Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FINGERABDRUCK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FINGERABDRUCK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - I1 - N1 - G2 - E1 - R1 - A1 - B3 - D1 - R1 - U1 - C4 - K4 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FINGERABDRUCK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FINGERABDRUCK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|I|N|G|E|R|A|B|D|R|U|C|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FICK BACKE BRACK FUNKIG GACKER GACKRE GENICK GRAFIK GUCKEN GUCKER NACKIG ABFINGE ABGREIF ACKERND ANDICKE ANDRUCK BEIFANG BERGAUF DERRICK DRUCKEN DRUCKER DUCKERN EINKAUF FAKIREN FARBIGE FARCIER FIAKERN FRANKER FREIGAB KAUFEND KERBUNG KUNDGAB RACKERN RUCKEND ABRUFEND AUFBINDE BUDIKERN BUKANIER BURKINER RUBRIKEN RANDFIGUR RUNDFRAGE
BACK BECK ECKIG GAUCK GUCKE GUCKI ABFING ACKERN BEFRAG DICKEN DICKER DRUCKE DUCKEN DUCKER ECKARD ERKAUF FAKEND FAKIRE FARBIG FARCEN FEKUND FIAKER FRANKE FUNKER FUNKIE KAFIRN KAUFEN NECKAR NICKER RACKEN RACKER RACKRE RICKEN RUCKEN ABFINDE ABRUFEN AUFRIEB BADEKUR BANKIER BAUREIF BUDIKEN BUDIKER DENKBAR FABIERN FEBRUAR FREIBAD KARIBEN KARUBEN KUBANER ERKUNDIG FRAGERIN FURAGIER KUNDIGER RANKIGER BRANDIGER DARBRINGE
GECK GUCK ACKER ACKRE BEFUG DICKE DRECK DUCKE FAKEN FAKIR FARCE FINCA FINKE FRANC FRANK FREAK FUNKE KAFIR KAUFE KEFIR KNAUF KNEIF KUFEN NICKE NUCKE RACKE RICKE RUCKE ABRIEF ABRUFE BANKER BARKEN BEDANK BEDARF BEFAND BEFIND BEFUND BEKUND BERANK BIKEND BIKERN BIRKEN BUDIKE BUNKER BUNKRE CARBID FABIER FARBEI FARBEN FERNAB FIBERN KABINE KARBID KARIBE KARIBU KARUBE KIRBEN KUBIER KURBAD RUBRIK FIGUREN FRAGEND FRAGERN FRAGNER FREUDIG FUNGIER GRAFIEN GURKEND INFRAGE KARGEND KIRRUNG KNURRIG KUNDIGE RANKIGE REIFUNG ABGRUNDE ABIRRUNG BRANDIGE BRIGADEN BURGERIN DARBRING KRIDAREN NARBIGER RAUBGIER RAUFERIN UKRAINER UNFAIRER
CAFE CAKE DECK DICK DUCK FAKE FINK FUNK KAUF KEIF KERF KUFE NECK NICK RACK RECK RICK ABRUF BAKEN BAKER BARKE BEKNI BERUF BIKEN BIKER BIRKE BREAK BRIEF BUKEN BURKA FARBE FIBER KERUB KIRBE KNABE KUBEN DIGRAF ERFRAG FADING FEDRIG FEURIG FINGRE FRAGEN FRAGER FRUGEN FUGEND FUGIER FURAGE GAUFRE GRAFEN GRAFIE GURKEN KARGEN KARGER KERNIG KRAGEN KUNDIG KURRIG RACING RANKIG ABDINGE ABGRUND ABRINGE ANRUFER BARRING BRANDIG BRIGADE BRINGER BURGARD BURGERN DAKERIN DIEBURG EINGRUB ERBRING FUNDIER FURNIER GABUNER GRABEND IRAKERN KANDIER KARERIN KARREND KAUDERN KAUERND KIRREND KRAUEND KRIDARE NARBIGE RAUFEND RAUFERN RAUREIF REFRAIN REIBUNG RUFERIN UKRAINE UNFAIRE ABIRREND ABRUDERN BRAUERIN ERDBRAUN URBARIEN DRAGEURIN RADIERUNG
das für jeden Menschen als charakteristisch angesehene Muster des Hautreliefs, das man im Fingerabdruckverfahren (Daktyloskopie) gewinnt
(zur Feststellung der Identität auswertbarer, die Linien der Haut erkennen lassender) Abdruck der Innenfläche eines Fingers
Muster des persönlichen Erbgutes, das durch molekularbiologische Genanalyse gewonnen wird
Anatomie ein bewegliches Glied der Hand höherer Primaten
Informatik, Internet ein Internetprotokoll
Messwesen eine alte Längeneinheit
Flugwesen, Luftfahrt eine Fluggastbrücke
deutschsprachiger, amerikanischer Nachname, Familienname; in Deutschland etwa 2950-mal und in Österreich etwa knapp 60-mal vorkommend
Plural 1 das Abdrücken eines hart, härteren Gegenstandes in einen weicheren
Plural 2 das Abdrucken eines Druckkörpers oder einer Druckform (z. B. auf einen zu bedruckenden Stoff)
nur Singular das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium