Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAHRKOSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAHRKOSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - H2 - R1 - K4 - O2 - S1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAHRKOSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAHRKOSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|H|R|K|O|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAKE FAKT KERF FROHE HOFES HONKS ARKOSE FAHREN FAHRET FESTON FORSTE FORTAN FORTES FRONET FRONST FRONTE FROSTE HAFENS HAFERN HAFERS HAFNER HAFTEN HAFTES HAKENS HAKEST HAKTEN HANFES HARFEN HARFET HARFST HARFTE HARKEN HARKET HARKST HARKTE HEKTAR HENKST KAHNES KANTOR KARTON KEHRST KETONS KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORANS KOREST KORNEA KORNES KORSEN KORSTE KRETON KROATE KROTEN ORKANE ORKANS OSKERN REKTOS SEKTOR SHAKER SKOREN SKOTEN SKROTA SOFERN SOFTEN SOFTER TOKENS TORFEN TORFES TRAFOS ANKERST ERSTANK FRANSET FRANSTE KANTERS KARSTEN KARTENS KNASTER KRANEST NEKTARS RANFTES RANKEST RANKSTE SANFTER SKATERN STARKEN STRAFEN STRAKEN TANKERS TRANKES
FROH HOFE HOFS HONK FAHNE FAHRE FAHRT FEHNS FONTS FOREN FORST FORTE FORTS FOSEN FRONE FRONT FROST HAFEN HAFER HAFTE HAFTS HAKEN HAKET HAKST HAKTE HANFS HANKE HARFE HARFT HARKE HARKT HEFTS HENKT KAHNE KAHNS KAROS KEHRS KEHRT KETON KHANE KHANS KNOTE KORAN KOREN KORNE KORNS KORSE KORST KOSEN KOSET KOTEN KOTES KRONE OFENS OKTAN ORFEN ORKAN OSKAR OSKER REKTO SHAKE SKORE SKOTE SOFTE TOKEN TORFE TORFS TRAFO AFTERN AFTERS ANKERS ANKERT EKARTS FANTES FARNES FASERN FASERT FASTEN FRANSE FRANST KANTER KARSTE KARTEN KASERN KASTEN KATENS KATERN KATERS KERNST KNASTE KRANES KRANET KRANST KRANTE NEKTAR RAFTEN RANFTS RANKES RANKET RANKST RANKTE RENKST SAFTEN SANFTE SKARNE SKATEN SKATER STAKEN STARKE STEFAN STRAFE STRAKE TANKER TRAFEN TRANKS HORSTEN HORTENS ROHSTEN SENHORA SHORTEN THRONES
HOF FEHN FEHS FONS FONT FORA FORT FOSE FRON HAFT HAKE HAKT HANF HARF HARK HEFT HENK KAHN KARO KEHR KHAN KNOT KORE KORN KORT KOSE KOTE KOTS KROT OFEN OKRA ORFE SOFA SOFT TORF AFTER AKTEN AKTES ANKER ANKES ANKRE ASKET EKART FANTE FANTS FARNE FARNS FASEN FASER FASET FASTE FETAS FRANS KANTE KAREN KARES KARNS KARST KARTE KARTS KASER KASTE KATEN KATER KATES KERNS KERNT KNAST KRANE KRANS KREAS KRENS NEFAS RAFTE RAFTS RAKEN RANFT RANKE RANKS RANKT REKTA RENKT SAFTE SANFT SANKT SENKT SKARN SKATE STAKE STANK STARK STEAK STRAF STRAK TAKES TANKE TANKS TEAKS TRANK AHORNE AHORNS HONEST HORNES HORSTE HORTEN HORTES NAHOST ROHSTE SENHOR SHORTE SOHREN THRONE THRONS ERAHNST HARNEST HARSTEN NOTARES RAHNSTE SENATOR TRASHEN
für eine Fahrt zu entrichtender Geldbetrag; Fahrtkosten
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen
zärtlich jemanden streicheln, liebevoll zu jemanden sein
allgemein finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes
Wirtschaftswissenschaften in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch