Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FRAUENBILD" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FRAUENBILD abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - A1 - U1 - E1 - N1 - B3 - I1 - L2 - D1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FRAUENBILD liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FRAUENBILD zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|A|U|E|N|B|I|L|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALB FLAB ABRUF BERUF BRIEF FARBE FIBER ALFRED ANFIEL ANLIEF DELFIN ERLAUF FAULEN FAULER FERIAL FEUDAL FIALEN FIDELN FINALE FLADEN FLADER FLAUEN FLAUER FLUIDA FLUIDE FLUREN FUDELN LAUFEN ABLUDEN ABNUDLE ABULIEN ALBERND ARDEBIL BILDERN BILDNER BLANDER BLAUEND BLINDER DAUBELN DUBLIER DURABEL ERBLIND FUNDIER LABERND RAUFEND UNFAIRE
FAULE FIALE FIDEL FINAL FLAIR FLAUE FLUID FLURE FULDA INFEL INFUL LAUFE ABULIE ALBERN ANRIEF ANRUFE BANDLE BEILUD BERLIN BILDEN BILDER BLADEN BLADER BLANDE BLAUEN BLAUER BLINDE BUDELN DALBEN DAUBEL DUBLIN EINRUF ERFAND ERFIND ERLAUB FAIREN FINDER FREUND FUDERN FURIEN LABEND LABERN LABIEN LAIBEN LAUBEN LIBERA RAUFEN RUBELN RUFEND UNFAIR UNFREI UNLIEB UNREIF URBILD ABRINDE ABRUNDE BADERIN BAUERIN BRAUEND RAUBEIN RAUBEND DIURNALE
DFB FAUL FEIL FELD FIEL FILE FLAU FLUR LAUF LIEF RALF ABLUD ALBEN ALBER ALBRE ANRUF BANDL BELAD BELUD BILDE BLADE BLAND BLAUE BLEND BLIND BUDEL BURLI DALBE DEBIL DRAUF ERLAB FADEN FADER FAIRE FARIN FARNE FAUNE FEIND FERIA FINDE FIRNE FREUD FUDER FUNDE FUNDI FURIE LABEN LABER LABRE LAIBE LAUBE NABEL NABLE RAUFE RUBEL RUFEN UFERN ANRIEB BADERN BARDEN BAUDEN BAUEND BAUERN BERNAU BINARE BINDER BRANDE BRAUEN BRAUNE BRIDEN DARBEN DAUBEN EINBAU NUBIER RAUBEN RUBINE UBIERN UNBARE URBANE DIALERN DIURNAL LADINER LAUERND URINALE URLINDE
ALF ELF FLA ULF ALBE AUFI AUFN BALD BEIL BEUL BLAD BLAU BLEI BLEU DARF DEFA FADE FAIR FAND FARN FAUN FEIN FERN FIER FIND FINE FIRN FRED FREI FREU FUND LABE LAIB LAUB LEIB LIEB LUBA NIFE RAUF REIF RIEF RUFE UEFA UFER ABEND ABERN ANBEI BADEN BADER BAIEN BAIER BANDE BARDE BAREN BARNE BAUDE BAUEN BAUER BERND BINAR BINDE BIRNE BRAND BRAUE BRAUN BREIN BRIDE BUDEN BUNDA BUNDE BUREN BURIN DABEI DARBE DAUBE ERBAU ERBIN NARBE RABEN RABIN RAUBE RUBIN UBIER UNBAR URBAN ADLERN ALDINE DANIEL DIALER DUALEN DUALER EILAND EINLAD EINLUD IRLAND LADERN LANDEI LAUERN LIDERN LINDER LINDRE LINEAR LUDERN LUNARE NEURAL RADELN REINDL RUDELN UNREAL URADEL URINAL
Eindruck oder Meinung, die eine Person über Frauen hat
Bild , das jemand von Frauen hat
erwachsener, weiblicher Mensch
verheiratete Frau, Ehefrau
nur Singular Höflichkeitsanrede für eine einzelne weiblich, weibliche Person, Namenszusatz
von Oberflächen ungeglättet, ungehobelt
von Landschaft unwirtlich, karg
übertragen ruppig, rüpelhaft, roh
deutscher Nachname, Familienname
Kunst, Malerei (künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik
eine Abbildung von etwas
kurz für Fernsehbild
eine Spiegelung
eine Vorstellung über etwas
Anblick
kurz für „Bilddatei“
Theater Abschnitt eines Bühnenstücks mit gleichbleibender Dekoration
Technik Diagramm oder Zeichnung
Mathematik einem Element einer nichtleeren Menge X zugeordnetes Element einer nichtleeren Menge Y
Medien Bildzeitung
Familienname
mit Akkusativ etwas formen, gestalten
ohne und mit Akkusativ eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten verbessern