Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERHELLENDSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERHELLENDSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - H2 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERHELLENDSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERHELLENDSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|H|E|L|L|E|N|D|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERHELLT HELLENE HELLENS HELLERE HELLERN HELLERS HELLEST HELLSTE HELLTEN ENTLEHNE ERSTELLE LEHNENDE LEHRENDE REELLSTE STEHLEND STEHLERN STELLEND STELLERN DELERNTEN DELERNTES EHERNSTEN ELENDEREN ELENDERES ELENDESTE ENTEHREND ENTEHRENS ENTLEEREN ERLESENEN ERSEHENDE ERSEHENEN ERSEHNEND ERSEHNTEN ERSTEHEND LEERENDEN LEERENDES LERNENDES NESTELNDE SEHNENDER SELTENERE STEHENDEN STEHENDER
HELLER HELLES HELLET HELLST HELLTE DELLENS DELLEST DELLTEN DRELLEN ENTLEHN ERSTELL LEHNEND LEHNENS LEHNEST LEHNTEN LEHREND LEHRENS LEHREST LEHRTEN REELLEN REELLES STEHLEN STEHLER STELLEN STELLER TELLERN TELLERS DELERNTE EDELSTEN EDELSTER EHERNSTE EHRENDEN EHRENDES ELENDERE ENDELTEN ENTEHREN ENTLEERE ERLENSEE ERLESEND ERLESENE ERSEHEND ERSEHENE ERSEHNEN ERSEHNET ERSEHNTE ERSTEHEN LEDERNEN LEDERNES LEDERTEN LEERENDE LEERSTEN LERNENDE LESENDEN LESENDER NESTELND SEHENDEN SEHENDER SEHNENDE SELTENEN SELTENER STEHENDE STENDELN TRENDELN ERNTENDES TEERENDEN TEERENDES
HELLT DELLEN DELLET DELLST DELLTE DRELLE DRELLS ELLERN HELDEN HELDER HENDLN HENDLS LEHENS LEHNEN LEHNET LEHNST LEHNTE LEHREN LEHRES LEHRET LEHRST LEHRTE LENDLS REELLE SELLER STEHLE STELLE TELLER DEHNENS DEHNEST DEHNTEN DELERNT DREHENS DREHEST DREHTEN EDELSTE EDLEREN EDLERES EHERNEN EHERNES EHESTER EHRENDE ELENDEN ELENDER ELENDES ELSTERN ENDELST ENDELTE ENTEHRE ENTLEER ERLENEN ERLENES ERLESEN ERLESET ERSEHEN ERSEHET ERSEHNE ERSEHNT ERSTEHE LEDERNE LEDERNS LEDERST LEDERTE LEEREND LEERENS LEEREST LEERSTE LEERTEN LERNEND LERNENS LERNEST LERNTEN LESENDE NESTELE NESTELN SEHENDE SEHNEND SEHNTEN SELTENE STEHEND STEHERN STENDEL TRENDEL ENTSENDE ERNTENDE SENDETEN TEERENDE
DELLE DELLT DRELL ELLER HENDL LEHEN LEHNE LEHNT LEHRE LEHRS LEHRT LENDL LETHE NEHLS REELL STELL DEHNEN DEHNET DEHNST DEHNTE DELETE DELTEN DREHEN DREHES DREHET DREHST DREHTE EDLERE EHERNE EHESTE EHREND EHRENS EHREST EHRTEN ELENDE ELENDS ELSTER ELTERN ELTERS ENDELE ENDELN ENDELS ENDELT ENTEHR ERLENE ERLESE ERLEST ERSEHE ERSEHN ERSEHT ERSTEH ETHERN ETHERS HEEREN HEERES HERDEN HERDES LEDERE LEDERN LEDERS LEDERT LEEREN LEERES LEERET LEERST LEERTE LENDEN LERNEN LERNET LERNST LERNTE LESEND LESERN NESTEL NESTLE SEELEN SEHEND SEHERN SEHNEN SEHNET SEHNTE SELTEN SELTER STEHEN STEHER STELEN THESEN ENDETEN ENDSEEN ENTERND ENTERNS ENTREES ENTSEND ERDETEN ERNSTEN ERNTEND ERNTENS NESTERN REDETEN RENNEST SENDERN SENDETE STERNEN TEEREND TEERENS TENDERN TENDERS TRENSEN
Für das Wort ERHELLENDSTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : erhellen
für mehr Licht (Helligkeit) sorgen, etwas heller werden lassen
für ein besseres Verständnis sorgen, etwas erklären
reflexiv sich aufheitern, heller werden
gehoben sich als Konsequenz ergeben, aus einem Umstand als Resultat hervorgehen
siehe Grundform : erhellen