Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FANGEMEINDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FANGEMEINDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - N1 - G2 - E1 - M3 - E1 - I1 - N1 - D1 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FANGEMEINDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FANGEMEINDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|N|G|E|M|E|I|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FEG DEFA FADE FAND FEEN FEIE FEIN FENN FIND FINE GAME GEMA MAGD MANG MENG NIFE AMIDE AMINE ANIME DAMEN DEMEN DIEME EIDAM EINEM EMDEN INDEM MADEN MAIEN MANIE MANNE MEDIA MEIDE MEIEN MEINE MIEDE MIENE MINEN MINNA MINNE NAMEN AGENDE DANGEN DINGEN EIGENE EIGNEN EINENG ENGEND GEIEND GENIEN GIENEN GNADEN NAGEND NEIGEN ANDIENE EINENDE
Gruppe von Personen, die gemeinsam Fans von etwas/jemandem sind
Gesamtheit der Fans; Anhängerschaft
begeisterter Anhänger von etwas oder jemandem
weiblicher Vorname, Kurzform beziehungsweise Verkleinerungsform von Fanny, französisch = Fanni
gesellschaftliches Gebilde Gemeinschaft mit höherem Organisationsgrad
Verwaltung allgemeine Bezeichnung für Ortschaft, Stadt, Großgemeinde oder Dorf
Verwaltung unterste Verwaltungseinheit eines Staates
Ideologie, Politik, Religion Gruppe von Personen, die sich mit einer Person, Ideologie oder Organisation identifizieren oder zu einem bestimmten Anlass vereinen
Kurzform für Gemeindeverwaltung, Gemeindeamt; Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist
Präposition des Ortes; mit dem Akkusativ (zur Anzeige der Richtung) bestimmt ein Ziel, einen Zielpunkt, mit welchem etw. in Berührung kommt
Präposition des Ortes; mit dem Dativ (zur Anzeige der Lage) bestimmt einen Ort, mit dem etw. in Berührung ist
Temporale Präposition; mit dem Dativ bestimmt einen Zeitpunkt
Objekt-Präposition (mit bestimmten Verben); mit dem Akkusativ zeigt eine virtuelle Richtung an
umgangssprachlich einschalten, eingeschaltet oder anzünden, angezündet