Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FACHABTEILUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FACHABTEILUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - C4 - H2 - A1 - B3 - T1 - E1 - I1 - L2 - U1 - N1 - G2 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FACHABTEILUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FACHABTEILUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|C|H|A|B|T|E|I|L|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BAUFACH FANCLUB ABGLEICH ABGLICHE ABGLICHT AUFLACHE AUFLACHT AUFLICHT BEGLICHT FLACHTEN FLUCHTEN FLUGBAHN FUCHTELN FUCHTIGE GEFAUCHT NACHLAUF NACHLIEF ABGEFAULT ABGEFLAUT ABHEFTUNG ABLACHTEN ABLICHTEN ACHTGABEN ANFAUCHET ANFAUCHTE AUFGABELN AUFGABELT AUFGEHABT BAUCHIGEN BAULICHEN BEACHTUNG LACHTAUBE LEICHTBAU NACHBLUTE NACHTBLAU AUGENLICHT TAUGLICHEN
ABGLICH BEGLICH FLACHEN FLACHET FLACHTE FLEUCHT FLUCHEN FLUCHET FLUCHTE FUCHTEL FUCHTIG FUCHTLE GEFACHT ABFLIEGT ABHALFEN ABHILFEN ABLACHEN ABLACHET ABLACHTE ABLICHTE ANFACHET ANFACHTE ANFAUCHE ANFAUCHT AUFGABLE BAUCHIGE BAULICHE BETULICH BUCHTELN FAUCHTEN FUNGIBEL FUNGIBLE GEBAUCHT LAIBCHEN LAUFBAHN LEIBHAFT NACHBLUT NACHGABT NACHGEBT NACHGIBT NACHLEBT TAGEBUCH ABFAULTEN ABFLAUTEN ABTAUCHEN ANGELACHT ANGLEICHT ANGLICHET CANTABILE GELAUNCHT GLEICHTUN NACHBAUET NACHBAUTE TAUGLICHE HUTABLAGEN
FLACHE FLACHT FLICHT FLUCHE FLUCHT GEFACH ABFLUGE ABHALFT ABHELFT ABHILFE ABHILFT ABLACHE ABLACHT ACHTGAB ANFACHE ANFACHT ANFICHT BAUCHIG BAULICH BEFAHLT BEGICHT BEHALFT BEHILFT BELACHT BELICHT BILCHEN BLACHEN BLEICHT BLICHEN BLICHET BUCHELN BUCHTEL BUCHTIG EINFACH ENTFACH FACHTEN FAUCHEN FAUCHET FAUCHTE FEHLBAT FICHTEN FINTECH GEBUCHT LEBHAFT NACHGAB ABFANGET ABFAULEN ABFAULET ABFAULTE ABFINGET ABFLAUEN ABFLAUET ABFLAUTE ABLAUFEN ABLAUFET ABTAUCHE ANGLEICH ANGLICHE ANGLICHT AUFBIEGT AUFGABEN AUFHABEN AUFHABET BAUCHTEN FABULANT GELAICHT GELUNCHT HINFLUGE HUFNAGEL LICHTUNG NACHBAUE NACHBAUT NACHLEGT TAUGLICH TIEFBLAU UNGLEICH ABHALTUNG ABHEILUNG ACHLAUTEN ANGEFAULT AUFHALTEN AUFHINGET AUFNAGELT GLEITBAHN HALBTAGEN HINLAUFET HUTABLAGE ICHLAUTEN LAIENHAFT
FLACH FLUCH ABFLUG ABHALF ABLACH BEFAHL BEHALF BEHILF BELACH BILCHE BLACHE BLECHT BLEICH BLICHE BLICHT BUCHEL CHEFIN FACHEN FACHET FACHTE FAUCHE FAUCHT FEUCHT FICHEN FICHTE ABFANGE ABFANGT ABFAULE ABFAULT ABFEILT ABFIELT ABFINGE ABFINGT ABFLAUE ABFLAUT ABLAUFE ABLAUFT ABLIEFT ABTAUCH ANGLICH AUFGABE AUFGABT AUFGEBT AUFGIBT AUFHABE AUFHABT AUFHEBT AUFLEBT BALANCE BAUCHEN BAUCHET BAUCHTE BEIFANG BELAUFT BUCHTEN GELACHT GLEICHT GLICHEN GLICHET HINFLUG NACHBAU ACHLAUTE ANFLIEGT ANLACHET ANLACHTE AUFGEILT AUFHALTE AUFHIELT AUFHINGE AUFHINGT AUFLAGEN AUFLEHNT AUFLIEGT AUFNAGLE CHATLINE EINHALFT FALTIGEN FAULHEIT FAULIGEN FLAUHEIT HALBTAGE HINLAUFE HINLAUFT ICHLAUTE LAICHTEN LAUNCHET LAUNCHTE LEINTUCH LUFTIGEN NACHEILT NACHTEIL TUNLICHE ABLEITUNG
für einen bestimmten Bereich zuständige Abteilung
Bauwesen ohne Plural eine durch Fachwerkbalken abgegrenzte Fläche auf einer Fachwerkwand (auch Gefach)
Haushalt ein Ordnungselement in einem Schrank, Regal oder Kasten zur Aufbewahrung und zum schnelleren Wiederfinden von Gebrauchsgegenstand, Gebrauchsgegenständen
Wirtschaft, Wissenschaft kurz für ein Fachgebiet
Schulwesen kurz für ein Unterrichtsfach
Musiktheater, Theater die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Weberei ein Raum, der beim Weben entsteht, wenn manche Kettfaden, Kettfäden gehoben und andere gesenkt werden
Es ist einer der variabelsten Ausrufe der deutschen Sprache und drückt je nach Länge und Betonung Unterschiedliches aus
(kurz, ansteigend) drückt Verwunderung aus
(langgezogen, stöhnend) drückt Leiden aus
(langgezogen, ansteigend) drückt Aufmerksamkeit oder Interesse aus
(kurzab, wegwerfend) Belanglosigkeit oder Desinteresse aus
(hochtonig, abgerissen) drückt Fassungslosigkeit aus
verstärkt ein darauf folgendes Wort
Ausdruck der Betroffenheit oder des Bedauerns
Organisation, Politik, Wirtschaft Teil einer größeren Einheit (Unternehmen, Kaufhaus)
das Abteilen
Militär soldatische Einheit
Teil eines Raumes
Biologie hierarchische Stufe der biologischen Systematik der Botanik, Mykologie und Mikrobiologie
Geologie, veraltet Unterabschnitte eines stratigraphischen Systems
Recht Abschnitt des Grundbuch, Grundbuches
Forstwirtschaft forstliche Flächeneinheit
Seefahrt in Schiffen ein oder mehrere Räume, die durch Schotts wasserdicht abgegrenzt sind