Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FLASCHENHALS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FLASCHENHALS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - L2 - A1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - H2 - A1 - L2 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FLASCHENHALS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FLASCHENHALS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|L|A|S|C|H|E|N|H|A|L|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
oben, oberer, dünnerer Teil einer Flasche, an dessen Ende sich (normalerweise) die Öffnung befinden, befindet
übertragen Teil eines Systems, das wegen seiner geringeren Kapazität das Gesamtsystem verlangsamt
schmaler, oberer Teil einer Flasche
besonders schmale Stelle eines Verkehrsweges, an der sich der Verkehr in Stoßzeiten staut; Engpass
ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer bauchiger, zylindrischer, quaderförmiger oder ähnlicher Form (mit Hals) aus verschiedenem Material wie Glas, Plastik, Metall, Keramik
ugs. für Versager oder Versagerin
österreichisch ein hart, härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch ein „n“ angehängt die Flasche(n), der Flasche(n), etc.
Teil eines Flaschenzugs
die eine Seite einer Verbindung, bei der zwei Stücke eines flachen Materials überlappend verbunden werden
der Teil eines Schuhs, der den Verschluss abdichtet
ein blechförmiges Verbindungsmittel, mit dessen Hilfe zwei Stahlträger durch Schrauben und Muttern oder Niete verbunden werden
flache Metallstücke zur Verbindung von Eisenbahnschienen
Technik/Handwerk verbinden, verknüpfen, ineinanderhängen von Elementen/Materialien
Seemannssprache festzurren von Gegenständen mit Tauwerk
Forstwirtschaft kennzeichnen von zu fällenden Bäumen durch das Entfernen von einem Stück Rinde
veraltet, umgangssprachlich, derb ausprügeln, schlagen (besonders mit einem ledernen Riemen)
Anatomie Körperteil, Verbindung von Kopf und Rumpf
gegenüber anderen Bestandteilen oder Bereichen eines Objekts dünnerer Teil
Segeln ein Schiff durch eine Halse vor den Wind bringen
va., jemanden umarmen, jemanden küssen