Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FILMRECHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FILMRECHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - I1 - L2 - M3 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FILMRECHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FILMRECHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|I|L|M|R|E|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHIEF FENCH FICHE FICHT FLEHM FRECH MILCH CHEMIE ECHTEM ELFTEM FEILEM FEMELN FILMEN FILMER FILMET FILMTE MECHEN CENTIME CHILENE CREMTEN EICHELN EINCREM ENTMIEF ERFLEHT ETLICHE FEHLERN FEHLTEN FERMENT FIRMTEN FITEREM FLEHTEN FLIEHEN FLIEHET HEFTELN HELFERN HERFIEL HERLIEF HIEFERL LEICHEN LEICHTE LERCHEN LICHTEN LICHTER MIEFTEN TREIFEM ENTERICH FERTILEN HERMELIN REICHTEN TIERMEHL
CHEF FLIC FECIT FEMEL FILME FILMT CREMEN CREMET CREMTE EICHEL ELCHEN ELCHIN ERFLEH FEHLEN FEHLER FEHLET FEHLTE FEIMEN FEINEM FERNEM FIRMEN FIRMET FIRMTE FIRNEM FLEHEN FLEHET FLEHTE FLIEHE FLIEHT FREIEM HEFTEL HEFTLI HELFEN HELFER HELFET HILFEN LEICHE LEICHT LERCHE LICHEN LICHTE MIEFEN MIEFET MIEFTE REIFEM TIEFEM EICHERN EICHTEN ENTFIEL ENTLIEF ERLIEFT FEILTEN FEITELN FERTILE FILTERE FILTERN FLIRTEN HEFTERN HEIMELN HEIMELT LIEFERN LIEFERT RECHNET REICHEN REICHET REICHTE RICHTEN RIECHEN RIECHET RIEFELN TEICHEN HINTEREM MITLERNE THEREMIN
MICH CHILE CREME CREMT CRIME ELCHE FEHLE FEHLT FEIME FEMEN FERME FIRME FIRMT FITEM FLEHE FLEHT FLIEH HELFE HELFT HILFE HILFT LEICH LICHT MERCI MIEFE MIEFT CLIENT ECHTER EICHEN EICHER EICHET EICHTE ELFERN ELFTEN ELFTER ERLIEF FEILEN FEILER FEILET FEILTE FEITEL FERTIL FIELEN FIELET FILTER FILTRE FLINTE FLIRTE HEFTEN HEFTER HEILEM HEIMLE HELMEN HIEFEN LEHMEN LIEFEN LIEFER LIEFET LIEFRE LIFTEN MEHLEN MEHLER NICHTE RECHEN RECHET RECHNE REICHE REICHT RELIEF RICHTE RIECHE RIECHT TEICHE TRENCH TRIFLE FIERTEN FITEREN FREITEN HINTERM LEIMTEN MEHRTEN MEILERN MELIERT MENHIRE MERLINE REIFTEN RIEFTEN THERMEN TREIFEN TRIEFEN
CREM ELCH FEHL FEIM FEME FERM FIRM FLEH HILF LECH MIEF EICHE EICHT ELFEN ELFER ELFTE ERICH FEHEN FEHNE FEILE FEILT FIELE FIELT FILET FIRTH FLEET FLINT FLIRT HEFEN HEFTE HELME HIEFE INFEL LEHME LIEFE LIEFT LIFTE MEHLE NICHT RECHE REICH RICHT RIECH TEICH CENTER EIFERN EIFERT EITLEM FEIERN FEIERT FEINER FEINET FEINTE FEITEN FENIER FERIEN FIEREN FIERET FIERTE FITERE FREIEN FREIET FREITE HEIMEN HEIMET HERMEN LEIMEN LEIMET LEIMTE MEHREN MEHRET MEHRTE MEILEN MEILER MELIER MENHIR MERLEN MERLIN NEHMER NEHMET REIFEN REIFET REIFTE RIEFEN RIEFET RIEFTE THEMEN THERME TIEFEN TIEFER TREIFE TRIEFE ENTLEIH ENTLIEH ERHIELT HEILERN HEILTEN HIELTEN INERTEM LEHRTEN MERITEN MIETERN REIMTEN TERMINE
Berechtigung zur Verfilmung eines literarischen Werkes, z. B. eines Romans
dünne Schicht von etwas
Fotografie Material für die Fotografie von statischen Bildern
Film Abfolge von verschiedenen Bildern (heute in der Regel mit Tonspur und digital, siehe auch Video)
Film, Kunst Kunstrichtung und Industriezweig, der Filme produziert
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft