTRICHE BESCHIRMERN BESCHIRMTEN BESCHIRMTER
ÄMTCHEN ÄRMCHEN BÄRCHEN BÄSCHEN BRÄCHEN BRÄCHET BRÄCHST BRÄCHTE CHIMÄRE MÄCHTEN MÄRCHEN MÄRSCHE RÄBCHEN SCHÄBEN SCHÄMEN SCHÄMET SCHÄMTE SCHRÄME SCHRÄMT VERHÄRT VERNÄHE VERNÄHT VERSÄHE VERSÄHT BENÄHMET BENÄHMST ÄSCHERTEN EINÄSCHER EINÄSCHRE EINSTÄCHE ERSTÄCHEN NÄRRISCHE RÄTISCHEN RÄTISCHER VENERISCH VERBIMSEN VERBIMSET VERBIMSTE VERBREMST VERNICHTE VERRICHTE VERSCHNEI VERSCHREI VERSCHRIE VERSICHER VERSICHRE VERSIECHT VERSTRICH BEINHÄRTER BERNISCHEM BESCHIRMEN BESCHIRMER BESCHIRMET BESCHIRMTE BESCHMIERT BREMISCHEN BREMISCHER
BÄCHEN BRÄCHE BRÄCHT MÄCHTE SCHÄBE SCHÄME SCHÄMT SCHRÄM VERNÄH BENÄHME BENÄHMT ÄSCHERTE ERSTÄCHE NÄCHSTER NÄRRISCH RÄCHERIN RÄTISCHE RÄTSCHEN SCHÄRTEN TÄSCHNER VERBIMSE VERBIMST VERBREMS VERNICHT VERRICHT VERSIECH VIECHERN BESCHIRME BESCHIRMT BESCHMIER BREMISCHE ERNÄHRTEM HEBRÄERIN HINSTÄRBE VERMEHRST
BÄCHE SCHÄM VÄTERN VERRÄT ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN BINÄREM NÄCHSTE NÄSCHER RÄCHENS RÄCHERN RÄCHERS RÄCHEST RÄCHTEN RÄTISCH RÄTSCHE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE STÄCHEN VERBIMS VIECHER VIECHES BESCHIRM BREMISCH HÄRTEREM HEBRÄERN HEBRÄERS HERBÄTEN MÄHRERIN SERVICEN VERHEBST VERHIEBS VERMEHRT VERNEHMT VERTICES VERMEINST VERMINEST VERMINTER VERMINTES VERREIBST VERRIEBST VERTRIEBS VIREMENTS BERICHTENS BERICHTERN BERICHTERS BERNISCHER BESTRICHEN METRISCHEN METRISCHER SCHMIERERN SCHMIERTEN SCHREIBERN STEINBRECH
nach dem Tod eines anderen dessen Vermögen zu Eigentum erhalten
umgangssprachlich etwas (Gebrauchtes) von jemandem geschenkt bekommen
eine Veranlagung, Begabung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen
Güter oder ideelle Werte, die jemand bei seinem Tod hinterlassen hat, bei ideellen Werten auch übertragen, wenn die Rede von Abstrakta, wie Personenvereinigungen, Gemeinschaften, Gemeinwesen, Körperschaften und Ähnlichem ist
ein testamentarisch bekundeter letzter Wille
deutsches Erbrecht Zuwendung eines Vermögensvorteils durch letztwillige Verfügung an einen anderen, ohne diesen als Erben einzusetzen