Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAHRERLAUBNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAHRERLAUBNIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - H2 - R1 - E1 - R1 - L2 - A1 - U1 - B3 - N1 - I1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAHRERLAUBNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAHRERLAUBNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|H|R|E|R|L|A|U|B|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABFAUL ABFIEL ABFUHR ABLAUF ABLIEF BAFELN BAFELS BEFAHR BEFUHR BEHUFS BELAUF FABELN FAIBLE FALBEN FEBRIL FIBELN FIBULA ABFASEN ABRUFEN ABRUFES ABSAUFE AUFLEHN AUFRIEB AUSHALF BARFRAU BAUREIF EINHALF FABIERN FABIERS FARBEIS FEBRUAR FLASHEN HAFERLN HAFERLS HEILRUF ANLAUFES AUFLASEN AUFSAHEN AUSFAHRE BUHLERIN EINLAUFS FAHRERIN FLANEURS HAARFEIN HARFNERS RAUHREIF RAUSLIEF REISLAUF RHEINAUF SEILBAHN BAHRAINER BAUHERRIN RAUFASERN
BAFEL BEHUF FABEL FABLE FALBE FIBEL ABFASE ABRIEF ABRUFE ABRUFS BERUFS BESAUF BRIEFS FABIER FAHLEN FAHLER FAHLES FARBEI FARBEN FEBRIS FERNAB FIBERN FLASHE HAFERL HALFEN HILFEN ANFAHRE ANFAULE ANLAUFE ANLAUFS AUSFIEL AUSLIEF BUHLENS BUHLERN BUHLERS EINFUHR EINLAUF EISLAUF FAHRENS FAHRERN FAHRERS FAHRNIS FASLERN FAULENS FERNSAH FINALER FINALES FLANEUR FLANIER FLASERN FLAUENS FLAUSEN FLIRREN HABILEN HABILER HABILES HAFNERS HALBIER HARFNER HAUFENS HEILBAR HIERAUF HUFNERS LAUFENS LEHRBAR ABHAUENS AIRBRUSH ALBANERS ANRUFERS AUSHABEN BASLERIN BAUHERRN BEINHAUS BRASILEN FRISUREN FURNIERS HAARSIEB INHABERS RAUFASER RAUFERIN RAUREIFS REFRAINS REHBRAUN SURFERIN UNFAIRER UNFAIRES UNLESBAR REISANBAU
FALB FLAB ABRUF BERUF BRIEF FAHLE FARBE FEHLS FIBER FLASH FLIEH HILFE ABLEHN ANFIEL ANFUHR ANLAUF ANLIEF AUFHIN AUFLAS AUFSAH BLAHEN BREHLS BUHLEN BUHLER BUHLIN BUSHEL ERFAHR ERFUHR ERLAUF FAHREN FANALE FANALS FASELN FASLER FAULEN FAULER FAULES FERIAL FIALEN FINALE FINALS FLAIRS FLASER FLAUEN FLAUER FLAUES FLAUSE FLINSE FLIRRE FLUREN FLURES FLUSEN FUHREN FUSELN HABILE HAFENS HAFERN HAFERS HAFNER HALBEN HALBER HALBES HANFES HARFEN HAUFEN HERAUF HINAUF HUFNER LAUFEN LAUFES URFELS ABHAUEN ABLASEN ABSAHEN ABSAHNE ABULIEN ALBANER ALBERNS ANBLASE ANBLIES ANHIEBS ANLABER ANLABRE ANRUFER ANRUFES ANSAUFE AUSRIEF BAHRENS BANALER BANALES BARRELS BASALEN BASALER BASLERN BAUHERR BERLINS BRASILE EINRUFS EISBAHN FRAISEN FRISEUR FURIERS FURNIER HAUSBAR INHABER LABERNS LERNBAR LIBERAS RAUFENS RAUFERN RAUFERS RAUREIF REBLAUS REFRAIN RHEINAB RUFERIN SAFRANE SIELBAU SILBERN SURFERN UNFAIRE ABIRRENS ARABERIN ARABIENS BRAUERIN RAUBEINS URBARIEN AUSHARREN INSULARER IRRENHAUS
amtssprachlich, Recht Genehmigung, ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen
Deutschland, Dokument zum Fahren eines Fahrzeugs berechtigende Bescheinigung
Genehmigung zum Fahren eines Kraftfahrzeugs
Führerschein
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen
Genehmigung von etwas, Einverständnis mit etwas; Bestätigung, dass etwas Bestimmtes getan werden darf
Verwaltungsrecht Verwaltungsakt, mit dem dem Bürger unter einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt stehende Vorhaben und Betätigungen gestatten, gestattet werden; ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt soll nicht bestimmte Vorhaben oder Betätigungen per se verbieten, sondern besteht nur, um der Behörde im jeweiligen Einzelfall die Prüfung darüber zu ermöglichen, ob das Vorhaben oder die Betätigung gegen materielles Recht verstößt