Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FEIGENBLATT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FEIGENBLATT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - E1 - I1 - G2 - E1 - N1 - B3 - L2 - A1 - T1 - T1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FEIGENBLATT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FEIGENBLATT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|E|I|G|E|N|B|L|A|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABFEGE ABFEGT ABFIEL ABFING ABLIEF BAFELN BEFIEL BELIEF FABELE FABELN FABELT FAIBLE FALBEN FIBELN BENEFIT FALTIGE FEELING FELGTEN FELGTET FLIEGEN FLIEGET GEFEILT GEFIELT GIFTELN ABGELTEN ABGELTET ABGLEITE ABGLITTE ABLEGTEN ABLEGTET ABLIEGEN ANFIELET ANGIFTET ANLIEFET BEILAGEN BELANGET BELANGTE BENAGELT ENTFALTE ENTFIELT ENTGIFTE ENTLIEFT FALTETEN FETTIGEN GABELTEN GABELTET GELABTEN GENABELT GIFTETEN LAFETTEN LEBTAGEN LIFTETEN TAFELTEN TANGIBEL TANGIBLE ABNEIGTET ABTEILTEN EINBLATTE
BAFEL FABEL FABLE FALBE FIBEL FALTIG FELGEN FELGET FELGTE FILAGE FLIEGE FLIEGT GEFIEL ABGELTE ABGLITT ABLEGEN ABLEGET ABLEGTE ABLIEGE ANFIELE ANFIELT ANGIFTE ANLIEFE ANLIEFT BALGTEN BALGTET BEGLEIT BEILAGE BEILAGT BEILEGT BELANGE BELANGT BELGIEN BENAGEL BENAGLE BENGALE BENGALI EBELING EINFALT ELEFANT ENTFALT ENTFIEL ENTGIFT ENTLIEF FALTETE FEILTEN FEILTET FEITELN FETALEN FETTIGE FLETTEN GABELTE GEBLEIT GEFEINT GELABTE GELEIBT GELIEBT GIEBELN GIFTETE GILBTEN GILBTET LAFETTE LEBTAGE LEITGEB LIFTETE NEBELIG NEBLIGE TAFELTE TIFTELN ABLEITEN ABLEITET ABNEIGET ABNEIGTE ABTEILEN ABTEILET ABTEILTE ANBETTLE BEGATTEN BENAGTET BETAGTEN BETITELN BETTAGEN EINBLATT ENTLEIBT ENTLIEBT NABELTET
FALB FLAB FELGE FELGT FLIEG ABGILT ABLEGE ABLEGT ANFIEL ANLIEF BALGEN BALGET BALGTE BEAGLE BEIGEL BEILAG BELAGE BELANG BELEGT BENGEL BILGEN BLAGEN EIGELB ELFTEN FALTEN FALTET FANGET FEGTEN FEGTET FEILEN FEILET FEILTE FEITEL FETALE FETTIG FIALEN FIELEN FIELET FINALE FINGET FLETTE FLINTE GABELE GABELN GABELT GEFEIT GELABT GELBEN GELEBT GIEBEL GIFTEN GIFTET GILBEN GILBET GILBTE LEBTAG LIEFEN LIEFET LIFTEN LIFTET NEBLIG TAFELE TAFELN TAFELT ABLEITE ABNEIGE ABNEIGT ABTEILE ABTEILT ANGEBET BANGTET BEGATTE BEIGNET BEIGTEN BEIGTET BEITELN BENAGET BENAGTE BETAGTE BETITEL BETITLE BETTAGE BETTELN BLATTEN BLEITEN BLEITET EINGABE EINGABT EINGEBT EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB FEINTET LEIBTEN LEIBTET LIEBTEN LIEBTET NABELTE TAFTENE ANBIETET ANGELTET ANLEGTET ANLIEGET ENTGLEIT GELATINE GELITTEN GENITALE LANGETTE NAGELTET TINGELTE
Blatt des Feigenbaums
in Kunst und Kultur beliebtes Stilmittel und Metapher, um etwas zu bedecken (insbesondere den Schambereich)
etwas, was dazu benutzt wird, etwas vor anderen zu verbergen; etwas, was als Tarnung oder (schamhafte) Verhüllung dient
äußeres Geschlechtsteil beim weiblichen Schalenwild; Feuchtblatt
Botanik, Gastronomie essbare, süße, fleischige Frucht des Feigenbaums
Botanik tropischer Baum oder Strauch aus der Gattung Ficus in der Familie der Maulbeergewächse
Botanik Vertreter der Gattung Ficus
Botanik meist grünes, flächiges Organ von Pflanzen
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen )
übertragen auch allgemeiner Folie oder bspw. (Hautlappen, Haut-/Kiemenlappen, Kiemen-)Lappen, Teig und (dünnes oder flaches) Metall
Technik Endstück eines (Steuerruder, Steuer-)Ruders oder Paddels, hauptsächlich bei Wasserfahrzeugen
Kartenspiel die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
umgangssprachlich Organ der Presse (Zeitung, Zeitschrift)
flacher Teil von verschiedenen Werkzeugen
Musik ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
Kunst zweidimensionales Kunstwerk
Graphentheorie Knoten in einem Baum, der keine ausgehenden Verbindungen hat; ein Endknoten
Fleischerei, Jägersprache Schulterblatt eines Tieres
allgemein flächiges Werkzeug oder Hilfsmittel