Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FAMILIENKUNDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FAMILIENKUNDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - M3 - I1 - L2 - I1 - E1 - N1 - K4 - U1 - N1 - D1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FAMILIENKUNDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FAMILIENKUNDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|M|I|L|I|E|N|K|U|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALKEN FELUKE FLAKEN FLANKE FLINKE FLUKEN FUNKEL FUNKLE ANFUNKE DENKMAL DUNKLEM EINKAUF FAKENDE FEKUNDE FIDELEM FILMEND FINALEM FUNKEND FUNKIEN KAMELEN KAMELIE KAUFEND KEIFEND KEINMAL KLEINEM KNEIFEN MAKELND MELKEND MUNKELE MUNKELN UMFELDE UMFIELE UMKLEID UMLENKE UMLIEFE FEMININA FEMININE INFAMIEN KAUENDEM KNIENDEM UMDENKEN UNFEINEM UNKENDEM ANKEILEND ANKLEIDEN ANLIEKEND EINLAUFEN FAULENDEN FLAUENDEN KLAUENDEN LAUFENDEN NADELFEIN
FALKE FLAKE FLANK FLINK FLUKE KALIF FAKEND FAULEM FEILEM FEKUND FEMELN FENNEK FILMEN FINKEN FLAMEN FLAMIN FLAUEM FUNKEN FUNKIE KALIUM KALMEN KAMELE KAUFEN KEIFEN KNEIFE LINKEM MAKELE MAKELN MELKEN MIELKE MILKEN MINKEL MUNKEL MUNKLE UMFELD UMFIEL UMLIEF FEIDMAN FEMININ INFAMEN INFAMIE KAMINEN KEIMEND KUMANEN KUMANIN MIEFEND UMDENKE ANEKELND ANFIELEN ANKEILEN ANKLEIDE ANLIEFEN ANLIEKEN DELFINEN DIKLINEN EINLAUFE ENDLAUFE FAULENDE FEUDALEN FLAUENDE KALENDEN KINDLEIN KINNLADE KLAUENDE LAUFENDE NUKLEINE ULKENDEN UNIKALEN ANLEIMEND MAULENDEN MINNELIED
FLAK EKLEM FAKEN FEMEL FENEK FILME FINKE FLAME FLAUM FUNKE KALME KAMEL KAUFE KEFEN KEIFE KELIM KILIM KLIMA KNAUF KNEIF KUFEN LEMKE MAKEL MAKLE MELKE MILAK MILKE FEIMEN FEINEM INFAME INFIMA KAMEEN KAMINE KEIMEN KEINEM KIEMEN KUMANE MIEFEN ANEKELN ANFIELE ANKEILE ANLIEFE DELFINE DIKLINE DINKELN DUNKELE DUNKELN DUNKLEN EINFIEL EINLAUF EINLIEF ENDLAUF ENKELIN FAULEND FEILEND FELDEIN FEUDALE FEUDELN FIDELEN FIEDELN FINALEN FLAUEND FLUIDEN KANDELN KEILEND KEULEND KLAUEND KLEIDEN KLEINEN KULANEN LAKUNEN LAUFEND LENKEND LINKEND NUKLEIN ULKENDE UNIKALE ANFEINDE ANLEIMEN ANMELDEN EDELMANN EINFINDE EMAILEND KAUENDEN LANDMINE LINDENEM MALENDEN MAULENDE MEDIALEN MELANINE
FAKE FILM FINK FUNK KAUF KEFE KEIF KUFE KULM MELK MILK FADEM FEIME FEMEN INFAM KAMEE KAMEN KAMIN KEIME KIEME MAUKE MIEFE UMIAK AKELEI ANEKEL ANEKLE ANFIEL ANLIEF DALKEN DELFIN DIKLIN DINKEL DUNKEL DUNKLE EKELND ENKELN FAULEN FEILEN FEUDAL FEUDEL FEUDLE FIALEN FIDELE FIDELN FIEDEL FIEDLE FIELEN FINALE FLADEN FLAUEN FLENNE FLUIDA FLUIDE FUDELN INFELN INFULN KALIUN KANDEL KANEEL KAULEN KEILEN KENNEL KEULEN KIELEN KILIAN KILNEN KLANEN KLAUEN KLEIDE KLEIEN KLEINE KULANE LAKUNE LAUFEN LEIKEN LENKEN LIEFEN LIEKEN LIKEND LINKEN NELKEN NUKLEI NUKLID UKELEI ULKEND UNIKAL ALUMNEN ANDENKE ANFINDE ANLEIME ANMELDE DEKANEI DEKANEN DEKANIN EINFAND EMAILEN FEINDEN FEINDIN FEINEND IDEALEM KANIDEN KAUENDE KNIENDE LEIMEND MAILEND MALENDE MANDELN MAULEND MEDIALE MELANIN MENDELN MILANEN NEUNMAL UMLADEN UMLANDE UNDANKE UNFEINE UNKENDE MEDIANEN
Genealogie
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft, ist dessen Kunde; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
veraltend geh., eine Botschaft oder Nachricht
va., Wissensgebiet
österr., Kundschaft