Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FLASCHENZUGES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FLASCHENZUGES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - L2 - A1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - Z3 - U1 - G2 - E1 - S1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FLASCHENZUGES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FLASCHENZUGES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|L|A|S|C|H|E|N|Z|U|G|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALSCHE FELCHEN FENCHEL FLACHEN FLACHES FLACHSE FLANSCH FLAUSCH FLECHSE FLUCHEN FLUCHES FLUNSCH GEFACHE GEFACHS SCHELFE SCHLAFE SCHLAFS FAUCHENS NACHZUGS SCHLENZE SCHLUNZE SCHNALZE SCHNAUFE SCHNAUFS SCHNULZE SCHULZEN SCHULZES ZULACHEN GULASCHEN GULASCHES HUFNAGELS SCHLAGENS SCHNAUZES SCHNEGELS SENFSAUCE AUSHELFENS SCHEUSALEN
FALSCH FLACHE FLACHS FLUCHE FLUCHS GEFACH SCHELF SCHLAF FACHENS FALZUNG FASCHEN FAUCHEN FECHSEN FENCHES FESCHEN FESCHES FUCHSEN FUCHSES FUSCHEN LECHZEN NACHZUG SCHAFEN SCHAFES SCHEFEN SCHLENZ SCHNALZ SCHNAUF SCHUFEN SCHULZE ZULACHE ANSCHLUG FAULENZE GULASCHE GULASCHS HUFNAGEL LASCHUNG NACHLEGE SCHALUNG SCHLAGEN SCHLAGES SCHLANGE SCHLENGE SCHLUGEN SCHNAUZE SCHNEGEL SCHNEUZE AUFGEHENS AUFLEGENS AUSHELFEN FESSELUNG LAUSCHENS SCHEUSALE SCHLEUSEN SENFGLASE ZUGELASSEN
FLACH FLUCH FACHEN FACHES FASCHE FAUCHE FECHSE FENCHE FENCHS FESCHE FUCHSE FUSCHE LECHZE SCHAFE SCHAFS SCHEFE SCHULZ FALZENS FAULENZ FUNZELE GULASCH SANCHEZ SCHANZE SCHLAGE SCHLAGS SCHLANG SCHNAUZ SCHNEUZ ZECHENS ANFLUGES AUFGEHEN AUFLEGEN AUFLEHNE AUSHELFE FESSLUNG FLASHENS GEFASELS GELAUFEN GELAUFES GESUCHEN GESUCHES LAUNCHES LAUSCHEN NACHLESE NUSCHELE SCHALENS SCHEUSAL SCHLAUEN SCHLAUES SCHLEUSE SCHLUSEN SCHULENS SEELACHS SELCHENS SENFGLAS SEUFZENS ZUFASSEN AUFLESENS AUFSEHENS AUSFEGENS CHAUSSEEN
CHEFS FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FUCHS FUSCH LECHZ SCHAF SCHUF FAECES FALZEN FALZES FASCES FUNZEL FUNZLE FUZELN FUZELS LEFZEN SCHANZ SCHLAG SCHLUG ZACHEN ZACHES ZECHEN ACHSELN ANFLEHE ANFLUGE ANFLUGS AUFGEHE AUFLEGE AUFLEHN FEGSELN FEGSELS FEHLENS FLASHEN FLEHENS GAUCHEN GAUCHES GEFASEL GELAUFE GESUCHE GESUCHS GLACEES GSCHNAS GUELFEN GUSCHEN HELFENS LACHENS LACHSEN LACHSES LASCHES LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUSCHE LUCHSEN LUCHSES LUNCHES LUSCHEN NUSCHEL NUSCHLE SCHALEN SCHALES SCHEELS SCHELEN SCHELES SCHLAUE SCHLEUS SCHLUSE SCHULEN SELCHEN SEUFZEN ZAHLUNG ZUFASSE ASCHENES AUFLESEN AUFSEHEN AUSFEGEN CHAUSSEE GESALZEN NACHESSE SCHAUENS SCHEUENS SENFGASE ZUGEHENS ZULEGENS ZUNAGELE GEHENLASS
eine aus festen Rollen und/oder losen Rollen und einem Seil oder Ähnlichem bestehende technische Vorrichtung zum bewegen, Bewegen von Lasten
Vorrichtung zum Heben von Lasten, bei der ein Seil oder eine Kette über eine oder mehrere Rollen geführt wird
ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer bauchiger, zylindrischer, quaderförmiger oder ähnlicher Form (mit Hals) aus verschiedenem Material wie Glas, Plastik, Metall, Keramik
ugs. für Versager oder Versagerin
österreichisch ein hart, härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch ein „n“ angehängt die Flasche(n), der Flasche(n), etc.
Teil eines Flaschenzugs
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg