Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FRAUENLEIDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FRAUENLEIDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - A1 - U1 - E1 - N1 - L2 - E1 - I1 - D1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FRAUENLEIDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FRAUENLEIDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|A|U|E|N|L|E|I|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANFIELEN ANLIEFEN ANLIEFER ANLIEFRE DELFINEN EDELFRAU EIFELERN EINLAUFE ENDLAUFE ERLAUFEN ERLIEFEN FAULENDE FAULEREN FEILENDE FERALIEN FERIALEN FEUDALEN FEUDALER FIDELERE FIEDLERN FLANDERN FLANEURE FLANIERE FLAUENDE FLAUEREN FLIEDERN FLUNDERN FREILAND INFERNAL LAUFENDE LAUFEREI LIEFERND RELIEFEN ANFEUERND ANFREUNDE ANRUFENDE EIFERNDEN EINFEUERN ERFUNDENE FEIERNDEN FEUERNDEN FIERENDEN FREUENDEN FUNDIEREN RAUFENDEN REIFENDEN UNFEINERE UNFRIEDEN
ANFIELE ANLIEFE DEFILEE DELFINE EIFELER EINLAUF ENDLAUF ERLAUFE ERLIEFE FAULEND FAULERE FEILEND FELDEIN FELDERN FERIALE FEUDALE FEUDELE FEUDELN FIDELEN FIDELER FIEDELE FIEDELN FIEDLER FINALEN FINALER FLADERN FLANEUR FLANIER FLAUEND FLAUERE FLIEDER FLUIDEN FLUNDER FULDAER LAUFEND LIEFERE LIEFERN RELIEFE RIEFELN ANEIFERN ANFEINDE ANFEUERE ANFEUERN ANRIEFEN ANRUFEND AUFREDEN EIFERNDE EINRUFEN ERFANDEN ERFINDEN ERFUNDEN FEIENDEN FEIENDER FEIERNDE FEINEREN FEUERNDE FIERENDE FREUENDE FREUNDEN FREUNDIN FUNDIERE RAUFENDE REIFENDE RUFENDEN UNFAIREN UNFEINER UNFREIEN UNFRIEDE UNREIFEN
ALFRED ANFIEL ANLIEF DELFIN ELFERN ERLAUF ERLIEF FAULEN FAULER FEILEN FEILER FELDER FERIAL FEUDAL FEUDEL FEUDLE FIALEN FIDELE FIDELN FIEDEL FIEDLE FIELEN FINALE FLADEN FLADER FLAUEN FLAUER FLENNE FLUIDA FLUIDE FLUREN FUDELN INFELN INFULN LAUFEN LIEFEN LIEFER LIEFRE RELIEF ANFEUER ANFEURE ANFINDE ANRIEFE ANRUFEN AUFREDE EIFERND EINFAND EINRUFE ERFINDE FADEREN FEIENDE FEIERND FEINDEN FEINEND FEINERE FENDERN FEUERND FIEDERE FIEDERN FIEREND FINDERN FREIEND FREUDEN FREUEND FREUNDE FRIEDEN FUNDIER RAUFEND REIFEND RIEFEND RUFENDE UNFAIRE UNFEINE UNFREIE UNREIFE DIURNALEN IDEALEREN LANDEIERN LAUERNDEN LEIERNDEN LEINENDER NEUNERLEI
ELFEN ELFER FAULE FEILE FELDE FIALE FIDEL FIELE FINAL FLAIR FLAUE FLENN FLUID FLURE FULDA INFEL INFUL LAUFE LIEFE ANRIEF ANRUFE EFENDI EIFERE EIFERN EINRUF ERFAND ERFIND FADERE FAIREN FANDEN FARNEN FAUNEN FEDERE FEDERN FEEDER FEIEND FEIERE FEIERN FEINDE FEINEN FEINER FENDER FENIER FERIEN FERNEN FEUERE FEUERN FIEDER FIEREN FINDEN FINDER FIRNEN FREIEN FREUDE FREUEN FREUND FRIEDE FUDERN FUNDEN FURIEN RAUFEN REIFEN RIEFEN RUFEND UNFAIR UNFEIN UNFERN UNFREI UNREIF ANDERLEI ANLEIERN DEALERIN DIURNALE EILANDEN EILENDEN EILENDER EINLADEN EINLERNE EINLUDEN EREILEND ERLEIDEN IDEALERE LADINERN LANDEIER LAUERNDE LEADERIN LEDERNEN LEIDENER LEIDEREN LEIERNDE LEINENDE LEINENER LERNENDE LINDENER LINDEREN LINEAREN LUNARIEN NEURALEN UNREALEN URINALEN URLINDEN
geschlechtsspezifisches Leiden der Frau
erwachsener, weiblicher Mensch
verheiratete Frau, Ehefrau
nur Singular Höflichkeitsanrede für eine einzelne weiblich, weibliche Person, Namenszusatz
von Oberflächen ungeglättet, ungehobelt
von Landschaft unwirtlich, karg
übertragen ruppig, rüpelhaft, roh
deutscher Nachname, Familienname
starke psychische oder physische Schmerzen verspüren
nur in wenigen Wendungen mögen, gern haben
alle vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern
Stadt in den Niederlanden