Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FACHWISSENSCHAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FACHWISSENSCHAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - C4 - H2 - W3 - I1 - S1 - S1 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - A1 - F4 - T1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FACHWISSENSCHAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FACHWISSENSCHAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|C|H|W|I|S|S|E|N|S|C|H|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHACHE SCHACHS SCHACHT SCHEICH SCHICHT SCHIECH WAFFNET ANFACHET ANFACHST ANFACHTE EISFACHS FASCHEST FASCHINE FASCHIST FASCHTEN FASNACHT FATSCHEN FETISCHS FINTECHS FISCHENS FISCHEST FISCHTEN FITSCHEN NACHFASS SCHAFTES SCHIFTEN SCHNAFTE SCHNIEFT WACHHEIT WAHNHAFT ANWACHSET ANWACHSTE AWESTISCH EINWACHST NACHWEIST NACHWIEST SCHWANEST ASTHENISCH HANSISCHES NACHSIEHST SATANISCHES
SCHACH WAFFEN WAFFNE ANFACHE ANFACHT ANFICHT CATCHEN EINFACH EISFACH ENTFACH FACHENS FACHEST FACHTEN FASCHEN FASCHET FASCHST FASCHTE FATSCHE FETISCH FICHTEN FINTECH FISCHEN FISCHES FISCHET FISCHST FISCHTE FITSCHE SCHAFEN SCHAFES SCHAFTE SCHAFTS SCHIFTE SCHNIEF ANWACHSE ANWACHST EINWACHS ENTWACHS ENTWISCH NACHWEIS NACHWIES SAFFIANS SCHWANES SCHWANET SCHWANST SCHWANTE SCHWEINS SNIFFEST SWITCHEN WACHSENS WACHSEST WACHSTEN WACHSTES WASCHENS WASCHEST WATSCHEN WICHSENS WICHSEST WICHSTEN WISCHENS WISCHEST WISCHTEN WITSCHEN ATHENISCH FASSWEINS HANSISCHE NACHSAHST NACHSIEHT ANSCHISSET SATANISCHE
WAFFE WAFFN CACHES CACHET CATCHE CHANCE CHEFIN CHIEFS FACHEN FACHES FACHET FACHST FACHTE FASCHE FASCHT FECHST FENCHS FICHEN FICHES FICHTE FISCHE FISCHS FISCHT HAFFEN HAFFES SCHAFE SCHAFS SCHIEF SCHIFT AFFINES ANWACHS CANTICA ENTWICH SAFFIAN SCHIWAS SCHWANE SCHWANS SCHWANT SCHWEIN SNIFFET SNIFFST SNIFFTE STEFFIS SWITCHE WACHENS WACHEST WACHSEN WACHSES WACHSET WACHSTE WACHTEN WASCHEN WASCHET WATSCHE WEICHST WICHEST WICHSEN WICHSES WICHSET WICHSTE WICHTEN WICHTES WISCHEN WISCHES WISCHET WISCHST WISCHTE WITSCHE ETHNISCH FASSWEIN HANSISCH HASCHENS HASCHEST HASCHTEN HATSCHEN HEISCHST HESSISCH HITSCHEN NACHSAHT NACHSEHT NAHSICHT WEINFASS ANSCHISSE ANSCHISST ANSTICHES ESTNISCHS SATANISCH SCHASSTEN
eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere an den Hochschulen
auf ein spezielles Fachgebiet ausgerichtete Wissenschaft
Bauwesen ohne Plural eine durch Fachwerkbalken abgegrenzte Fläche auf einer Fachwerkwand (auch Gefach)
Haushalt ein Ordnungselement in einem Schrank, Regal oder Kasten zur Aufbewahrung und zum schnelleren Wiederfinden von Gebrauchsgegenstand, Gebrauchsgegenständen
Wirtschaft, Wissenschaft kurz für ein Fachgebiet
Schulwesen kurz für ein Unterrichtsfach
Musiktheater, Theater die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Weberei ein Raum, der beim Weben entsteht, wenn manche Kettfaden, Kettfäden gehoben und andere gesenkt werden
Es ist einer der variabelsten Ausrufe der deutschen Sprache und drückt je nach Länge und Betonung Unterschiedliches aus
(kurz, ansteigend) drückt Verwunderung aus
(langgezogen, stöhnend) drückt Leiden aus
(langgezogen, ansteigend) drückt Aufmerksamkeit oder Interesse aus
(kurzab, wegwerfend) Belanglosigkeit oder Desinteresse aus
(hochtonig, abgerissen) drückt Fassungslosigkeit aus
verstärkt ein darauf folgendes Wort
Ausdruck der Betroffenheit oder des Bedauerns
Wissenschaften Bereich und Disziplin systematischen, theoriebegründenden/theoriebegründeten Wissens
Gesamtheit dessen, was jemand weiß