Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAHRSTRAHLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAHRSTRAHLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - H2 - R1 - S1 - T1 - R1 - A1 - H2 - L2 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAHRSTRAHLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAHRSTRAHLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|H|R|S|T|R|A|H|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAHLEN FAHLER FAHLES FEHLST FLASHE FLASHT FLEHST HAFERL HAFTEL HALFEN HALFST ANFAHRE ANFAHRT ANHAFTE ENTFAHR ERFAHRT FAHRENS FAHRERN FAHRERS FAHREST FAHRTEN FALTENS FALTERN FALTERS FASLERN FATALEN FATALER FATALES FERNSAH FLASERN HAFNERS HAFTENS HARFEST HARFNER HARFTEN TRANSFER ANHALTERS ANSTRAHLE STRAHLERN
FAHLE FEHLS FEHLT FLASH FLEHT HALFT HELFT ERFAHR FAHREN FAHRER FAHRET FALTEN FALTER FANALE FANALS FASELN FASELT FASLER FATALE FLASER HAFENS HAFERN HAFERS HAFNER HAFTEN HAFTES HANFES HARFEN HARFET HARFST HARFTE STAFEL TAFELN FRANSET FRANSTE FRATRES HALSNAH RAFTERN RAFTERS RANFTES SAFRANE SANFTER STRAFEN ANHALTER ANHALTES ERSTRAHL HALTERNS STRAHLER RASTRALEN
FAHL FEHL FLEH HALF ALFAS FAHNE FAHRE FAHRT FALSA FALTE FANAL FASEL FASLE FATAL FEHNS FETAL HAFEN HAFER HAFTE HAFTS HANFS HARFE HARFT HEFTS RALFS TAFEL TAFLE AFTERN AFTERS ANTRAF FANTES FARNES FARREN FASANE FASERN FASERT FASTEN FRANSE FRANST FRATER HEHLST RAFTEN RAFTER RANFTS SAFRAN SAFTEN SANFTE STEFAN STRAFE TRAFEN AHNHERR ANHALTE ANHALTS ERHALTS HALSTEN HALTENS HALTERN HALTERS HERSAHT STAHLEN ASTRALEN ASTRALER RAHNSTER RASTRALE RESTHARN
ALFA ALFS ELFT FALT FEHN FEHS FELS HAFT HANF HARF HEFT RALF AFTER FANTE FANTS FARNE FARNS FARRE FASAN FASEN FASER FASET FASTE FETAS FRANS HEHLT NEFAS RAFTE RAFTS RANFT SAFTE SANFT STRAF AHLENS ANHALT ERHALT HAHNES HALSEN HALSET HALSTE HALTEN HALTER HALTES HANSEL HANTEL HARTHS HASELN HERSAH LAHNES LEHNST LEHRST STAHLE ALANTES ALTANES ALTARES ALTERNS ANLASTE ARSENAL ASTRALE ENTHAAR ERAHNST HAARENS HAAREST HAARTEN HANSEAT HARNEST HARRENS HARREST HARRTEN HARSTEN LASTERN NASALER RAHNSTE RASTRAL SALATEN TALAREN TRASHEN ANSTARRE RASANTER
ALF ELF FEH FLA FANS FANT FARN FASE FAST FATA FERN FEST FETA HEHL RAFT SAFE SAFT SENF TRAF HAHNE HAHNS HALSE HALST HALTE HALTS HARTH HASEL LAHNE LAHNS LEHNT LEHRS LEHRT NEHLS STAHL AALENS AALEST AALTEN AHNEST ALANTE ALANTS ALTANE ALTANS ALTARE ALTARS ALTERN ALTERS ANALER ANALES ANHAST ANLAST ANLEST ANSAHT ANSEHT AREALS ARTELS ASTRAL ATHENS ELSTAR ERAHNT ERLAST ERSAHT ETHANS HAAREN HAARES HAARET HAARST HAARTE HARNES HARNET HARNST HARNTE HARREN HARRET HARRST HARRTE HARSTE HARTEN HARTER HARTES HASTEN LASERN LASTEN LASTER LERNST LESART NAHEST NASALE NATELS RAHNER RAHNES REALAS SAHNET SAHNTE SALATE TALARE TALARS TALERN TALERS TRASHE NARREST RARSTEN RASANTE RASTERN STARREN
Leitstrahl
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen
Geometrie einseitig infinit, infinite Linie, die an einem festen Punkt beginnt
von einer Energiequelle ausgehendes Bündel elektromagnetisch, elektromagnetischer Welle, Wellen/Partikel
aus einer Öffnung herausschießende Flüssigkeit
Teil des Pferdehuf, Pferdehufes
elektromagnetische oder radioaktive Strahlung emittieren oder reflektieren
einen glücklichen, erfreuten Gesichtsausdruck haben