Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FROSCHMANNES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FROSCHMANNES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - O2 - S1 - C4 - H2 - M3 - A1 - N1 - N1 - E1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FROSCHMANNES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FROSCHMANNES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|O|S|C|H|M|A|N|N|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHOF CHEMOS CHROMS CONFER FACHEN FACHES FASCHE FENCHS FRANCO FROHEM MACHOS MORSCH SCHAFE SCHAFS SCHARF SCHERF SCHMOR CHARMES FAMOSEN FAMOSER FAMOSES FORMENS MACHENS MACHERN MACHERS MANCHEN MANCHER MANCHES MANSCHE MARCHEN MARSCHE MARSCHS MASCHEN MENSCHS RAMSCHE RAMSCHS RASCHEM SCHEMAS SCHMERS SCHRAMS CHANSONS SCHONENS SCHONERN SCHONERS
CHEFS CHEMO CHROM FACHE FACHS FASCH FECHS FENCH FESCH FRECH MACHO MOCHA MOSCH SCHAF CAMEOS CHARME COSMEA FAMOSE FARCEN FASCES FONEMS FORMEN FRANCS MACHEN MACHER MANCHE MANSCH MARCHE MARCOS MARSCH MASCHE MENSCH RAMSCH SCHARM SCHEMA SCHMER SCHRAM CARMENS CHANSON FERMANS ROCHENS SCHONEN SCHONER SCHOREN SCHOSEN FASSONEN NASCHENS NASCHERN NASCHERS SCHARENS SCHARNEN SCHARNES SCHRANNE
CHEF FACH CAFES CAMEO COMES FAMOS FARCE FONEM FORME FRANC MACHE MACHS MANCH MARCH MARCO MESCH MOFAS SCHAM ARCHON CARMEN CHOREA CHORES CHOSEN CREAMS FARMEN FERMAN FRAMEN FROHEN FROHES NACHOS OCHSEN ROCHEN SCHONE SCHORE SCHOSE SONACH ARSCHES ASCHERN ASCHERS CRASHEN FAHRENS FERNSAH HAFNERN HAFNERS NACHENS NASCHEN NASCHER RACHENS RASCHEN RASCHES SACHSEN SCHAREN SCHARNE SCHARNS FRANSENS HERMANNS SCANNERS NASHORNES
CAFE CSFR FORM MACH MOFA CHAOS CHORE CHORS CHOSE COHNS CREAM CREMA ECHOS FRAME FROHE HOFES MARCS NACHO OCHSE ROCHE SCHON SCHOR ACHSEN ARCHEN ARSCHE ARSCHS ASCHEN ASCHER ASCHES CANONS CHANEN CHASSE CORNEA CRASHE CRASHS FAHNEN FAHREN FANONE FANONS FASSON FRONEN HAFENS HAFERN HAFERS HAFNER HANFEN HANFES HARFEN MOHNEN MOHNES MOHREN NACHEN NASCHE OSCARS RACHEN RASCHE SACHEN SACHSE SCHARE SCHARN SCOREN SCORES SEARCH SOFERN SOHREM FASERNS FRANSEN HERMANN MAHNENS MAHNERN MAHNERS MARONEN MORSENS MOSERNS NORMENS OMANERN OMANERS OSMANEN RAHMENS ROMANEN ROSANEM SCANNER SERMONS NASHORNE NASHORNS SENHORAS
ausgebildeter Taucher mit Spezialausrüstung, der zu zivilen und militärischen Zwecken eingesetzt wird
frei schwimmender Taucher für militärische und Noteinsätze
Zoologie grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen, die laute Quaktöne hervor bringt
Musik Teil des Bogens für Streichinstrumente
Vermessungswesen eine Unterlage für Messlatten
übertragen ängstlicher Mensch
knallender, springender Feuerwerkskörper
Holzbearbeitung Auflagebasis für das Hobeleisen in einem Metall-Hobel
Straßenbau, Jargon umgangssprachliche Bezeichnung für eine Explosionsramme, mit der man zum Beispiel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Straßenpflaster im Sandbett festgestampft hat
erwachsener, männlicher Mensch
verkürzt für Ehemann
im militärischen, seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch mit Formen wie ›zwei Mann‹ Zahlklassifikator
kein Plural, als Anrede beziehungsweise wie eine Interjektion Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Plural 2 Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem
kein Plural, ersatzweise Leute/Volk einzelne Person
deutschsprachiger Familienname, Nachname
trans., Seemannssprache etwas von Mann zu Mann reichen