Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FABELFIGUR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FABELFIGUR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - B3 - E1 - L2 - F4 - I1 - G2 - U1 - R1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FABELFIGUR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FABELFIGUR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|B|E|L|F|I|G|U|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALF FEG FLA FUG ULF ALBE AUFI BARG BEIG BEIL BERG BEUG BEUL BIEG BIGA BIRG BLAU BLEI BLEU BUGE BURG FAIR FIER FRAU FREI FREU GABE GABI GERB GRAB GRUB LABE LAIB LAUB LEIB LIEB LUBA RAUF REIF RIEF RUFE UEFA UFER AGILE BAIER BAUER BRAUE ERBAU ERLAG GAULE GRAUL LAGER LAGRE LARGE LAUGE LIGER RAUBE REGAL RUGEL UBIER
Lebewesen, das typischerweise in einer Fabel vorkommt
Literaturwissenschaft eine Form der Erzählung, in der menschliche Verhaltensweisen auf Tiere (seltener auf Pflanzen oder Dinge) übertragen werden, um so auf unterhaltsame Weise eine bestimmte Moral zu vermitteln
eine erfinden, erfundene, erlogene Geschichte
Literaturwissenschaft der Verlauf der Handlung, eines Ereignisses in einem literarischen Werk
deutschsprachiger Familienname
Körperform, menschliche Gestalt
künstlerische Darstellung, Rolle, Charakter
künstlich hergestelltes Modell
künstlerische Darstellung
Spielstein bei Brettspielen
Umrisszeichnung
Abbildung, grafische Darstellung zur Illustrierung eines Textes
Person in ihrer Bedeutung und Wirksamkeit nach außen
Bewegungsabfolge bei bestimmten Übungen
in sich geschlossene prägnante musikalische Tonfolge
Redewendung
Verzierung
verächtliche Bezeichnung für eine Person