Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FLADENBROT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FLADENBROT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - L2 - A1 - D1 - E1 - N1 - B3 - R1 - O2 - T1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FLADENBROT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FLADENBROT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|L|A|D|E|N|B|R|O|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALB FLAB ADOLF FARBE FLOAT FLORA FLORE FORLE OLFEN ALBEDO ALFRED BLONDE BOREAL BRODEL BRODLE ENTLOB FALTEN FALTER FLADER FORTAN FRONDE FRONET FRONTE LABOER LABORE LOBEND LOBTEN NOBLER OBLATE TAFELN TOBELN TORFEN ABORDNE ABORTEN ABRODEN ABRODET ALBERND BADEORT BANDELT BARONET BARTELN BLANDER BOARDEN BOARDET BORATEN LABERND ORTBAND RAFTEND
FLOR LOFT OLAF ROLF BLOND BOTEL DORFE EBOLA FALTE FETAL FOREN FORTE FRONE FRONT LABOR LOBEN LOBET LOBTE NOBEL NOBLE ORFEN TAFEL TAFLE TOBEL TORFE TRAFO ABORTE ABRODE AFTERN ALBERN ALBERT BALTEN BANDEL BANDLE BARONE BARTEL BLADEN BLADER BLADET BLANDE BOARDE BORATE BORDEN BORTEN BRETON BROTEN DALBEN DARBOT DROBEN ERFAND ERLABT FANDET LABEND LABERN LABERT LABTEN NABELT RAFTEN TOBEND TRAFEN BRANDET BRATEND DARBTEN ROLANDE TENORAL TONALER TRABEND
DFB BOLA DORF ELFT FADO FALT FELD FOND FONT FORA FORD FORT FRON LOBE LOBT OFEN ORFE RALF TORF ABORT AEROB AFTER ALBEN ALBER ALBRE ANBOT BALTE BANDL BARON BELAD BENOT BETON BLADE BLAND BLEND BOARD BODEN BORAT BORDE BORNE BORTE BOTEN BROTE DALBE DAROB ERBOT ERLAB FADEN FADER FANTE FARNE LABEN LABER LABET LABRE LABTE NABEL NABLE OBERN RAFTE RANFT ROBEN TOBEN ARNOLD BADERN BANDET BARDEN BARTEN BRANDE BRANDT BRATEN DARBEN DARBET DARBTE ETALON LAOTEN LODERN LODERT LOTEND NARBET NARBTE ODALEN ORALEN RODELN RODELT ROLAND RONALD TONALE TRABEN ALTERND DORANTE TADLERN TANDLER
ALF BOL ELF FON LOB OFT ALBE BALD BELT BLAD BOND BORA BORD BORN BOTE DARF DEFA DROB FADE FAND FANT FARN FERN FETA FRED LABE LABT LEBT OBEN OBER RAFT ROBE TOBE TRAF ABEND ABERN ALOEN BADEN BADER BADET BANDE BARDE BAREN BARNE BARTE BATEN BERAT BERND BETAN BRAND BRATE BRENT DARBE DARBT DOLAN DOLEN ERBAT LAOTE LENTO LODEN LODER LODRE LOREN LOTEN NARBE NARBT ODALE OLEAT ORALE ORDAL RABEN REALO RODEL RODLE TABEN TALON TOLAR TONAL TRABE ADLERN ALTERN AORTEN DENTAL DORANT DORTEN DRONTE ENTLAD LADERN LANDET NORDET NOTARE ORDNET ORNATE ORTEND RADELN RADELT TADELN TADLER TALERN
flaches (rundes) Brot
allgemein flacher Gegenstand, entstanden aus einer sich ausbreitenden, zähflüssigen Masse
flaches, brotartiges Gebäck, regional Pfannkuchen; auch Kurzform für Fladenbrot
Kurzbezeichnung für Kuhfladen
*trans.
eine Schusswaffe mit Munition versehen
von einem Datenspeicher lesen (lassen)
aus einem Netzwerk empfangen
etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen
einen Akkumulator (Akku) oder Kondensator mit elektrischer Energie auffüllen
jemanden (zu einer Veranstaltung) einladen
jemanden auffordern, bei einer (staatlichen) Institution (zum Beispiel vor Gericht) zu erscheinen
kein Plural aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel
einzelner Brotlaib
abgeschnittene Scheibe eines Brotlaibes
übertragen, kein Plural Lebensunterhalt, Lohn, Ertrag
metaphor., kein Plural allgemein als pars pro toto Nahrung, ein Essen, eine Speise, Kost