Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAHRTZIELE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAHRTZIELE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - H2 - R1 - T1 - Z3 - I1 - E1 - L2 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAHRTZIELE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAHRTZIELE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|H|R|T|Z|I|E|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALZ FILZ FAHLE FAZIT FEHLE FEHLT FETZE FITZE FLEHE FLEHT FLIEH FRATZ FRITZ HALFT HELFE HELFT HILFE HILFT ELFTER ERLIEF FAHRET FALTER FEILER FEILET FEILTE FEITEL FERIAL FERTIL FETALE FIELET FILTER FILTRE FLIRTE HARFET HARFTE HEFTER HETZEL LIEFER LIEFET LIEFRE RELIEF TAFELE TRIFLE ZAHLER ZAHLET ZAHLTE ELRITZE ERHITZE ERZIEHT ERZIELT FATIERE LAZERTE REZITAL ZEITHER ZERTEIL
FAHL FEHL FETZ FEZE FITZ FLEH HALF HILF ELFER ELFTE FAHRE FALTE FEILE FEILT FETAL FIALE FIELE FIELT FILET FIRTH FLAIR FLEET FLIRT HAFER HAFTE HARFE HARFT HEFTE HIEFE LIEFE LIEFT LIFTE TAFEL TAFLE ZAHLE ZAHLT EIFERT ERHITZ ERZIEH ERZIEL FATIER FEIERT FIERET FIERTE FITERE FREIET FREITE HARZET HARZTE HEIZER HEIZET HEIZTE HERZET HERZTE HETZER IHRZET IHRZTE LETZER REIFET REIFTE RIEFET RIEFTE RITZEL TARIFE TERZEL TIEFER TREIFE TRIEFE ZEHRET ZEHRTE ZEIHET ZELTER ZIEHET ZIELET ZIELTE ZITHER ERHALTE ERHIELT HALTERE ZIERATE
FAZ FEZ ELFE ELFT FALT FEHE FEIL FIEL FILE HAFT HARF HEFE HEFT LIEF LIFT RALF ZAHL AFTER ATZEL EIFER EIFRE FAIRE FEIER FEIET FEIRE FEITE FERIA FIERE FIERT FITER FREIE FREIT HARTZ HARZE HARZT HATZI HEIZE HEIZT HERTZ HERZE HERZT HETZE HITZE IHRZE IHRZT LATZE LETZE LETZI LITZE RAFTE REIFE REIFT RIEFE RIEFT TARIF TIEFE TRIEF ZEHRE ZEHRT ZEIHE ZEIHT ZEILE ZELTE ZIEHE ZIEHT ZIELT ALTHEE ERHALT HALTER HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER LEHRET LEHRTE LEIHET LIEHET REIZET REIZTE TRIEZE ZERATE ZIERAT ZIERET ZIERTE ATELIER HEIRATE
ALF ELF FEH FLA FAIR FEET FEIE FEIT FETA FETE FIAT FIER FITE FREI HARZ HATZ HEIZ HERZ HETZ IHRZ LATZ LETZ RAFT REIF RIEF TIEF TRAF ZEHE ZEHR ZEIH ZELT ZIEH ARZTE HALIT HALTE HEILE HEILT HIELT LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEHE LIEHT RATZE REIZE REIZT RITZE TRIEZ ZARTE ZERAT ZETER ZETRE ZIERE ZIERT ALERTE ALTERE EITLER EREILT ERTEIL HEIRAT HEITER HERTIE ITALER LATRIE LEIERT LEITER LITERA REIHET REIHTE REITEL RIEHET TEILER TRIELE
Ziel einer Fahrt
Ziel einer Fahrt ; Reiseziel
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Zustand des fahren, Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
Schifffahrt (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen
Ausrichtung oder Endpunkt einer Bestrebung
Objekt, das von einem Geschoss getroffen werden soll
etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten
eine bestimmte Absicht haben