Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GANZKÖRPERBADEANZUG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GANZKÖRPERBADEANZUG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - A1 - N1 - Z3 - K4 - Ö8 - R1 - P4 - E1 - R1 - B3 - A1 - D1 - E1 - A1 - N1 - Z3 - U1 - G2 | 40 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GANZKÖRPERBADEANZUG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GANZKÖRPERBADEANZUG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|A|N|Z|K|Ö|R|P|E|R|B|A|D|E|A|N|Z|U|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÖGE BÖGEN GRÖBE KNÖRE KÖDER KÖDRE KÖNNE KÖREN KÖRNE KRÖNE ZÖGEN ZÖGER ZÖGRE DRÖGERE GERÖNNE KAPUZEN KAPERUNG ABDANKUNG ABKRAGEND AUGENBANK BERANKUNG KAPAUNEND KAPERNDEN KAPERNDER KERBUNGEN KUNDGABEN KUNDGEBEN PANZERUNG PARKDAUER PARKENDEN PARKENDER PAUKENDEN PAUKENDER REPUGNANZ ABENDANZUG ABGRENZEND ABZUREGNEN ANKREUZEND ANZUGRABEN BADEANZUGE BUNKERNDER DANKBARERE KNARZENDER PANZERNDER PENNBRUDER UNDANKBARE UNDENKBARE ANBAGGERNDE ANZAUBERNDE GANGBAREREN KARGADEUREN UNGANGBARER ABGAUNERNDER
BÖGE KNÖR KÖRE KÖRN KRÖN ZÖGE BÖDEN DRÖGEN DRÖGER GÖNNER KAPUZE BEKREUZ KAREZZA ABKRAGEN KAPAUNEN KAPERNDE KUNDGABE KUNDGEBE PARKENDE PAUKENDE PRUNKEND ABGRENZEN ABZUNAGEN ABZUREGEN ANKREUZEN ANZUGEBEN BADEKUREN BARRAKUDA BERANKEND BUNKERNDE DANKBAREN DANKBARER DAZUGEBEN DENKBAREN DENKBARER ERDENKBAR ERKENNBAR GENDERGAP GRANDEZZA KARBENERN KNARZENDE KRANBAREN PANZERNDE RUDERBANK UNDANKBAR UNDENKBAR ZANKENDER ZERKAUEND ABGEDUNGEN ABGERUNGEN ANBAGGERND ANGEGRABEN ANPRANGERE ANZAUBERND BAGGERNDEN BAGGERNDER GANGBARERE GEBARUNGEN KARGADEURE PRANGENDER PRANGERNDE UNGANGBARE ZAUBERNDEN ZAUBERNDER ZERNARBEND ABGAUNERNDE GAUNERBANDE
BÖEN DRÖGE GÖDEN GÖNNE GÖREN KEBAP ANÖDEN DÖNERN DÖRREN NÖREND ÖDEREN ÖDERER ABKRAGE BUZZERN GENBANK GEZANKE KANAPEE KAPAUNE KAPERND KERBUNG KUNDGAB PARKEND PARKERN PAUKEND PAUKERN PRANKEN PRUNKEN PUNKERN ABDANKEN ABERKENN ABGRENZE ANKREUZE BAUKRANE BEDANKEN BEKUNDEN BEPUDERN BERANKEN BREAKEND BUNKERND DANKBARE DAZUGEBE DENKBARE KADENZEN KARBENER KARENZEN KNARZEND KRANBARE KREUZEND KREUZERN KUBANERN PANAZEEN PANZERND PRANZEND PRANZERN RABAUKEN RADKRANZ RAPUNZEN REPUNZEN RUNDBANK ZANKENDE ZERKAUEN ZUDENKEN ZUERKENN ZUGEBEND ANBAGGERE ANBAGGERN ANPAARUNG ANPRANGER ANPRANGRE ANZAUBERE ANZAUBERN BAGGERERN BAGGERNDE BEREGNUNG BERGUNGEN EGGENBAND GANGBAREN GANGBARER GERBUNGEN GRABUNGEN KARGADEUR KARRAGEEN PAARUNGEN PRANGENDE PRANGERND UNGANGBAR ZAUBERERN ZAUBERNDE ZAUNREBEN ZERGANGEN ZERNARBEN ABGAUNERND ABNAGENDER ARAUKANERN BEGAUNERND DARANGEBEN ERZGAUNERN GRUNZENDER
nicht zerbrochen, unversehrt
alles davon, nicht nur ein Teil
ugs., vor numerischen Mengenangaben nur, gerade mal
völlig, geradezu
ugs. sehr (betont)
ugs. einigermaßen, relativ, recht (unbetont)
historisch zuerst Organismus eines Lebewesens in seiner Gesamtheit
bei Tier und Mensch gelegentlich auch bloß der Rumpf
verallgemeinert räumlich festes Objekt von gewisser Schwere (Gewicht)
speziell, wissenschaftlich
Chemie, Physik abgegrenzter beziehungsweise abgeschlossener Raumbereich mit fester, flüssiger oder gasförmiger Masse
Geometrie von ebenen oder gekrümmten Flächen vollkommen abgeschlossener Teil des dreidimensionalen „Euklidischen Raums“ (Polyeder, Kugel, Kegel, Zylinder und andere)
Algebra algebraische Struktur, in der das Rechnen in den vier Grundrechenarten möglich ist
Sozialkunde, Soziologie, va., aber noch in zusammengesetzten Begriffen Menge an Personen in einer Körperschaft
siehe Grundform : baden
Deutschland Gebiet im äußersten Südwesten
die ehemalige Markgrafschaft Baden, später Großherzogtum und Land des Deutschen Reichs (Hauptstadt Karlsruhe), 1945 geteilt (Nord- und Südbaden) und seit 1952 westlicher Teil des Landes Baden-Württemberg. Siehe auch Markgrafschaft Baden.
das Weinanbaugebiet Baden in Deutschland
ehemaliges Land (Hauptstadt Freiburg im Breisgau) der französischen Besatzungszone bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf (Südbaden)
Deutschland bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Österreich, bei Wien Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
Österreich Verwaltungsbezirk in Niederösterreich
Schweiz der Bezirkshauptort im Kanton Aargau
Schweiz ein Gebiet im heutigen Kanton Aargau
Bezirk im Kanton Aargau
ehemaliger Kanton Baden der Schweiz während der Zeit der Helvetischen Republik
Grafschaft Baden ein ehemaliges Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) der Eidgenossenschaft
Deutschland, bei Bremen Ortsteil von Achim in Niedersachsen
Frankreich Gemeinde im Département Morbihan
Kanada Ortschaft in der Provinz Ontario
Kanada Ortschaft in der Provinz Manitoba
USA Ortschaft im Bundesstaat Pennsylvania
der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material eintauchen, einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden
das heranziehen, Heranziehen, heranziehen, Heranziehen, heranrücken, Heranrücken
der erste Zug bei Brettspielen, das erste auspielen, Ausspielen, aufdecken, Aufdecken, nehmen, Nehmen bei Kartenspielen
die Art und Weise, wie man sich anziehen, anzieht, angezogen ist, die Art der Bekleidung
zweiteilige (Jacke und Hose) oder dreiteilige (Jacke, Hose und Weste) Bekleidung für Herren
Schweiz (Kissen-, Bett-)Bezug, Überzug
Schweiz, Kanton Basel-Stadt schriftlich eingereichte Anregung im Großen Rat (Kantonsparlament) zu Händen der Regierung, Postulat
Technik eine Schräge an einem Bauteil