Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FELGENBREMSE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FELGENBREMSE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - E1 - L2 - G2 - E1 - N1 - B3 - R1 - E1 - M3 - S1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FELGENBREMSE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FELGENBREMSE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|E|L|G|E|N|B|R|E|M|S|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FEME FERM BELEG BERME BREME ELFEN ELFER FEGEN FEGER FERGE GELBE GELBS GENFS BEENGE BERGEN BERGES BESEEL BESERL BREGEN ERGEBE ERLEBE FERNES FERSEN GEBENS GEBERN GEBERS GEMSEN GERBEN LEBENS LEBERN LEEREM LESBEN MERLEN NEBELE NEBELS REBELE REBELN SELBEN SELBER SERBEL SERBLE EBENERE ENGLERS ERLEGEN GELESEN LEGEREN LEGERES REGELNS SEGLERN ERLENSEE ERLESENE
SFB ELFE FEGE FELS GELB GENF BEENG BERGE BERGS ENGEM ERLEB FERNE FERSE FESEN GEBEN GEBER GEMSE GERBE GERMS LEBEN LEBER LESBE MENGE MERLE NEBEL NEBLE REBEL REBLE REGEM SELBE SENFE BEEREN EBENER EBENES ENGELS ENGLER ERBENS ERBSEN ERLEGE GELEES GELSEN LEGENS LEGERE LEGERN LEGERS LENGES MEEREN MEERES MESNER REGELE REGELN SEGELE SEGELN SEGLER SERBEN ENGERES ERLENES ERLESEN LEERENS
ELF FEG BEGS BELS BERG ELBE FEEN FEES FERN FESE GEBE GERB GERM LEBE MENG SENF BEERE BERNS BESEN EBENE EBERN EBERS EGELN EGELS EMSEN EMSER ENGEL ERBEN ERBES ERBSE ERLEG GELEE GELEN GELES GELSE LEGEN LEGER LEGES LENGE LENGS MEERE MEERS REBEN REGEL REGLE SEGEL SEGLE SEMEN SERBE ENGERE ERLENE ERLESE GENESE GENRES GREENS LEEREN LEERES LESERN NEGERS REGENS SEELEN SERGEN
eine Bremse, bei der die Bremsvorrichtungen gegen die Felgen des Reifens gedrückt werden
Bremse, die auf die Felge eines Rades wirkt
Technik Bestandteil eines Rades, über den man den Schlauch und den (schlauchlosen) Mantel des Reifens zieht
Turnen Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
in gestreckter Haltung um die Stange kreist
mit einem Sprung aus dem Stand mit einer Art Rückwärtssalto in den Stütz gelangt
Technik, Mechanik Vorrichtung, die dazu dient, eine Bewegung zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet Klemme; Knebel; Schraube
veraltet; Veterinärmedizin an Nase, Lippen oder Ohren eines (störrischen) Pferdes angebrachte Klemme, die dazu dient, dieses, besonders beim Beschlagen, zu bändigen
veraltet; Medizin an der Harnröhre angebrachtes Kompressorium, das dazu dient, den Harn bei Inkontinenz zurückzuhalten
veraltet; Bergbau starker Holzpfahl, der als Befestigungsanker für Sicherungsseile dient, mit denen schwere Baumaterialien in die Schächte abgelassen werden
veraltet; Mühlenwesen Vorrichtung, die dazu dient, das Hauptrad zu verlangsamen oder anzuhalten
veraltet; Seilerei ein um die Lehre gewickeltes Seil aus Haaren, das dazu dient, gefertigte Seile und Taue beim Seilen zu glätten
Zoologie (in vielen Arten verbreitete) große, blutsaugende Fliege (Tabanidae), die — je nach Art — grauschwarz bis braungelb gefärbt ist
umgangssprachlich Ohrfeige
umgangssprachlich große Hitze
umgangssprachlich hohe Spielkarte, die nicht übertrumpft werden kann
umgangssprachlich weibliche Person, die aufdringlich beziehungsweise zudringlich ist
die Geschwindigkeit, das Tempo verringern, vermindern, verlangsamen
etwas oder jemanden zur Verringerung der Geschwindigkeit von Bewegungen, Prozessen, Handlungen, Entwicklungen veranlassen, bringen
landschaftlich geräuschvoll während des Schlafs atmen