Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FACHKREISEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FACHKREISEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - C4 - H2 - K4 - R1 - E1 - I1 - S1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FACHKREISEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FACHKREISEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|C|H|K|R|E|I|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FECKER FICKEN FICKER FRACKE FRACKS EINFACHE EISFACHE FASCHIER FASCHINE FECHSERN FISCHERN FRISCHEN HACKERIN KARISCHE KARNISCH KASCHIER KESCHERN KICHERNS KIRSCHEN KNIRSCHE KRACHENS KRANICHE KRANICHS KREISCHE KRIECHEN NACHREIF NACHRIEF SCHANKER SCHARFEN SCHENKER SCHIEFEN SCHIEFER SCHIKANE SCHIRKEN SCHNIEFE SCHNIEKE SCHRAKEN SCHRANKE
FICKE FICKS FRACK CHAKREN EINFACH EISFACH FACHENS FASCHEN FECHSEN FECHSER FENCHES FESCHEN FESCHER FISCHEN FISCHER FRECHEN FRECHES FRISCHE HACKENS HACKERN HACKERS HICKSEN KARISCH KASCHEN KESCHER KICHERE KICHERN KIRCHEN KIRSCHE KNIRSCH KRACHEN KRACHES KRANICH KREISCH KRIECHE RIKSCHA SCHAFEN SCHAKEN SCHARFE SCHEFEN SCHENKE SCHERIF SCHIEFE SCHIRKE SCHNAKE SCHNIEF SCHRANK EINSACKE KNEIFERS
FICK CHEFIN CHIEFS FACHEN FACHES FASCHE FECHSE FENCHE FENCHS FESCHE FICHEN FICHES FISCHE FRECHE FRISCH HACKEN HACKER HECKEN HECKES HICKER HICKSE KASCHE KICHER KICHRE KIRCHE KIRCHS KIRSCH KRACHE KRACHS KRIECH SCHAFE SCHAKE SCHANK SCHARF SCHEFE SCHEIK SCHENK SCHERF SCHIEF SCHIRK SCHRAK FAKIREN FIAKERN FIAKERS FRANKES FRESKEN KEIFENS KIEFERN KIEFERS KNEIFER KNEIFES NECKARS NICKERS SICKERE SICKERN ANSCHREIE ANSCHRIEE NACHREISE NASCHEREI
CHEFS CHIEF FACHE FACHS FAKIH FASCH FECHS FENCH FESCH FICHE FISCH FRECH HACKE HACKS HECKE HECKS HICKS KASCH KIRCH KRACH SCHAF ACKERN ACKERS ANECKE CREEKS ECKERN FACIES FAECES FAKENS FAKIRE FAKIRS FARCEN FIAKER FINCAS FISKEN FRANCS FRANKE FRANKS FREAKS FRESKE KAFIRN KAFIRS KEFIRS KEIFEN KERFEN KERFES KIEFER KNEIFE KNEIFS NECKAR NICKER RACKEN RECKEN RECKES RICKEN SACKEN SICKEN SICKER SICKRE ANREICHE ANSCHRIE ARISCHEN ASCHENER EINFAHRE ERSCHEIN ERSCHIEN HAFNEREI NACHREIS REICHENS RIECHENS SCHIEREN SCHREIEN SCHREINE SCHRIEEN SICHEREN
CHEF FIKH HACK HECK HICK ACKER ACKRE CAFES CREEK ECKEN ECKER ECKES FAKEN FAKES FAKIR FARCE FENEK FINCA FINKE FINKS FRANC FRANK FREAK KAFIR KEFEN KEFIR KEIFE KERFE KERFS KNEIF NECKE NICKE RACKE RACKS RECKE RECKS RICKE SACKE SICKE SNACK ARISCHE ASCHENE ASCHERN CHAISEN CHINESE CRASHEN EICHENS EICHERN EICHERS EINHAKE EINKEHR FAHRENS FAHRNIS FERNSAH HAFNERS HENKERS KEHRENS NASCHER RACHENS RASCHEN RECHENS REICHEN REICHES RESCHEN RIECHEN SCHAREN SCHARNE SCHEINE SCHEREN SCHERIA SCHIENE SCHIERE SCHIERN SCHNEIE SCHREIE SCHREIN SCHRIEE SCHRIEN SEICHEN SHAKERN SICHERE SICHERN SIECHEN SIECHER ANKREISE KARNIESE
Kreis von Fachleuten
Bauwesen ohne Plural eine durch Fachwerkbalken abgegrenzte Fläche auf einer Fachwerkwand (auch Gefach)
Haushalt ein Ordnungselement in einem Schrank, Regal oder Kasten zur Aufbewahrung und zum schnelleren Wiederfinden von Gebrauchsgegenstand, Gebrauchsgegenständen
Wirtschaft, Wissenschaft kurz für ein Fachgebiet
Schulwesen kurz für ein Unterrichtsfach
Musiktheater, Theater die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Weberei ein Raum, der beim Weben entsteht, wenn manche Kettfaden, Kettfäden gehoben und andere gesenkt werden
sich kreisförmig um etwas bewegen
Mathematik in der euklidischen Ebene
geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
kurz für Stromkreis