Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FELDTHEORIE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FELDTHEORIE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - E1 - L2 - D1 - T1 - H2 - E1 - O2 - R1 - I1 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FELDTHEORIE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FELDTHEORIE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|E|L|D|T|H|E|O|R|I|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLOH FOHL FEHLE FEHLT FLEHE FLEHT FLIEH FLORE FOLIE FORLE FROHE HELFE HELFT HILFE HILFT DETLEF ELFTER ERLIEF FEILER FEILET FEILTE FEITEL FELDER FERTIL FIDELE FIEDEL FIEDLE FIELET FILTER FILTRE FLEETE FLIRTE HEFTER LIEFER LIEFET LIEFRE RELIEF TRIFLE EIFERTE ERHOLET ERHOLTE FEDERTE FEIERTE FIEDERE FIEDERT FRIEDET HEROLDE HOLDERE TIEFERE DOLERITE ERHIELTE HEILERDE HERLEITE LEERHEIT
FEHL FLEH FLOR FROH HILF HOFE LOFT ROLF DORFE ELFER ELFTE FEHDE FEILE FEILT FELDE FIDEL FIELE FIELT FIERO FILET FIRTH FLEET FLIRT FORTE FORTI HEFTE HIEFE LIEFE LIEFT LIFTE TORFE DRIFTE EIFERE EIFERT EOLITH ERHOLE ERHOLT FEDERE FEDERT FEEDER FEIERE FEIERT FIEDER FIERET FIERTE FITERE FREIET FREITE FRIEDE HELOTE HEROLD HOLDER REIFET REIFTE RIEFET RIEFTE TIEFER TREIFE TRIEFE DOLERIT ERHIELT HEILERE LODERTE RODELTE ERDTEILE ERLEIDET TREIDELE
HOF DORF ELFE ELFT FEHE FEIL FIEL FILE FORD FORT HEFE HEFT LIEF LIFT ORFE TORF DOHLE DRIFT EIFER EIFRE ERHOL FEDER FEDRE FEIER FEIET FEIRE FEITE FIERE FIERT FITER FREIE FREIT HELOT HOLDE HOLET HOLTE HOTEL LITHO LOHET LOHTE REIFE REIFT RIEFE RIEFT TIEFE TRIEF DROHET DROHTE HEILER HEILET HEILTE HELDER HETERO HIELTE HITLER LEHRET LEHRTE LEIHET LIEHET LODERE LODERT RODELE RODELT ROHEIT TRIOLE DOTIERE EITLERE ERDTEIL EREILET EREILTE ERLEIDE ERTEILE HEITERE LEDERTE LEIDERE LEIERTE TREIDEL TREIDLE
ELF FEH OFT FEET FEIE FEIT FETE FIER FITE FRED FREI HOLD HOLE HOLT LOHE LOHT REIF RIEF TIEF DIEHL DROHE DROHT HEILE HEILT HEROE HIELT HILDE HORDE HORTE IDOLE LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEHE LIEHT LODER LODRE OLDIE RODEL RODLE ROHDE DELETE DELIRE DERLEI DIELET DIELTE DOTIER DREHET DREHTE EDITOR EDLERE EITLER EREILE EREILT ERLEID ERTEIL HEITER HERTIE LEDERE LEDERT LEERET LEERTE LEIDER LEIDET LEIERE LEIERT LEITER LIEDER REIHET REIHTE REITEL RIEDEL RIEHET RODETE TEILER TRIELE TRIODE EDIERET EDIERTE
Theorie, die den Begriff des sprachlichen Feldes begründet
Theorie, die die durch physikalische Kräfte ausgelösten Effekte beschreibt
Landwirtschaft Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte anbauen, angebaut werden
offene, baumarme Landschaft
Militär Kriegsschauplatz, Schlachtfeld
umgrenzte Fläche auf einem Blatt Papier, Spielbrett, Bildschirm oder Ähnliches
Fachgebiet, Spezialgebiet
Sport kurz für Spielfeld
Sport geschlossene Gruppe
Physik Ortsfunktion
EDV Teilstück einer Tabelle, das zu genau einer Spalte und einer Zeile gehört
Informatik aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
die Welt außerhalb des Labors
Bauwesen Überbau zwischen zwei Brückenpfeilern, besonders bei Balkenbrücken
die reale Welt als Forschungsumgebung (im Gegensatz etwa zum Labor), siehe auch
Namibia, Südafrika () sich weit erstreckende, naturbelassene (da zumeist nicht kultivierbare), überschaubare steppenartige Landschaft
Wissenschaft Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis