Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FREMDENHERBERGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FREMDENHERBERGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - E1 - M3 - D1 - E1 - N1 - H2 - E1 - R1 - B3 - E1 - R1 - G2 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FREMDENHERBERGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FREMDENHERBERGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|E|M|D|E|N|H|E|R|B|E|R|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GMBH FEBER FEMEN FERME BEGEHE BEGEHR BERMEN BREMEN BREMER DERBEM EBENEM FEGEND FEGERN FEHDEN FERGEN GENFER BEEHREN BEHENDE BEREGNE BERGEND EHERNEM ENGEREM ERDFERN ERGEBEN ERHEBEN FERNERE GEBENDE GERBEND GERBERN GERMERN HEBENDE HERBERE MEHREND MEHRERE MEHRERN REFEREE REGEREM DERBEREN DERBERER EBENERER ERBENDER ERDBEERE ERERBEND ERGEHEND GEHENDER GEHRENDE HEGENDER EHERNERER ERREGENDE
FEME FERM BEGEH BERME BREME FEGEN FEGER FEHDE FEHEN FEHNE FERGE HEFEN BEEHRE BEENGE BEHEND BERGEN BERGER BREGEN EDBERG EHEDEM ERGEBE ERHEBE FEDERE FEDERN FEEDER FENDER FERNER GEBEND GEBERN GERBEN GERBER GERMER HEBEND HEBERN HEMDEN HERBEN HERMEN MEHREN MEHRER MERGER NEHMER BEERDEN BEREDEN DERBERE EBENDER EBENERE EMDENER ERBENDE ERERBEN ERGEHEN GEHENDE GEHREND HEGENDE EHERNERE EHRENDER ERREGEND ERREGERN REGENDER
DFB FEGE FEHE FEHN GENF HEFE BEEHR BEENG ENGEM ERHEB FEDER FEDRE FERNE GEBEN GEBER GERBE HEBEN HEBER HEMDE HERME MEHRE MENGE NEHME REGEM BEENDE BEERDE BEEREN BENDER BEREDE BERNER DERBEN DERBER EBENER ERBEND ERERBE ERGEHE GEHEND GEHERN GEHREN HEGEND HEGERN MEEREN DREHERN EHERNER EHRENDE ENGERER ERREGEN ERREGER GENDERE REGENDE REGEREN REGERER
BGH FEG FEH FEEN FERN FRED GEBE GERB GERM HEBE HEMD MEHR MENG BEDEN BEERD BEERE BERED BERND DEMEN DERBE EBENE EBERN EMDER ERBEN ERERB ERGEH GEHEN GEHER GEHRE HEGEN HEGER MEDER MEERE REBEN DREHEN DREHER EHERNE EHREND ENGERE ERREGE GENDER GENDRE GEREDE HEEREN HERDEN HERREN REGEND REGERE REGNER REEDERN
nicht bekannt, fremdartig
von woanders her, ausländisch
nur attributiv jemand anders gehörend oder angehend
eine weibliche Person, die man nicht kennt
eine weibliche Person, die aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
Gegend, die einem unbekannt ist, die (weit) entfernt von der Heimat liegt
Unterkunft für Reisende