Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FREMDBENENNUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FREMDBENENNUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - E1 - M3 - D1 - B3 - E1 - N1 - E1 - N1 - N1 - U1 - N1 - G2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FREMDBENENNUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FREMDBENENNUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|E|M|D|B|E|N|E|N|N|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEFUG BEFUND BERUFE FEBERN FERNEM FREMDE UMGEBE FEGENDE FUGENDE GENFERN GERUFEN BEENDUNG BEENGEND BEREDUNG BEREGNEN BERGENDE BEUGENDE EBNUNGEN ENGENDEM ERFUNDEN ERGEBEND FEUERNDE FREUENDE FREUNDEN GEBENDEN GEBENDER GEBUNDEN GERBENDE MENGENDE REGENDEM RUFENDEN UNMENGEN BENENNEND BERENNEND BRENNENDE NENNENDEM RENNENDEM UMRENNEND UNEBNEREN
BEGUM BERUF FEBER FEMEN FERME BERMEN BREMEN DERBEM EBENEM FEGEND FEGERN FERGEN FRUGEN FUGEND GENFER GERUFE UMBERN UMBREN BEENGEN BEREGNE BERGEND BEUGEND BEUGERN ENGEREM ERGEBEN FENDERN FEUERND FREUDEN FREUEND FREUNDE GEBENDE GERBEND MENGEND RUFENDE UNMENGE BENENNEN BERENNEN BEREUEND BRENNEND EBNENDEN EBNENDER ERBENDEN MURENDEN UMRENNEN UNEBENEN UNEBENER UNEBNERE ERNENNUNG REGNENDEN
FEME FERM BERME BREME FEGEN FEGER FERGE FUGEN UMBER BEENGE BERGEN BEUGEN BEUGER BREGEN BUNGEE BUNGEN BURGEN EBNUNG EDBERG ERGEBE FEDERE FEDERN FEEDER FENDER FENNEN FERNEN FEUERE FEUERN FREUDE FREUEN FREUND FUDERN FUNDEN GEBEND GEBERN GEBUND GERBEN GREUBE GRUBEN MENGEN RUFEND UNFERN BEENDEN BEERDEN BENENNE BEREDEN BERENNE BEREUEN BRENNEN BRUNNEN DUNEREM EBENDER EBNENDE EMDENER ERBENDE MURENDE NEUEREM UMRENNE UNEBENE UNEBNER ENDUNGEN ENGENDEN ENGENDER ERDUNGEN REGENDEN REGNENDE ERNENNEND NENNENDER RENNENDEN
DFB FEGE FRUG FUGE GENF BEENG BERGE BEUGE BUGEN BUNGE ENGEM FEDER FEDRE FENNE FERNE FEUER FEURE FREUD FREUE FUDER FUNDE GEBEN GEBER GERBE GRUBE MENGE REGEM RUFEN UFERN BEENDE BEERDE BEEREN BENDER BENNEN BEREDE BERENN BEREUE BEUNDE BRENNE BUNDEN DERBEN EBENEN EBENER EBNEND ERBEND MEEREN MUNDEN MUREND NEUMEN RUNDEM UMRENN UNEBEN ENGENDE ENGEREN GENDERE GENDERN GERENNE REGENDE REGNEND ERNENNEN ERNEUEND NENNENDE RENNENDE
nicht bekannt, fremdartig
von woanders her, ausländisch
nur attributiv jemand anders gehörend oder angehend
Linguistik Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes; Name oder auch Bezeichnung
nur Singular das Benennen; das Benanntwerden; Assoziation