Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EXPERTENSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EXPERTENSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - X8 - P4 - E1 - R1 - T1 - E1 - N1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EXPERTENSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EXPERTENSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|X|P|E|R|T|E|N|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
APEX HEXANE HEXANS HEXENS HEXERN HEXERS HEXEST HEXTEN ECHARPE EXTERNE HAPPENS HAPPEST HAPPTEN PACHTEN PANSCHE PANSCHT PANTSCH PASCHEN PASCHER PASCHET PASCHTE PATCHEN PATCHES PATSCHE PRACHER PRESCHE PRESCHT RAPSCHE RAPSCHT SCHRAPE SPECHTE SPRACHT SPRECHE SPRECHT TEXANER CAPRESEN ERTAPPEN STEPPERN TRAPPENS TRAPPERN TRAPPERS EHEPARTNER ERRECHNEST ERRECHNETE PARENTHESE
PAX HAXEN HEXAN HEXEN HEXER HEXET HEXTE EXNERS EXTERN EXTRAS HAPPEN HAPPET HAPPST HAPPTE PACHTE PANSCH PASCHE PASCHT PATCHS PATSCH PECHEN PECHES PERCHT PRACHT PRESCH RAPSCH SCHRAP SEXTEN SPECHT SPEECH SPRECH TRAXEN TRAXES XETRAS CAPRESE ERTAPPE ETAPPEN NEPPERS NEPPEST RAPPENS RAPPERN RAPPERS RAPPEST RAPPTEN STEPPEN STEPPER TAPPENS TRAPPEN TRAPPER TRAPPES TREPPEN ANRECHTES EPENTHESE ERACHTENS ERRECHNET ERSTACHEN ERSTECHEN RASCHEREN RECHTEREN RECHTERES RECHTSERN RESCHEREN SACHTEREN SACHTERER SCHARRTEN SCHNARRET SCHNARRTE SEERECHTE
HAXE HEXE HEXT EXNER EXTRA HAPPE HAPPT PACHT PASCH PATCH PECHE PECHS REXEN SAXEN SEXTA SEXTE TAXEN TEXAS TRAXE XERES XETRA ERTAPP ESCAPE ETAPPE NEPPER NEPPET NEPPST NEPPTE PAPERN PAPERS PAPSTE PARSEC RAPPEN RAPPER RAPPET RAPPST RAPPTE SAPPEN STEPPE TAPPEN TEPPEN TRAPPE TRAPPS TREPPE ANRECHTE ANRECHTS ANSTECHE ASCHENER CHARTERE CHARTERN CHARTERS CRASHTEN ECHTEREN ECHTERER ECHTERES ENTASCHE EPHESERN ERACHTEN ERRECHNE ERSTECHE ESCHENER HAPERTEN HERPETES PANTHERS PARTHERN PARTHERS RANCHERS RASCHERE RATSCHEN RECHNERS RECHNEST RECHNETE RECHTENS RECHTERE RECHTSER RESCHERE RESEARCH SACHTERE SCHARREN SCHARRET SCHARRTE SCHARTEN SCHERERN SCHERTEN SCHNARRE SCHNARRT SCHRATEN SECHTERN SEERECHT SERAPHEN STECHERN TASCHNER TRACHEEN ERSPARTEN
HEX EXEN HAPP PECH REXE SAXE SEXT TAXE TRAX CAPES NEPPE NEPPS NEPPT PAPER PAPST PENCE RAPPE RAPPS RAPPT SAPPE STEPP TAPPE TAPPS TRAPP ACHTENS ACHTERN ACHTERS ANRECHT ASCHENE ASCHERN ASCHTEN CHARTEN CHARTER CHARTRE CRASHEN CRASHET CRASHTE ECHTERE ENTASCH EPHESER ERACHTE ERSTACH ESCHENE HAPERNS HAPERST HAPERTE HEPTANS NASCHER NASCHET NASCHTE PANTHER PARTHER PHRASEN RACHENS RANCHER RASCHEN RASCHER RATSCHE RECHENS RECHEST RECHNER RECHNET RECHTEN RECHTER RECHTES RESCHEN RESCHER SACHTEN SACHTER SCHAREN SCHARET SCHARNE SCHARRE SCHARRT SCHARTE SCHEREN SCHERER SCHERET SCHERTE SCHNARR SCHNATE SCHRATE SECHTER SERAPHE SPATHEN SPREHEN STACHEN STECHEN STECHER STEPHAN TASCHEN TRACHEE TRANCHE APEREREN APERERES APERSTEN APERSTER CATERERN CATERERS ERSPAREN ERSPARET ERSPARTE PARTNERS SPARRTEN SPERRTEN EHRENRATES ERSEHNTERE
Linguistik derjenige Teil einer Fachsprache, der nur von Experten, aber nicht von fachlichen Laien beherrscht wird
Person, die in einem bestimmten Gebiet beziehungsweise in einem Fach sehr bewandert ist
va. wie ein Fachmann, von großer Erfahrung bestimmt
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren